fundraising vorbemerkungen die pläne werden zunichte, wo man nicht miteinander berät; wo aber...

Post on 06-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

„Fundraising“

Vorbemerkungen

„Die Pläne werden zunichte, wo man nicht miteinander berät; wo aber viele Ratgeber sind, gelingen sie.“ Sprüche 15, 22

Das Leiden der Fundraiser

Die SELK und die Finanznot

Theologische und geistliche Dimensionen

zunächst: Einführung in Grundlagen

Kurzvorstellung. – Kurzvorstellung??

Anglizismen

Fundraising – Schatzhebung – Friendraising….

Der Blick nach nebenan

Landespfarrer oder –beauftragte für Fundraising

Stiftungen

www.landeskirchenstiftung.de

Matching-Fund-Modelle

Anvertraute Pfunde

Erzdiözese Freiburg: Aktion „Wert-Volle Zukunft“

„Crossing Over“ / TTT (Time – Talent – Treasure)

Friedrich-Schiller-Universität Jena:

„Mit Fundraising die Kirche bereichern“

www.fundraising-evangelisch.info

Deutscher Fundraising-Verband

www.fundraisingverband.de

www.fundraising-forum-niedersachsen.de

Fundraising

Identität - Strategie - Profil…

Visionen - Ziele - Werte…

Menschen - Zeit - Geld…

Fundraising praktisch

Gemeinde- oder MitgliedsbeiträgeSpendenbriefe („Mailings“)StraßenaktionenBenefizaktionen oder anderes EventmarketingSponsoringBußgelderVermächtnisseStiftungswesenProjektfördermittelu.v.a.m.

Fundraising abstrakt

1. Management

2. Dynamische Funktionen

3. ´Institutional Readiness´

4. Menschliche Ressourcen

5. Märkte und Zielgruppen

6. Methoden: Kanäle, Aktionen, Maßnahmen

(´Vehicles´)

Fundraisingwürfel:1. Management

Fähigkeit, produktiv mit Menschen,

Ideen und Dingen umzugehen

Analyse – Planung – Umsetzung –

Controlling – Evaluation

Fundraisingwürfel

2. Dynamische Funktionen

Team

Kommunikation

Leitung (im doppelten Sinn)

Ethische Praxis

Fundraisingwürfel:3. ´Institutional Readiness´

Corporate Identity

Selbstbild

Klares Profil

Überzeugender Zweck

´Constituency´

Verschiedenes

Fundraisingwürfel:4. Menschliche Ressourcen

DenkerTexterZahlenverwalterDatenpflegerKlinkenputzerVorturnerTeamleiter

Durchhaltevermögen!

Fundraisingwürfel:5. Märkte und Zielgruppen

Einstieg: constituency

Ausgreifen: situationsabhängig

Achtung: institutional readiness?

Fundraisingwürfel:6. Methoden (´Vehicles´)

Fundraising:Wesentliche Erfahrungen

Geld kommt nicht von allein.

Es will erarbeitet sein und bleiben.

Fundraising ist Beziehungsaufbau und –pflege.

Danken, Danken, Danken!

Fragen verlässlich beantworten

Zügige und klare Kommunikation sicherstellen

Aktive Information (konkreter Zweck und Institution)

Transparenz im Allgemeinen

Offenheit im Besonderen

Mut zur Bitte oder Frage

Mut nach mehr zu fragen oder um mehr zu bitten

Mut zum Experiment

Mut zur Investition

Mut zur Investition zu stehen

Fundraising-Pyramide als Orientierungsmodell

Fundraising braucht Dauerspender

Fundraising muss auf Wachstum angelegt sein

Fundraising braucht begleitende Öffentlichkeitsarbeit

Fundraising erfordert Zeit und Kraft.

Fundraising kostet.

Fundraising braucht ein Konzept.

Fundraising bringt voran!

Fundraising macht Spaß!!

Powerpoint-Präsentation zum Workshop „Fundraising“

auf dem Lutherischen Kirchentag, Hannover, 19. Mai 2012

Jörn Ziegler, Austraße 58, 73230 Kirchheim unter Teck

joern.ziegler@t-online.de

top related