infor:lösungen belastungsanzeige allgemeine funktionalitätsbeschreibung...

Post on 06-Apr-2015

104 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

infor:lösungen

Belastungsanzeige

Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Allgemeine Beschreibung

Die Anpassung ist in dem Vertrieb und in der Fertigung integriert. Sie unterstützt QS-Artikel und Kundenkonsignation, Fremdfertigung wird aber nicht unterstützt.

Es gibt zwei Ini-Einträge, mit den die Funktionalität eingeschaltet werden kann:

[WMS]PPCBackorder=yesSalesBackorder=yes

Der Eintrag PPCBackorder steuert ob Rückstände in der Fertigung erlaubt sind. Die Einstellung SalesBackOrder schaltet Rückstandsunterstützung in dem Vertrieb ein und aus.

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Die Anpassung Rückstand erlaubt nicht existierende Bestände durch Rückstände zu decken. Rückstände können dann später bei Warenannahme oder Fertigungszugang manuell aufgelöst werden.

1. Prozessbeschreibung

Hier zeigen wir Ihnen, wie Rückstände im Vertrieb behandelt werden.

Voraussetzung für diesen Ablauf ist eine Einstellung in der vpps.ini:[WMS]SalesBackorder=yes

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Wenn nicht genügend Bestand vorhanden ist, kann der Lieferschein nicht ausgedruckt werden, sondern wird eine Kommissionierliste generiert und gedruckt, und ein Lieferschein mit Zustand „LS-vorbereitet” wird gespeichert. Danach kann eine Warenausgabe von Lager/Warenausgang/Warenausgabe erfolgen. Bei Ausbuchung wird der Lieferschein automatisch ausdruckt.

Rückstandsauflösung erfolgt manuell bei Warenannahme oder bei Fertigungszugang. Der Benutzer kann hier entscheiden mit der vorhandenen Menge welche Rückstände auflösen werden müssen.

1. Neuen Artikel anlegen

1. ProzessArtikel anlegen

• ArtikelstammArtikel anlegen

• Kundenaufträge

2. Kein Bestand vorhanden

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Neuen Kundenauftrag anlegen

1. ProzessKundenauftrag anlegen

• Artikelstamm

• KundenaufträgeKundenauftrag anlegen

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

2. Artikel angeben

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

3. Lieferschein mit Entnahme starten...

1. ...Die Frage mit „Ja” beantworten

1. ProzessRückstand bilden

• Artikelstamm

• KundenaufträgeKundenauftrag anlegen

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Rückstand wurde gebildet

1. ProzessRückstand überprüfen

• Artikelstamm

• KundenaufträgeKundenauftrag anlegen

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

2. Kommissionierliste wurde gedruckt und Lieferschein wurde als „LS vorbereitet” gespeichert

Bemerkung

Der Lieferschein, zu dem ein Rückstand zugeordnet ist, kann aus der Anwendung Lieferscheine nicht ausgedruckt werden. Warenausgang kann durch Lager/Warenausgang/Warenausgabe erfolgen.

Wenn ein Bestand zum Artikel vorhanden ist, wird er zum Auftrag reserviert und die verbleibene Menge wird als Rückstand gebildet.

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Nach einer Stornobewegung werden die Rückstände nicht wiederherstellt.

2. Prozessbeschreibung

Rückstandsbildung funktioniert auch aus der Fertigung. In diesem Fall wird ein Bedarf zu einem Artikel in einem Fertigungsauftrag generiert.

In diesem Prozess werden Sie sehen wie Rückstände in der Fertigung behandelt werden.

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Voraussetzung für diesen Ablauf ist eine Einstellung in der vpps.ini:

[WMS]PPCBackorder=yes

1. Fertigungsauftrag anlegen

2. Prozess

• FertigungsaufträgeFertigungsauftrag anlegen

Fertigungsauftrag freigeben

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Fertigungsauftrag anlegen

2. Unser Artikel als Rohstoff vorhanden

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Fertigungsauftrag freigeben

2. Prozess

• FertigungsaufträgeFertigungsauftrag anlegen

Fertigungsauftrag freigeben

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Fertigungsauftrag freigebenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Die Frage mit „Ja” beantworten

2. Prozess

• FertigungsaufträgeFertigungsauftrag anlegen

Fertigungsauftrag freigeben

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Rückstand bildenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Rückstand auf der Seite FA-Status/Menge überprüfen

2. Prozess

• FertigungsaufträgeFertigungsauftrag anlegen

Fertigungsauftrag freigeben

Rückstand bilden

Rückstand überprüfen

Rückstand überprüfenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Bemerkung Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Wenn ein Bestand zum Artikel vorhanden ist, wird er sofort entnommen und die verbleibene Menge wird als Rückstand gebildet.

