i like – und jetzt?

Post on 30-May-2015

489 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

ch.ch und swissworld.org berichten von ihren Erfahrungen mit Facebook, Twitter und Co.

TRANSCRIPT

Bundeskanzlei BK Sektion Web BK

I like – und jetzt? Open Webforum vom 25. April 2012

2 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

http://www.youtube.com/watch?v=fpMZbT1tx2o&feature=player_embedded

3 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

4 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

#owf2012 @ch_portal

5 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Programm Zeit Was 13.30 - 13.40

Begrüssung

13.40 -14.40 Community Management Courant normal

Monitoring und Reporting, Prozesse

14.40 - 14.50

Pause

14.55 -15.35 Kommunikation während einer Krise, WWF

Schweiz

15.40 bis 16.10

Fragerunde mit Experten

16.15 – 16.30

Resumée Apéro

Bundeskanzlei BK Sektion Web BK

I like – und jetzt? Kathrin Kölbl und Nina Hübner

7 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Das bild müsste irgendwo im media manager bk sein…

8 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management Courant normal • Kurze Einführung ins Thema:

• Social Media ist Mainstream geworden • Community Management als Customer Relationship

Managment

• Was haben wir gemacht?

• Strategie/Konzept • Zu hören • Mitmachen • Initiieren / Aktivieren

Strategie und Ziele ✔

Facebook, Twitter, Youtube, Slideshare✔ www.facebook.com/swissworld.org www.facebook.com/chchportal www.twitter.com/ch_portal www.youtube.com/chchportal

9 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management Courant normal • Kurze Einführung ins Thema:

• Social Media ist Mainstream geworden • Community Management als Customer Relationship

Managment

• Was haben wir gemacht?

• Strategie/Konzept • Zu hören • Mitmachen • Initiieren / Aktivieren

Likers

745 1541

10 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management Courant normal • Kurze Einführung ins Thema:

• Social Media ist Mainstream geworden • Community Management als Customer Relationship

Managment

• Was haben wir gemacht?

• Strategie/Konzept • Zu hören • Mitmachen • Initiieren / Aktivieren Personen, die darüber sprechen

130 49

11 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management Courant normal • Kurze Einführung ins Thema:

• Social Media ist Mainstream geworden • Community Management als Customer Relationship

Managment

• Was haben wir gemacht?

• Strategie/Konzept • Zu hören • Mitmachen • Initiieren / Aktivieren Ø Reichweite pro Beitrag

267 530

12 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Was ist Community Management?

„Community Management befasst sich mit allen operativen und strategischen Aufgaben und Fragestellungen, die rund um die Konzeption, den Aufbau, das Management und [die Weiterentwicklung] einer Online-Community anfallen. Das Aufgabengebiet umfasst dabei sowohl die Betreuung der Mitglieder wie auch die Sicherstellung des Community-Betriebs in Bezug auf technische, rechtliche, [inhaltliche] und monetäre Aspekte.“ Quelle: http://www.community-management.de/2009/04/definition-community-management/ (18.4.2012)

Community Building – Auf- und Ausbau der Community.

13 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management

• Was braucht es, um eine Community aufzubauen? Konzept –– Zielgruppen – Botschaft – Ziele • Wie spricht man die Community am besten an? Wie kann

ein Dialog entstehen? • Emotionalisierung • Identifizierung • Personalisierung Am besten man vergisst den Computer und besinnt sich auf die Regeln der „normalen“ Gesprächskultur.

Digital Storytelling

14 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Community Management

• Wann ist der geeignete Zeitpunkt, um seine Community anzusprechen? Statistische Auswertungen zeigen, wann die Community aktiv ist. Je nach Botschaft und Zielgruppe muss man sich überlegen, wann man den Post / Tweet platziert (Tageszeit und Wochentag).

• Welche Mittel können eingesetzt werden? Bilder, Fragen, offene Fragen, Abstimmungen, Videos,

Links, Texte, Fortsetzungsgeschichten, Aufforderungen, Hinweise, Erwartungen abholen. Wichtig: Umsetzen, was versprochen wurde!

15 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Beispiele

• Fragen / Umfragen / Abstimmungen

16 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

17 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Fragen

21 Antworten, Mehrheit für Duzen

18 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Foto

• Fotos

19 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Die ch.ch-Kristallkugel

Ausgangslage Viele Bürgerinnen und Bürger kennen ch.ch nicht. Bürgerinnen und Bürger haben durchschnittlich nur ca.

zweimal pro Jahr mit Behörden Kontakt. Zielsetzung ch.ch und Angebot von ch.ch jüngerem Zielpublikum

bekanntmachen. Hauptkanal: Facebook Lösung Der Blick in die Zukunft http://vimeo.com/34891675

20 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

21 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

19. November 285 Likers 19. Dezember 305 Likers 19. Januar 448 Likers 19. Februar 544 Likers

22 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Facebook Ads

23 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Männlich 16 - 25

Weiblich 16 – 25 Single, Beziehung

Femmes 16 - 25

Weiblich 45 +

24 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Fakten

• Budget für 1 Woche = 374 € • 107 neue Likers • 624 Klicks • 1 Klick kostete ø 60 Cents

25 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

In a Nutshell

• Likers sammeln mit Zielen • Aktivierung und Motivierung brauchen Zeit • Nur sehr wenige Likers engagieren sich (ca. 1 bis

3 Prozent)

• Viel kleinere Reichweite, jedoch wichtige Multiplikatoren

• Themenkreis / Positionierung • Retweets sind selten • Persönlicher Newskanal

26 I like – und jetzt| Community Management Bundeskanzlei, Sektion Web

Und nun?

Die Krise kommt nicht heute oder morgen, also nehmen Sie

sich Zeit über einen Social Media Krisenplan nachzudenken. Seien Sie gewappnet! Holen Sie alle Ihre Player an Board. Gemeinsam ist die

Krise einfacher durchzustehen.

top related