fachkurs online content management, fhnw

Post on 20-Jun-2015

471 Views

Category:

Documents

6 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Präsentation: Fachkurs Online Content Management, FHNW Olten, März 2011

TRANSCRIPT

Fachkurs Online Content Management

Peter Krummenacher

4. März 2011

Online Content Management

Fachkurs Online Content Management

• Begrüssung• Content / Struktur / Quellen• Workflow und Qualitätssicherung• Content Management Systeme• Aufbau Internet-Projekt

Mittagspause

• Praxisteil 1

• Praxisteil 2

Inhalt

Fachkurs Online Content Management

Content Strategy

• Was ist „Content“

• Welchen Content brauchen wir – und warum?– Zielgruppen, Ziele, Botschaften, Anwendungen?

• Wie wird der Content strukturiert (Aufbau der Website)?

• Wo bekommen wir den Content her?

• Wie wird der Content gepflegt? Wer ist bei der Erstellung und Pflege des Contents beteiligt?

Fachkurs Online Content Management

Was heisst „Content“?

• Strukturiert Datenbanken, Verkaufszahlen, Geschäftsindikatoren, Bilanzwerte

• Semi-Strukturiert XML-Dokumente, RSS-Feeds, Verzeichnisse, technische Handbücher

• Unstrukturiert Text, Photos, Dokumente, E-Mails, Videos, Chat-Protokolle, Blog-Einträge

• Metadaten Autor eines Dokuments, Erstellungsdatum einer Webpage, Keywords, Tags, Abstract-Description

Fachkurs Online Content Management

Zielgruppe Ziel Inhalt / Anwendung

Welchen Content brauchen wir

Fachkurs Online Content Management

Informationsbreite: Menge der Themen

Informationstiefe: Detaillierungsgrad derInformation

Informationen als Content

Fachkurs Online Content Management

Wo bekommen wir den Content her

• Originalcontent: teuer und wertvoll• Aggregierter Content: RSS oder Content Curation• Co-creation: engagieren von etablierten

Bloggern, Fotografen erweitert Sichtweise und Publikum, nicht so teuer

• Lizensierter Content: muss aber immer noch angepasst werden. Marke?!

• User Generated Content: schwierig, dass User kommen, bleiben und beitragen

Fachkurs Online Content Management

Zielgruppe Ziel Inhalt / Anwendung

Bereich / Seite Keywords / SEO

Planungsraster Website

Fachkurs Online Content Management

Redaktionsinterner Bereich Externer Bereich

Erstellung

Kontrolle

Freigabe

Autoren erstellenInhalte

Verantwortlicheprüfen Inhalte

Bei positivemPrüfergebnis Publikation

Archivierung

Veröffentlichender Inhalte

öffentliches Archivredaktionsinternes Archiv

Content Lebenszyklus / Rollen

Fachkurs Online Content Management

Zielgruppe Inhalt / Anwen-dung

Ziel Seite Zuständig Zeitachse: Launch / Review / Archivierung

J F M A M J J A S O N D

Planungsraster Contentpflege

Fachkurs Online Content Management

Rechtevergabe

restriktiv (wenige Redaktoren, separate Rolle Freigeber)

+• Vier-Augen-Prinzip • Erfahrungsaustausch• Übersicht über die Inhalte• Spezialisierung• Sicherheit

-• Flaschenhalsproblematik• Vertretungsproblematik• Eintönigkeit der Aufgabe

+• Leistungsfähigkeit• Flexibilität• Abwechslung für Stelleninhaber

-• Einheitlichkeit gefährdet• Qualitätssicherung schwierig• Schulungsbedarf• Missbrauchsgefahr

offen (viele Redaktoren, keineseparate Rolle Freigeber)

Fachkurs Online Content Management

Fragen bei der Rechtegestaltung

• Gründe für Vier-Augen-Prinzip– Rechtliche Anforderungen– Qualitätssicherung

• Praktikabilität/Abwägung mit Flexibilität• Unterschiedliche Rechtegestaltung für einzelne

