hauptversammlung

Post on 03-Feb-2016

74 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

CrazyButtons. Hauptversammlung. 19.12.2006. Ablauf. Vorstellung des Junior-Projekts Vorstellung der Paten und. Mitarbeiter Vorstellung Vorstand Vorstellung der Abteilungen - Abstimmung. Das Junior-Projekt. Projekt des IW Köln. Ziele:. Einblick in das Wirtschaftswesen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Hauptversammlung

19.12.200619.12.2006

CrazyButtonsCrazyButtons

Ablauf

- Vorstellung des Junior-Projekts

- Vorstellung der Paten und. Mitarbeiter

- Vorstellung Vorstand

- Vorstellung der Abteilungen

- Abstimmung

Das Junior-ProjektDas Junior-Projekt

Ziele:

Einblick in das Wirtschaftswesen

Anregung zu unternehmerischem Handeln und Denken

Entwicklung von wichtigen Schlüsselqualifikationen

Projekt des IW Köln

Mitarbeiter

Mitarbeiterund Abteilungen

Marketing:Carina SrockFiona DietscheKarin DirlewangerVanessa RuchStefanie StrittmatterStefanie Thoma

Produktion:Anja MaierKim KieferTim BehringerLena Wetzel

Verwaltung:Santha Seger

Vorstand:Teresa Zahoransky

Finanzen:Philipp LehrSamuel Schwarz

Paten

Schulpate:

Herr Dr. G. Kübler

Wirtschaftspate:

Herr Dipl. Ing. M.Dietsche

VorstandVorstand

Teresa Zahoransky

- Leitung des Junior- Unternehmens- Koordination und Kontrolle der Arbeit der einzelnen Abteilungen

- Ausdruck / Bearbeitung sämtlicher Motive

Sonstige Aufgaben

- Leitung der Sitzungen - Vertretung des Juniorunternehmens nach außen

- Motivation der Mitarbeiter

- Verwaltung des Katalogs

MarketingMarketing

Fiona Dietsche, Carina Srock, Vanessa Ruch,Stefanie Thoma, Karin Dirlewanger,

Stefanie Strittmatter

Carina Srock, Fiona Dietsche, Karin Dirlewanger, Vanessa Ruch, Stefanie

Strittmatter, Stefanie Thoma

Marketingabteilung

1. Bisherige Aktionen2. Strategie3. Ziele4. Bisherige Großkunden

Bisherige Aktionen

• Ca. 80 e-Mails an Firmen• Mündliche Anfragen• Zeitungsartikel• Flyer• Verkauf auf Märkten:

– Weihnachtsmarkt in Geschwend– Weihnachtsmarkt in Todtnau– Toom Baumarkt in Schopfheim

• Erstellen eines Kataloges• Plakate

Strategie

• Viel Werbung – wenig Kosten

• Trends setzen

• Mengenrabatt

• Möglichst viele potentielle Kunden werben

Ziele

• Aufmerksamkeit erregen

• Minimale Werbekosten bei maximalem Gewinn

• Unterschiedliche Zielgruppen

• Erweiterung des Bekanntheitsgrad von Schule und Projekt

Bisherige Großkunden

• Firma Zahoransky

• R. Zahoransky (privat)

• Golfplatz Schopfheim

• Pfeffermühle Todtnau

• KSJ

TechnikabteilungTechnikabteilung

Lena Wetzel, Kim Kiefer, Anja Maier, Tim Behringer

Lena Wetzel,

Technikabteilung

1. Aufgabenverteilung2. Aktueller Bestand3. Optimale Produktion4. Produktionsverlauf5. Verkauf6. Ziele

Aufgabenverteilung

• Produktion von Buttons

• Entwurf von Motiven

Aktueller Bestand

• Kleine Buttonmaschine• Rohlinge• Fertige Buttons• Katalog• Corel Draw• Druckerpatrone • Papier• Flyer, Werbetafeln und Plakate• Überweisungsvordrucke• Verpackung

Produktionsverlauf

• Motiventwurf mit Corel Draw

• Drucken und ausschneiden

• Mit der Maschine stanzen

• Qualitätskontrolle

• Rechung ausstellen

• Verkauf

Verkauf

1. Aufträge (siehe Marketing)

2. Katalog3. Märkte

Weihnachtsmarkt in Geschwend

Ziele

• Qualitätsverbesserung

• Produktionsoptimierung

• Bestand nach einem Jahr

VerwaltungVerwaltung

Santha Seger

Verwaltung

1. Aufgaben2. Ziele

Aufgaben• Stundenzettel

• Berechnung von Löhnen, Steuersätzen, Sozialversicherungsabgaben

• Protokolle

• Erstellung des Geschäftsberichts (zur Mitte und zum Ende des Geschäftsjahres)

• Versand der monatlichen Buchführungsunterlagen an JUNIOR

• Zusätzlich: Homepage

www.crazybuttons.realxxl.de

Ziele

• Pünktlicher Versand der Unterlagen

• Ein gut funktionierendes Unternehmen

FinanzabteilungFinanzabteilung

Philipp Lehr, Samuel Schwarz

Finanzabteilung1. Aufgaben

2. Erste Einnahmen durch den Verkauf von Buttons

3. Erste Ausgaben

4. Gewinn / Verlust

5. Anfallende Kosten bei der Produktion eines Buttons

6. Unternehmenswert

Aufgaben• Überweisung der Löhne

• Verwaltung des Kontos

• Tätigen von Überweisungen &Einzahlungen

• Erstellen der Buchführungsunterlagen

• Informationen über Einnahmen/ Ausgaben

Erste Einnahmen durch den Verkauf von Buttons

• Gesamtbetrag November:

438,05€

• Nettobetrag:

377,63€

Erste Ausgaben

• Oktober:

153,62€

• November:

6,64€

• Nettobetrag:

138.15€

Gewinn/ Verlust

178,73€

Gewinn

Anfallende Kosten bei der Produktion eines Buttons

0

10

20

30

40

50

Kosten anteilpro Button

Buttonmaschine

Rohlinge

Stand kosten*

Werbung*

Personalkosten

Versandkosten*

• Kostenanteil pro Button

• *= diese Kostenpunkte sind bis jetzt noch nicht angefallen

• Produktions- kosten pro Button:

85 cent

Unternehmenswert

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

Vorschläge1. CrazyButtons – einfach anstecken(d)!

2. Be crazy – with CrazyButtons

3. Zeig was du bist – mit CrazyButtons

4. We are crazy – and you?

5. The craziest Buttons to button

Ihr Kommen,Ihre Aufmerksamkeit

und ihre Unterstützungdurch den Kauf einer Aktie

top related