eurasien und europa - chancen und herausforderungen in ... · eu- und eawu-integration 3 1951...

Post on 29-Sep-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Ulf Schneider

Geschäftsführender Gesellschafter, SCHNEIDER GROUP

Wien, 14.06.2019

Eurasien und Europa - Chancen

und Herausforderungen in Handel

und Wirtschaft

2

EU und EAWU:

Integration für mehr Wachstum?

EU

1986

EU

Industrie

Technologien

EAWU

IT know-how

Natürliche

Ressourcen

Gemeinsamer

Wirtschaftsraum?

EAWU

heute

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

EU- und EAWU-Integration

3

1951 • Vertrag von Paris (EGKS)

1957 • Römische Verträge (EWG)

1986 • Gemeinsamer Binnenmarkt

1992

• Vertrag von Maastricht (EU):

• Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

• Kooperation in Justiz und Inneren Angelegenheiten

2007 • Vertrag von Lissabon

2010

• Zollunion: Belarus, Kasachstan, Russland

2011

• Freihandelszone GUS: Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Moldau, Russland, Ukraine

2015

• Eurasische Wirtschaftsunion: Armenien, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Russland

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

EAWU-Institutionen

4

Höchster Eurasischer

Wirtschaftsrat

Staatschefs

Eurasischer Interregierungsrat

Ministerpräsidenten

Eurasische Wirtschafts-kommission

Tigran Sargsyan

Gericht

Unterschiede zu der EU

Vorrang des

Nationalstaats

Leitung durch nationale

Regierungen

Vetorecht der

Mitgliedsländer

Keine bekannten

Persönlichkeiten

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

EAWU-Kommission

5

Wirtschaft & Finanzpolitik Timur Zhaksylykov, KAZ

Handel Veronika Nikishina, RUS

Zoll

Kadyrkulov Mukai Asanovich, KYR

Wettbewerb Marat Kussainov , KAZ

Industrie & Landwirtschaft Alexander Subbotin, BEL

Technische Regulierung Victor Nazarenko, BEL

Energie & Infrastruktur Emil Abdykalyevich Kaikiev, KYR

Internationale Märkte Karine Minasyan, ARM

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Vorsitzender der Kommission Tigran Sargsyan, ARM

Integration und Makroökonomie Tatyana Valovaya, RUS

2025 (Plan) Heute

EAWU: Weitere Integration

Vier Freiheiten (seit 2015)

Freier Warenverkehr

Freier Dienstleistungsverkehr

Freier Kapitalverkehr

Freier Personenverkehr

Neuer Zollkodex (seit Januar 2018)

Gemeinsamer Markt für pharmazeutische Mittel und medizinische Geräte (formell seit 2018)

6

Gemeinsamer Finanzmarkt

Gemeinsamer Transportmarkt

Gemeinsamer Energiemarkt

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

7

EAWU-Freihandelsabkommen

2016 • Vietnam:

Freihandelsabkommen

2018 • Iran:

Interimsabkommen (3 Jahre)

2018

• China: nicht-präferentielles Abkommen

2018

• ASEAN: MoU

2019

• Serbien: Freihandelsabkommen für spezifische Produktgruppen

Laufende Verhandlungen:

Jordanien

Moldau

Kuba

Thailand

Indonesien

Bangladesch

Singapur

Israel

Chile

Peru

Mongolei

Singapur

Griechenland

Kambodscha

Marokko

Indien

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Memorandum Lisbon Vladivostok

«We ask the political actors in all countries of the EU and the EEU to give the European Commission and the Eurasian Economic Commission respectively the mandate to start an official dialogue on the harmonization of regulations.»

9 markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

EU-EAWU-Freihandelsabkommen

Exporte EU → Ex-UdSSR: + 63 %

Exporte Russland → EU: + 32 %

10 markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Quelle: ifo Institut & Bertelsmann Stiftung, 2016

https://www.cesifo-group.de ; https://ged-project.de/

Auswahl Mitglieder: Verbände

11 markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Auswahl Mitglieder: Unternehmen

12 markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Beitritt erwünscht:

Österreichs Wirtschaft

13

«Wir stehen einer Erweiterung des

Wirtschaftsraums nach Russland bis zum

Pazifik grundsätzlich sehr positiv

gegenüber. Diese Erweiterung würde sich

auf die Geschäftstätigkeit unserer

Unternehmen positiv auswirken.»

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Impressionen

Treffen Sarkissian

14

Meeting mit

Armeniens Präsident

Armen Sarkissjan

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Impressionen

Treffen Sarkissian

15

Deutsche Bahn

Eurasia unterzeichnet

Memorandum

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Impressionen

16

Arbeitsgruppentreffen

im Sitzungssaal der

EAWU-Kommission

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

Impressionen

17

Arbeitsgruppe tagt bei

IIASA in Laxenburg

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

18

Ulf Schneider

Geschäftsführender Gesellschafter

SchneiderU@schneider-group.com

Das ausschließliche Recht am Inhalt dieser Präsentation, inklusive des Rechts zur Übersetzung, Wiedergabe, Überlassung, Verbreitung oder Verwendung dieser

Präsentation, sowie Teile daraus, auf jeglicher Art, einschließlich des Rechts am Firmenlogo und dem Firmennamen SCHNEIDER GROUP, wie auch das Recht

zur Veröffentlichung in ausgedruckter oder elektronischer Form in bestehenden und zukünftigen Publikationen in schriftlicher oder elektronischer Form, sowie das

Recht zur Gewährung von Rechten an Dritte steht SCHNEIDER GROUP zu.

Die Wiedergabe, Änderung, Überlassung oder Verbreitung oder Verwendung dieser Präsentation oder ihrer Teile, sowie des Firmenlogos oder des

Firmennamens SCHNEIDER GROUP auf jegliche Weise ist nur nach schriftlicher vorheriger Genehmigung durch SCHNEIDER GROUP erlaubt und hat einen

Verweis auf die Internetseite von SCHNEIDER GROUP und die Copyright-Genehmigung zu enthalten. © SCHNEIDER GROUP www.schneider-group.com

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

www.schneider-group.com

armenien

belarus

deutschland

kasachstan

polen

russland

ukraine

usbekistan

markteintritt | buchhaltung | ERP | import | recht | steuern

top related