google für den 3. sektor? berlin, den 17. märz 2006 dr. martin vogelsang

Post on 30-Dec-2015

20 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Google für den 3. Sektor? Berlin, den 17. März 2006 Dr. Martin Vogelsang. GuideStar Deutschland. in Zusammenarbeit mit. Unser Projekt. GuideStar Deutschland ist ein Non-Profit-Modell. Ziel ist der Aufbau einer für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Datenbank zum gemeinnützigen Sektor. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Google für den 3. Sektor?Google für den 3. Sektor?Berlin, den 17. März 2006Berlin, den 17. März 2006

Dr. Martin VogelsangDr. Martin Vogelsang

GuideStarGuideStar Deutschland Deutschland

in Zusammenarbeit mit

Unser ProjektUnser Projekt

GuideStar Deutschland ist ein Non-Profit-Modell. Ziel istder Aufbau einer für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Datenbank zum gemeinnützigen Sektor.

Was GuideStar Was GuideStar nichtnicht ist ist

• Es ist keine Watchdog-Organisation.

• Es ist kein Online-Spendenportal.

• Das GuideStar-Modell ist nicht evaluativ.

BBEBürger-

netz

Basis für andere Portale Basis für andere Portale

Spendenportalespendenportal.de

NPO-Forschungwww.maecenata.de

InformationsfunktionOnline-Datenbank

GuideStar

Freiwilligenportalewww.freiwillig.info

bagfa/ lagfa

Selbsthilfewww.sekis.de

BE Nachrichtenwww.social-times.de

Wie GuideStar funktioniertWie GuideStar funktioniert

Willkommen auf der Testseite von GuideStar Deutschland – dem Projekt einer

Online-Datenbank für den gemeinnützigen Sektor in Deutschland

Auf den kommenden Seiten demonstrieren wir die Suchfunktionen sowie die Möglich-keiten der Dateneingabe, die auf der neu programmierten Webseite bereitstehen.

Der gezeigte Berichtsrahmen ist nur ein Entwurf, d.h. die Eingabefelder müssen noch in Rücksprache mit den Organisationen und Stakeholdern des dritten Sektors auf deutsche Verhältnisse angepasst werden.

Dies betrifft insbesondere die Frage, welche der theoretisch denkbaren Angaben tatsächlich als sogenannte Pflichtfelder für eine Registrierung festgelegt werden sollten.

Hier ist Ihre Meinung und Mitwirkung entscheidend, damit aus einer technischen Möglichkeit eine auf Deutschland zugeschnittene Datenbank wird!

Frauen, Kinder, Kranke

RecherchemöglichkeitenRecherchemöglichkeiten

ZielgruppenZielgruppen

typische GuideStar-Nutzer:

• gemeinnützige Organisationen und Stiftungen

• Zeit-/Geldspender

• Fördermittelsuchende

• der Gesetzgeber

• Medien, Wissenschaft und andere Berufszweige

GuideStar DeutschlandGuideStar Deutschland

Chancen für GuideStar?Chancen für GuideStar?

Zentrale Erkenntnisse unserer Machbarkeitsstudie:

1. Bei den befragten Organisationen besteht durchaus ein Interesse, sich als transparent zu präsentieren.

MachbarkeitsstudieMachbarkeitsstudie

2. Aktuelle Reformvorschläge erkennen die Notwendigkeit einer Datenbank des 3. Sektors in Deutschland. Guide-Star könnte

bereits existierende Initiativen auf einer über-geordneten Plattform zusammenführen.

MachbarkeitsstudieMachbarkeitsstudie

3. Das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht ist bislang nicht auf Publizität und Transparenz ausgerichtet.

GuideStar Deutschland ist derzeit nur auf Basis freiwilliger Selbstauskunft denkbar.

MachbarkeitsstudieMachbarkeitsstudie

UmsetzungstrategieUmsetzungstrategie

Ohne Publizitätspflicht ist der Erfolg abhängig von Koope-rationen und Anreizeffekten. Für den Aufbau einer „kriti-schen Masse“ an Daten empfiehlt sich zunächst die Um-setzung in einem begrenzten Rahmen.

Gründe für Berlin:

1. bereits vorhandenes Datenpotenzial 2. Konzentration der Register3. Präsenz diverser Dach- und Netzwerkorganisationen4. überschaubare Größe des „Dritten Sektors“

Pilotprojekt in Berlin?Pilotprojekt in Berlin?

Bürgerservice des Landes Berlin

• Arbeitsgemeinschaft Bürgergesellschaft

- Ansprechpartner in den Senatsverwaltungen

• Bürger aktiv Berlin

- Ehrenamtsbörse (77 Einträge)

- Vereinsdatenbank (617 Vereine)

• Berliner Engagement Portal

- www.beeport.de

Berliner Engagement im InternetBerliner Engagement im Internet

368 soziale Projekte

1400 Initiativen

2053 Sportvereine

über 200 Vereine

OrganisationsstrukturOrganisationsstruktur

BAGFW

Projektbeirat

Pilotversion einer Online-Datenbank

Natur-schutzSport Entwick-

lungshilfe

Kultur BBE

Maecenata

DZI Stadt Berlin

berät

beaufsichtigt

Gründungs-initiative

GuideStar Deutschland

andere

GuideStar USAgegr. 1994

Williamsburg, Va. www.guidestar.org

Civil Society Systemsgegr. 2004

Williamsburg/Londonwww.civilsocietysystems.org

GuideStar UK gegr. 2002

Londonwww.guidestar.org/uk

Das GuideStar-NetzwerkDas GuideStar-Netzwerk

GuideStar Karibik

GuideStar Deutschland

GuideStar Ungarn

GuideStar Südafrika

Explorationsphase

Entwicklungsphase

EntwicklungsphaseGuideStar

Israel

GuideStar Indien

Entwicklungsphase

Explorationsphase

Explorationsphase

top related