Nach einer Stornobewegung werden die Rückstände nicht wiederherstellt.

BDE-Buchungen werden auch behandelt. Wenn kein Bestand aus einem Rohstoff vorhanden ist, wird ein Rückstand generiert. Wenn der Kopfsatz gemeldet wird, werden die dazu gehörende Rückstände automatisch in einer FIFO Reihenfolge aufgelöst.

Fremdfertigung wird nicht unterstützt.

3. Prozessbeschreibung

Rückstände müssen manuell bei Warenannahme oder bei Fertigungszugang aufgelöst werden.

In diesem Prozess werden Sie sehen, wie Rückstandsauflösung im Einkauf geschiehteht. In der Fertigung ist der Ablauf das gleiche, nur wird die Rückstandsauflösungsdialog vor einer 181 oder 182 Buchung hochkommen.

Hier wird nur die Rückstandsauflösung in der Warenannahme gezeigt werden.

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Bestellung anlegen

3. Prozess

• BestellungenBestellung anlegen

Lagermeldung buchen

Rückstand auflösen

Ext.LS-Nummer angeben

• Kundenaufträge

• Fertigungsaufträge

Bestellung anlegen

2. Unser Artikel aufnehmen

3. Bestellung drucken und Funktionen/Lagermeldung/Warenannahme starten...

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Buchungscode und Menge angeben, danach buchen...

3. Prozess

• BestellungenBestellung anlegen

Lagermeldung buchen

Rückstand auflösen

Ext.LS-Nummer angeben

• Kundenaufträge

• Fertigungsaufträge

Lagermeldung buchenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Rückstandsauflösungsmenge und Zielplatz für Fertigung- und Kundenauftrag angeben

3. Prozess

• BestellungenBestellung anlegen

Lagermeldung buchen

Rückstand auflösen

Ext.LS-Nummer angeben

• Kundenaufträge

• Fertigungsaufträge

Rückstand auflösenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

2. OK anklicken

1. Ext. Lieferscheinnummer angeben

3. Prozess

• BestellungenBestellung anlegen

Lagermeldung buchen

Rückstand auflösen

Ext.LS-Nummer angeben

• Kundenaufträge

• Fertigungsaufträge

Ext.LS-Nummer angebenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

2. OK anklicken

1. Rückstand wurde mit Auflösungsmenge vermindert

3. Prozess

• Bestellungen

• KundenaufträgeKundenauftrag überprüfen

• Fertigungsaufträge

Kundenauftrag überprüfenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Rückstand wurde mit Auflösungsmenge vermindert

3. Prozess

• Bestellungen

• Kundenaufträge

• FertigungsaufträgeFertigungsauftrag überprüfen

Fertigungsauftrag überprüfenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

Bemerkung Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

QS-Artikel werden auch unterstützt (Fertigung und Einkauf), in diesem Fall geschieht die Rückstandsauflösung wenn QS nach Lager meldet.

Die aufgelöste Bestände werden zum Auftrag reserviert, sie werden auf dem Lagerplatz platziert, der als Rückstand Zielplatz auf dem Dialog angegeben wurde.

4. Prozessbeschreibung

Aufgelöste Bestände können im Vertrieb bei Lager/Warenausgang/Warenausgabe ausgebucht werden.

Bei der Buchung wird der Lieferschein ausgedruckt und die Ware ausgenommen. Bei einer Stornobewegung werden die Rückstände nicht wiederherstellt.

Lösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

1. Lieferscheinnummer über Kommissionierliste angeben

4. Prozess

• WarenausgabeLieferschein öffnen

Ware ausbuchen

Lieferschein öffnenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

2. Laden anklicken

1. Buchungscode und Meldemenge angeben und buchen

4. Prozess

• WarenausgabeLieferschein öffnen

Ware ausbuchen

Ware ausbuchenLösungsnr.: RS0026_BackOrderTitel: Rückstand

top related