elternabend 5. klasse1 der beurteilungsbericht 5. klasse er wird am freitag vor den sommerferien...

Post on 05-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Elternabend 5. Klasse 1

Der Beurteilungsbericht5. Klasse

• Er wird am Freitag vor den Sommerferien abgegeben.

• Er bezieht sich auf die Leistungen des ganzen Schuljahres

Elternabend 5. Klasse 2

Der Wegweiser

• Der Beurteilungsbericht der 5. Klasse zeigt, wo Ihr Kind in Bezug auf den Übertritt ungefähr steht.

• Der Beurteilungsbericht zählt nicht zum Uebertrittsverfahren.

Elternabend 5. Klasse 3

Das Uebertrittsverfahren

• Ziele• Schulmodell Manuel• Was zählt zum Verfahren• Der Uebertrittsbericht• Informationen während des

Verfahrens

Elternabend 5. Klasse 4

Ziele des Verfahrens

• Jedem Kind dem Schultyp zuweisen, wo es sich leistungsmässig wohl fühlt.

Elternabend 5. Klasse 5

Schulmodell Manuel

• Getrennte Klassen Sek /Real• Jedes der drei Fächer

Mathematik, Deutsch und Französisch wird für den Uebertritt einzeln betrachtet.

• Durchlässigkeit

Elternabend 5. Klasse 6

Was zählt zum Verfahren?

• Die einzelne Sachkompetenz in den 3 Fächern Mathematik, Deutsch und Französisch im 1. Semester der 6. Klasse.

• Das Arbeits - und Lernverhalten während des Uebertrittsemesters.

• Das Uebertrittsverfahren ist Ende Januar abgeschlossen.

Elternabend 5. Klasse 7

Zuweisung des Schultyps.

• Man muss in mindestens 2 der 3 Fächer das Sekundarniveau erreichen, um den Schultyp Sek zu besuchen.

• Einige Beispiele anhand von fiktiven Personen:

Elternabend 5. Klasse 8

Beispiel Heidi

• Sie erreicht aufgrund ihrer Sprachkenntnisse durch Fr. Rottenmeier im Deutsch und im Französisch das Sekniveau

• Sie wird dem Schultyp Sek zugeteilt, besucht aber die Mathematik im Realniveau.

• Die 3 Hauptfächer werden in beiden Klassen parallel angeboten.

Elternabend 5. Klasse 9

Beispiel Peter

• Kann die Geissen gut zählen, erlangt deshalb in der Mathematik Sekniveau.

• Besucht den Schultyp Real, die Mathematik allerdings im Sekniveau.

Elternabend 5. Klasse 10

Beispiel Asterix

• Der listige kleine Gallier erreicht in allen 3 Fächern Sekniveau.

Elternabend 5. Klasse 11

Beispiel Obelix

• Erreicht in keinem Fach Sekniveau.

• Hat aber ganz eindeutig auch seine Stärken!!

Elternabend 5. Klasse 12

Informationen

• Sie erhalten den grössten Teil der Lernkontrollen nach Hause.

• Das Verfahren ist transparent.

Elternabend 5. Klasse 13

Informationen

• Am 15. November geben wir einen Zwischenbericht ab. Elterngespräche oder telefonische Erläuterungen sind fakultativ.

Wir geben allerdings nur den aktuellen Zustand, jedoch keine verbindlichen Prognosen ab.

Elternabend 5. Klasse 14

Anmerkungen

• Wir haben motivierte Kinder.

• Wir üben nicht übertriebenen Druck aus.

Der grössten „Druck“ sollte immer noch das sein!

Elternabend 5. Klasse 15

Der Uebertrittsbericht• Im Übertrittsbericht werden

die Einschätzungen der Lehrkräfte festgehalten.

• Das Arbeits - und Lernverhalten kann als Begründung der Sachkompetenz dienen.

Elternabend 5. Klasse 16

Elternabend 5. Klasse 17

Elternabend 5. Klasse 18

Was beinhaltet die Beurteilung

• Sachkompetenz • Beurteilungen aus dem Beurteilungsmosaik

Elternabend 5. Klasse 19

Sachkompetenz

• Lernzielorientierte Tests• Repetitionen

Elternabend 5. Klasse 20

Beurteilungsmosaik

• Produkte (Bsp: Vortrag, Arbeit, eigene Texte, )• Qualität (Arbeitsblätter, Hefte, Hausaufgaben)• Quantität • Auch hier sind die Bewertungen transparent und

werden Ihnen mitgeteilt

Elternabend 5. Klasse 21

Entscheidungsgrundlagen

• Gesamtbeurteilung des Fachs muss Sek sein. (gute bis sehr gute Noten)

• Je nach Fach muss eine bestimmte Anzahl der Beurteilungskreuze gut oder sehr gut sein.

• Das Arbeits – und Lernverhalten muss gesamthaft gut oder sehr gut sein.

Ablauf 1. Semester 7. Klasse

• Kinder im Sekniveau haben ein Probesemester, bis sie definitiv aufgenommen sind.

• Bei Kindern im Realniveau mit klar überdurchschnittlichen Leistungen können von der zuständigen Lehrkraft probeweise ins Sekniveau überwiesen werden.

Elternabend 5. Klasse 22

top related