erzeugung dünner funktionsschichten mittels … · 2018. 4. 25. · s. dahle et al., plasma chem....

Post on 24-Feb-2021

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 1

Erzeugung dünner Funktionsschichten

mittels plasmaunterstützter chemischer

Gasphasenabscheidung (PECVD)

Sebastian Dahle,

Institut für Energieforschung und physikalische

Technologien

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 2

Motivation

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 3

Nicht-thermische Plasmen

bei Atmosphärendruck / Niederdruck

direkte / Remote-Plasmen

mittels elektrischer Anregung, z.B.

Radiofrequenz (induktiv / kapazitiv)

Mikrowellen

Gleichstrom-Glühentladungen

u.a.

Grundlagen Plasma

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 4

Aufbau

Dielektrisch behinderte Entladungen

HV-Elektrode

Dielektrikum

GND-Elektrode

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 5

Betrieb

HV-Pulse:

U=11kV

T=0,6µs

f =1,6kHz

P=1W/cm²

Dielektrisch behinderte Entladungen

Ohne Plasma1000 mbar

10-3 mbar1 mbar

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 6

Organische Präkursoren für

Plasma-Polymerisation, z.B.:

Metallorganische Verbindungen

oder Komplexe, z.B.:

Verwendung von Präkursoren

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 7

Plasma-Polymerisation von Thiophen

Hohe Quervernetzung

Elektr. Leitfähigkeit

(qualitativ)

Hohe Wachstums-

raten

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 8

Polythiophen: Mikroskopie

M. Marschewski et al., Submitted to Plasma Process. Polym., 2015

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 9

PECVD von SiO2-SchichtenHMDSO

TEOS

O2 + +

CO2

N2O

CO

H2O

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 10

SiO2 aus sequentiellem Prozess

S. Dahle et al., Plasma Chem. Plasma P. 33 (2013) 5:839-853

doi:10.1007/s11090-013-9472-6

S. Dahle et al., deutsche Patentanmeldung DE 10 2012 017 894.8,

11.09.2012

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 11

Abscheidung von SiO2 auf Titan:

(5x5µm)

Abscheidung von SiO2 auf TiO2(110)

(1x1µm)

glatte Schichten von 5-10nm Dicke

Anwendungen

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 12

Lösungstrategie: Arbeitszyklen

N. Boscher et al., Plasma Process. Polym. 7 (2010) 163-171

Sebastian Dahle

Institut für Energieforschung und Physikalische TechnologienErzeugung dünner Funktionsschichten mittels

plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 13

Auswahl geeigneter Präkursoren / Gase

Einstellen geeigneter Bedingungen

Identifikation beteiligter Prozesse

Optimierung des Verfahrens

Zusammenfassung

top related