g. molineux, m.a. foote, s.g. elliot (hrgs.), erythropoietins and erythropoiesisn, birkhäuser...

Post on 30-Aug-2016

215 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

ARTICLE IN PRESS

Ann Anat 187 (2005) 244

doi:10.1016/j.

www.elsevier.de/aanat

BUCHBESPRECHUNG

G. Molineux, M.A. Foote, S.G. Elliot (Hrgs.),Erythropoietins and Erythropoiesisn, BirkhauserVerlag, Basel, Boston, Berlin, ISBN 3-7643-6919-1,2003 (269 Seiten, 136,96 Euro/198,-sFr.)

Die vorliegende Monografie ist in der Reihe‘‘Milestones in drug therapy’’ erschienen und bieteteinen Uberblick uber strukturelle und funktionelleEigenschaften von Erythropoetin und der Erythro-poese sowie uber die klinische Anwendung vonErythropoetinen. Einfuhrende Arbeiten zur Erythro-poese, der strukturellen Basis der Signaltransduk-tion von Erythropoetin sowie der Prozesse, die nachder Bindung von Erythropoitin am EPO Rezeptor(EPOR) stattfinden, als auch den biologischenGrundlagen von Erythropoetin sind im ersten Teilder Monografie dargestellt. Hinzukommen Themenuber die Grundlagen der Klonierung von rekombi-nanten humanen Erythropoetin, der kommerziellenProduktion von rekombinaten EPO und den pharma-kokinetischen Eigenschaften des humanen EPOR.

Im Abschnitt uber die klinischen Anwendungenwird auf den Einsatz von rekombinanten humanenErythropoetin (rhEPO) bei der renalen Anamieeingegangen, da die chronische renale Anamie einehaufige Indikation zur rhEPO Gabe darstellt. Un-terstutzend kann Erythropoitin bei anamischenZustanden infolge eines bosartigen Prozesses ver-

aanat.2004.12.011

wendet werden, um die Anzahl der Transfusionenund damit das Infektionsrisiko zu senken. Da dieGabe von rekombinanten Erythropoetin aber auchendogenes Erythropoetin Immunreaktionen mitAntikorperproduktion auslosen kann, wird dieseProblematik in einem speziellen Beitrag erlautert.Endogenes EPO mag fur physiologische Prozesseoptimal sein, im therapeutischen Kontext kann esjedoch nur sub-optimal wirken. Wie sich EPOmittels Glykoengineering modifizieren lasst, wirdebenfalls in einem Beitrag ausgefuhrt. Und derMissbrauch sowie dessen Nachweis bei Sportlerndarf naturlich nicht in einer Monografie uber EPOfehlen und wird in einem ausfuhrlichen Beitragbeleuchtet.

Ein interessantes Buch, das einen aktuellenUberblick uber physiologische und therapeutischeAspekte von EPO bietet. Fur Anatomen undKliniker, die EPO und dessen Wirkungen untersu-chen oder es therapeutisch einsetzen, bietetdieser Band eine gelungene Zusammenstellungder Ergebnisse und Entwicklungen der aktuellenErythropoetin-Forschung.

Oliver SchmittRostock, Germany

E-mail address: schmitt@med.uni-rostock.de

top related