Website-Bereiche

Fachkurs Online Content Management

Prozessdefinitionen

• Redaktionsorganisation– Zuständigkeiten– Rollenkonzept (Redaktor, Freigeber)

• Ablauf der Artikelerstellung– Briefing– Artikelerstellung – Abnahme

• Content Lifecycle– Wiedervorlage/periodische Prüfung von Content– Offline-setzen von Seiten– Regeln für die Archivierung

Fachkurs Online Content Management

Workflow und Qualitätssicherung

• Content Style Guide– Richtlinien für einheitliche Gestaltung– Formatierung (CMS-Templates/Seitenvorlagen)

• Mögliche Inhalte– Navigation, Seitentypen und Seitenaufteilung– Themen und Inhalte der Website– Gestaltung von Artikeln (Überschrift, Teaser, Artikel, Länge)– Vorgaben für Download-Files, Druckversionen und Links– Regeln zu Formulierungen und Corporate Wording– Redaktionsorganisation und Prozesse (siehe folgende Folie)

Fachkurs Online Content Management

Planungsraster Workflow / Qualitätsicherung

Bereich / Seiten ID

Titel Inhalt Zuständig Content-Quelle

Suchm.- Keywords

Bemer-kungen

Zeit

Fachkurs Online Content Management

Content Management Systeme

• Bedeutung Content Management

• Auswahl des CMS / Kriterien

• Unterscheidungen CMS

Fachkurs Online Content Management

Was heisst „Content Management“

Die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Fachkurs Online Content Management

Was heisst „Content Management“

Content-Management fasst alle Tätigkeiten, Prozesse und Hilfsmittel zur Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Content zusammen.

Fachkurs Online Content Management

Übersicht Content Management Systems

Fachkurs Online Content Management

Content Management Systeme / Kriterien

• Systemanforderungen (Umsystem miteinbeziehen)• Plattformunabhängigkeit• Funktionsumfang

• Benutzerfreundlichkeit

• Kosten• Investitionsicherheit (Firma/OS-Community hinter

CMS)

Fachkurs Online Content Management

Content Management Systeme / Uebersicht

• Enterprise Plattformen:(Vignette V8, BEA, Open Text, Day Communiqué, Sitecore, MOSS 2010/SharePoint etc.)

• Community Open Source CMS(TYPO3, Joomla, Drupal, Plone, Wordpress etc.)

• Commercial OpenSource CMS(Alfresco, Magnolia, OpenCMS etc.)

• OnDemand CMS(dynasite.de, web4biz.de, squarespace.com, dotarrow.com)

• Exoten Communitiy Software: ning.com,buddypress; branchensprezifische CMS

Fachkurs Online Content Management

Aufbau Internet Projekt

• Schritte

• Ziele / Zielgruppen / Services Matrizen

• Aufbau Informationsarchitektur

• Projektmanagement

Fachkurs Online Content Management

Bedürfnisse abklären

Zieledefinieren

Position ORGdefinieren

Investitions-Sicherheit ?

Risiko ? Strategie ?

Schrittweiser Aufbau eines Internet-Projekts

Fachkurs Online Content Management

Zielgruppen / Inhalte Matrix

Zielgruppen/ Inhalte

Sammlungen Restaurateure Verwaltung Produzenten

Aktuell (allgemein) X X X XAktuell Audiovisuell X X X XNewsarchiv XVerein X XZitat X XMitglieder X XMitgliedschaft X XStatuten X X XDienstleistungen X XNetzwerk X X XProjekte X XPublikationen XInternet-Services X X X

Fachkurs Online Content Management

Zielgruppen / Services Matrix

Zielgruppe/ Services

Sammlungen Restaurateure Verwaltung Produzenten

Suche/Sitemap/D/E/F/E X X X XNews X X X XNewsletter X X X XAdressdatenbank X X XLinks X X XPublikationen X X XArchiv X X XKontakt X X X XBestellung X X X

Fachkurs Online Content Management

Informations-Architektur / Sitetree

Fachkurs Online Content Management

Projekt Management

top related