excel - einführungskurs - uni oldenburg · pdf filepraktikum thermodynamik –...

Post on 06-Feb-2018

226 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

1

Excel - Einführungskurs Datensatz:

MeOH [ml]

Wasser [ml]

140 20 130 30 120 40 100 60 80 80 60 100 50 110 40 120 30 130 20 140 15 145 10 150 5 155

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g]:

=A6*$F$3 rot: Feststellen eines Wertes über das Dollarzeichen

(Zum automatischen Ausfüllen Kasten markieren und warten bis unten rechts am Kästchen erscheint, dann festhalten und Spalte nach unten hin ausfüllen)

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

2

Eingabe ins Text- bzw. Formelfeld zur Umrechnung in [g/mol]:

=B6/$F$3

Einstellen der Nachkommastellen (überlege wie viele sinnvoll sind!!): rechte Maustaste und `Zellen formatieren´

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

3

Bsp. Unter Zahlen -> Zahl hier: Wähle 2 Nachkommastellen dann OK:

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

4

Inhalte von bearbeiteten Zellen kopieren und einfügen: kopieren

einfügen über `Inhalte einfügen...´

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

5

Einfügen als `Werte´ dann OK

Berechnung Molenbruch pro Gemisch und bzgl. eines Stoffes:

1. Summe aller n(i): (n(i)) über: =C6+J6

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

6

2. ins Formelfeld für x = n1/(n(i)): =A25/G6

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

7

Erstellen eines Diagramms über `Diagramm Assistent´:

Dann `Punkt(XY)´ auswählen und weiter:

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

8

dann `Reihe´ und `Hinzufügen´:

Tabelle benennen und die Molenbrüche als x-Werte eingeben, indem die Spalte markiert wird und die hier beliebig gewählten Brechungsindizes als y-Werte, dann weiter

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

9

Achsenbeschriftung vollständig inklusive Einheiten!

Zur Darstellung der Kalibrierkurve weiter und als neues Blatt benennen, dann fertig stellen:

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

10

Zum Verbinden der Messpunkte an einem Punkt rechte Maustaste betätigen und über `Datenreihen formatieren´

Linie automatisch verbinden:

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

11

Fertiges Diagramm:

Um es in Word einzufügen, Blatt in Excel kopieren und in Word einfügen:

Kalibrierkurve

1,32

1,34

1,36

1,38

1,4

1,42

1,44

1,46

0,00 0,20 0,40 0,60 0,80

Molenbruch

Bre

chun

gsin

dex

Kalibrierkurve

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

12

Jetzt können die Brechungsindizes der später entnommenen Siedeproben direkt zu einem Molenbruch zugeordnet werden und in Relation zu einer bestimmten Temperatur gesetzt werden. Bei Durchlegen einer Trendlinie einfach über `Trendlinie hinzufügen´ (Datenpunkt rechte Maustaste) ausführen. Über `Optionen´ z.B. Gleichung der Ausgleichsgerade anzeigen lassen:

Das Bestimmtheitsmaß bezieht sich auf die Abweichung der Gerade im Mittel zu den einzelnen Messdaten.

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

13

Für die Darstellung mehrerer Datensätze in einem Diagramm über `Datenquelle´

und dann bei `Reihe´ `Hinzufügen´ nächste Reihe (Reihe2) benennen (hier: zweiter Datensatz) und x- und y-Werte markieren (weiteres Vorgehen s.o.).

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

14

Einführung DDB 2008 (2006)

1. Programm öffnen:

2. Substanzen auswählen

2.1 Auf „Add Component“ drücken: - Component Selection öffnet sich:

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

15

2.2 Unter „Names“ gesuchte Komponente eingeben 2.3 Unter „Search Item“ Typ der gesuchten Komponente spezifizieren

Names Search Item Erklärung C2H4 formula Suche nach Substanzen, die die chemische

Formel C2H4 enthält C2H4 Formula (exact

match) Suche nach Substanzen mit der exakten Formel C2H4.

Aceton Names Suche nach Substanzen, die den Bestanteil Aceton im Namen haben. (z.B. auch Acetonitril)

Aceton Names (exact match)

Suche nach Substanzen mit der exakten Bezeichnung Aceton

2.4 Auf „Search“ drücken und warten bis die entsprechenden Daten gefunden wurden 2.5 Gewünschte Komponente mit „Doppelclick“ auswählen.

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

16

3. Dampfdruckdaten

3.1 Auf „System (Exact Match)“ drücken (Suche dauert etwas).

3.2 Reiter „PCP“ auswählen: „Pure component properties“ = Reinstoffdaten (VLE steht für Vapor-Liquid-Equilibirum = Dampf-Flüssig-Gleichgewicht) Für den Versuch „Dampfdruckkurve“ werden Literaturdaten des Dampdruckes („vapor pressure“) benötigt 3.3 Unter „vapor pressure“ dann einen geeigneten Datensatz (auf Temperatur und Druck achten) raussuchen. Dieser kann dann auch gespeichert werden.

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

17

4. Siedekurven von Stoffgemischen betrachten: 4.1 Wie unter Punkt 2 beschrieben zwei (oder mehr Substanzen, je nach betrachtetem Stoffgemisch) auswählen:

4.2 Auf „System (Exact Match)“ drücken, um Daten für das betrachtete System zu suchen (dauert etwas)

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

18

4.2 Für die Siedediagramme wird das Dampf-Flüssig-Gleichgewicht (VLE) betrachtet. Daher den Reiter „VLE“ auswählen:

4.3 Dort dann einen passenden Datensatz wählen

- auf passende Temperatur (T[K]) und Druck (P[kPa]) achten - ausreichend Punkte, um eine Kurve zu konstruieren (Pts.)

4.4 Datensatz mit „Doppelclick“ öffnen

4.5 mit „Save“ kann der Datensatz als Textdokument gespeichert werden

Praktikum Thermodynamik – Einführungskurs

19

4.6 mit „Plot“ wird der Datensatz graphisch dargestellt.:

top related