ergebnisse der erhebung unter jugendlichen anerkennung von modulen in der vorberuflichen bildung...

Post on 05-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Zweiter ExpertenzirkelZweiter Expertenzirkelin Flensburgin Flensburg

26. – 27. Februar 200626. – 27. Februar 2006

Claudia SchreierClaudia Schreier

Gerald HeideggerGerald Heidegger

Ergebnisse der Erhebungunter Jugendlichen

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

InterviewpartnerInterviewpartner

Teilnehmer aus vier Einrichtungen:

• Berufsschule Kappeln• JAW Niebüll• AGP Husum• AGP Schleswig

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

MethodenMethoden

Erhebung:• Qualitative teilstandardisierte Interviews

Auswertung:• Qualitative Inhaltsanalyse• Induktive Kategorienbildung• Verbindung qualitativer und quantitativer

Methoden• Qualitative Daten werden in quantitative überführt

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Wahrnehmung der BausteineWahrnehmung der Bausteine

Motivation zur Teilnahme:

• Bewährung im Betrieb• Kennen lernen realer Arbeitsbedingungen• Akzeptanz unter Kollegen

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Wahrnehmung der BausteineWahrnehmung der Bausteine

Auffassung der Jugendlichen zu den „Qualibausteinen“:

• Zunächst keine Vorstellung von „Qualifizierungsbaustein“ oder „Modul“

• „Praktika machen“ trotz Information • Alle vier Konzepte werden als hilfreich

eingeschätzt• Mehr Sicherheit durch theoretische Einblicke

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Wahrnehmung der BausteineWahrnehmung der Bausteine

Jugendliche empfinden als positiv:

• Sozialpädagogische Betreuung: Kompetente Ansprechperson „in allen Lagen“

• Unterstützung und Beratung bei der Suche von Praktikumsstellen

• Das Gefühl weiter zu kommen, ohne unter massiven Druck zu stehen „Lockerer Unterricht“

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Wahrnehmung der BausteineWahrnehmung der Bausteine

Jugendliche empfinden als positiv:

• Fokussierung auf einen Themenbereich in einem zeitlich begrenzten Abschnitt

• Die Orientierungsfunktion der Bausteine• Vertiefung schulischer Fächer wie

Mathematik und Deutsch

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Wahrnehmung der BausteineWahrnehmung der Bausteine

Jugendliche empfinden als negativ:

• z.B. simulierte Verkaufsgespräche, denn ihn fehlt der Ernstcharakter

• Mangelnde Übertragbarkeit fachspezifischen Wissens

• Eingeschränkte Wahlmöglichkeiten

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Was ist ein gutes Modul?Was ist ein gutes Modul?

Ein gutes Modul bedeutet für die Jugendlichen:

• Mehr Praktikum• Mehr Betriebe• Mehr Einblicke in berufliche Tätigkeiten• Bereits Gelerntes vertiefen

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Was ist ein gutes Modul?Was ist ein gutes Modul?

Jugendliche unterscheiden klar zwischen:

• Lehrwerkstatt• Realer Arbeit im Betrieb• Letzterem wird höherer Wert beigemessen• Mit mehr Ernst bei der Sache

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Was ist ein gutes Modul?Was ist ein gutes Modul?

Jugendliche denken:

• Module sollten aufeinander aufbauen• Vom Einfachen zum Komplizierten• Größere Berücksichtigung des gewünschten

Berufsfeldes erwünscht

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Was ist wichtiger?Was ist wichtiger?

Jugendliche entscheiden sich klar zwischen:

• Vielen interessanten Bausteinen bei unterschiedlichen Trägern

• Der Verbleib bei einem Träger• Ersteres wird deutlich bevorzugt• Wunsch nach Berufsorientierung in

Kombination mit möglichst vielen Praktika

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Dauer der ModuleDauer der Module

Jugendliche bringen unterschiedliche Vorraussetzungen mit:

• Einige fühlen sich unterfordert• Andere brauchen mehr Zeit

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Individuelle BedürfnisseIndividuelle Bedürfnisse

Umgang miteinander:

• Mehrere Teilnehmer fühlen sich durch andere gestört

• Disharmonien bewirken z.T. extreme Unruhen und schlagen sich negativ auf Motivation nieder

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Anerkennung der ModuleAnerkennung der Module

Jugendliche:

• Würden eine Anerkennung gut finden (1/3)• Sieht darin keine Notwendigkeit (2/3)• Begründung: Betriebliche Arbeit/ Ausbildung

funktioniert anders• Empfinden sich immer noch in der

Warteschleife

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

Anerkennung der ModuleAnerkennung der Module

Jugendliche sind bereit:

• Einiges auf sich zu nehmen, ohne große Forderungen zu stellen

• Die „Drecksarbeit“ zu machen, wenn nur ein Ausbildungsvertrag herausspringt

Ergebnisse der Erhebung unter Jugendlichen

Anerkennung von Modulenin der vorberuflichen Bildung

Claudia SchreierExpertenzirkel Module: Flensburg 26./27. September 2006

LeistungsbewertungenLeistungsbewertungen

Jugendliche empfinden:

• Leistungsbeurteilungen wichtig• Betriebliche Beurteilungen als besonders

wichtig• Diese „machen sich gut“ in Bewerbungen• Kombination aus Zensuren und schriftlicher

Beurteilung vorteilhaft

top related