huber christina, schweinberger maximilian 5hba die zukunft der arbeit

Post on 06-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Huber Christina, Schweinberger Maximilian5HBA

Die Zukunft der Arbeit

Überblick

Berufsentwicklung

Verlierer des Wandels

Zukünftige Beschäftigungsformen

Wandel der Arbeitszeiten

Berufsentwicklung

20.000 Tätigkeitsbereiche derzeit

Entwicklung österreichweit bis 2020: 152.000 neue Stellen im Dienstleistungsbereich + 30.000 in akademische Berufe „EnergiebrokerIn und – trader“ „MobilitätsberaterIn“ Pflegedienste

Berufsentwicklung

Entwicklung in Europa:

Verlierer des Wandels

Österreichweit: Primärer Sektor & öffentliche Versorgungbetriebe

-27.000 Arbeitsplätze

Europaweit: Rückgang von 34.000 Stellen in der Landwirtschaft Abbau von 18.000 Arbeitsstellen in

Handwerksberufen

Zukünftige Beschäftigungsformen

Dauer eines ArbeitsverhältnissesMehr Entscheidungsfreiheit

Leiharbeit: Beschäftiger & Überlasser 2012: 81.553 Personen Bis 2014: +10%

Zukünftige Beschäftigungsformen

Projektarbeit: Kleine bis mittelgroße Teams Kreativbranche Werkvertrag

Selbstständige/-r Fehlende Transparenz (Sachaufwand) Entwicklung & IT

Zukünftige Beschäftigungsformen

Teilzeit: Unterschreiten der festgelegten Wochenarbeitszeit 4,14 Mio. Erwerbstätige:

~44% Frauen ~9% Männer

Weiblicher Zwang

Wandel der Arbeitszeiten

Flexibilisierung der Arbeit: Individuellere Zeiteinteilung Unregelmäßigere Freizeit

Anpassung an UN

Zeitwertkonten: Stundenkonto (bis 1.000h) Schlechte Wirtschaftslage, früherer Ruhestand Personalkosteneinsparungen

Quellen

Bell, Daniel: Die nachindustrielle Gesellschaft. Aus dem Amerikanischen von Siglinde Summerer u. Gerda Kurz. – Frankfurt/Main; New York: Campus Verlag, 1985. S. 132 ff.

Holzinger, Hans: Zur Zukunft der Arbeit. Befunde und Ausblicke. In: Reihe „Zukunftsdossiers“ N°2, 2010, S. 35ff. – Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Lebensministerium).

Beise, Marc; Jakobs, Hans-Jürgen: Die Zukunft der Arbeit. – München: Süddeutsche Zeitung Edition, 2012. S. 328 ff.

Sedmak, Clemens; Schweiger, Gottfried: Work 2030 and beyond. Zukunft der Arbeit – Zukunft der Bildung. Trends, Prognosen und Herausforderungen für das Bildungssystem. In: Literaturstudie durch das ifz, 2012, S. 21 ff. – Salzburg: Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen.

Florian, Walter; Dvořák, Johann: Atypische Beschäftigung. Formen – Motive – Auswirkungen. – Wien: mnemopol, 2004. S. 6 ff.

Quellen

http://derstandard.at/1319182979225/Fruehindikator-Mit-der-Krise-steigt-die-Zahl-an-Leiharbeitern [18.10.2012]

Reitmeier, Ruth: Die Zukunft der Arbeit, Teil V – Wandel mit Weitblick. In: Profil, Nr. 36, 03.09.2012, Seite 38. – Wien: Verlagsgruppe NEWS Gesellschaft m.b.H.

http://www.tagesschau.de/inland/werkvertraege100.html [31.10.2012] http://www.bmf.gv.at/Steuern/Brgerinformation/ArbeitnehmerPensionisten/Dienst

vertragfreier_5181/_start.htm [31.10.2012]

http://www.tagesschau.de/inland/werkvertraege100.html [31.10.2012] http://www.arbeiterkammer.at/online/teilzeitarbeit-843.html [18.10.2012] http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/742708/Zahl-der-Vollzeitjobs-st

eigt-erstmals-seit-drei-Jahren?from=suche.intern.portal [31.10.2012]

http://diestandard.at/1329870139586/Kampagne-der-SPOe-Frauen-Teilzeit-ist-Zwang-und-Wunsch [31.10.2012 ]

http://www.handelsblatt.com/karriere/nachrichten/studie-der-hans-boeckler-stiftung-nine-to-five-job-ade/2804984.html [22.10.2012]

Bildquellen

http://www.wissensarbeiter-studie.de/wp-content/uploads/2012/04/header_image_03.jpg [31.10.2012]

http://www.green-jobs.at/wp-content/uploads/2012/07/GJA_120706_green-business_sorendls.jpg [31.10.2012]

http://www.notzke-personal.de/images/zeitarbeit.jpg [31.10.2012]

http://alfaenergie.de/sites/default/files/06_partners.jpg [31.10.2012]

http://lisaaddison.files.wordpress.com/2011/06/female_symbol.jpg [31.10.2012]

top related