inhalt cato 5/20186 astrologie-kolumne »der himmel über berlin« von horst g. herrmann 7 comic von...

Post on 06-Jun-2020

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

CATO 5/2018 54 CATO 5/2018

INHALT

F U S S B A L L

Etwas ist foul im Staate D.Die enge Wechselwirkung zwischen Politik und

Sport setzt sich auch in der Gegenwart fort:

Der Abstieg gehört jetzt zu Deutschland.

VON ingo langner

8

Z U W A N D E R U N G

Das Streifen am AbgrundDie Masseneinwanderung befeuert den molekularen

Bürgerkrieg. Gegen die Gesetze der Evolution hilft

kein guter Wille. Das allerdings war bekannt.

VON thorsten hinz

12

Staat in GefahrSolange die Regierungskrise nur als partei politischer Macht-

kampf verstanden wird, ist sie unlösbar. Angesichts der

Massenmigration muß die Verfassungsfrage gestellt werden.

VON gerd held

18

Z E I T G E I S T

Einerseits, andererseitsEin Soziologe empfiehlt uns mehr »Ambiguitätstoleranz« –

und unterschlägt dabei die Probleme der Ambiguität.

VON karlheinz weissmann

32

5 0 J A H R E P R A G E R F R Ü H L I N G

Echo aus der ZukunftDie antitotalitäre Stoßrichtung der internationalen Kafka-

Konferenz 1963 in Liblice wird heute wieder gebraucht.

VON ulrich schacht

37

A R C H I T E K T U R

Neues stürzt und Altes blühtDer gelungene Wiederaufbau des Dom-Römer-Quartiers in der

Altstadt von Frankfurt setzt dem Bauwesen neue Maßstäbe.

VON andreas lombard

44

Foto

s: C

ATO

/Hag

en S

chna

uss

A R C H I T E K T U R

Das Ende der HeucheleiDie Schönheit des Dom-Römer-Quartiers in Frankfurt

überführt die tonangebenden Modernisten der Scharlatanerie.

VON léon krier

50

E S S AY

Wie der Zauber verflogAn der TU Berlin entwickelte der Lehrstuhl von Oswald

Mathias Ungers in den sechziger Jahren hoffnungsvolle

Ansätze traditionellen Bauens. Sie sind alle im Keim erstickt.

VON léon Krier

63

O S W A L D S P E N G L E R

Müde der Macht des GeldesVor 100 Jahren erschien Der Untergang des Abendlandes. Sein

Autor wird bis heute von links und rechts mißverstanden.

VON david engels

72

G E N I U S L O C I

Klingers Landschaft an der UnstrutAuf der Höhe seines Ruhms erwarb der Künstler

Max Klinger einen Weinberg bei Großjena.

von karlheinz weissmann

77

K U LT U R G E S C H I C H T E

Nach der Jagd ist vor dem GesangDie Trattoria hat ihre besten Tage hinter sich. Das Wichtigste

ist ihr abhanden gekommen – aber was war das eigentlich?

von jane ross

92

6 Astrologie-Kolumne »Der Himmel über Berlin« von Horst G. Herrmann

7 Comic von patrice reytier: Jean-Jacques Rousseau

58 Arche Noah Was ist deutsch? 69 Gefährdete Gesten von Alexander Pschera:

Den Hut an der Krempe in der Hand drehen 81 Kaleidoskop Buchhinweise 100 Leserbriefe 102 Fundstück Aus »Ein altes Blatt« von franz kafka Impressum

K U N S T

Kultur für alleAuf dem Flohmarkt gibt es erstaunliche Kostbarkeiten für wenig

Geld. Ganze Familiennachlässe werden achtlos weggeben. Ein

Sammler beobachtet, wie der Tradierungszusammenhang reißt.

von michael henneberg

86

CATO 5/2018

H A U S B E S U C H

Finde dich damit abWalter Kardinal Brandmüller war von 1998 bis 2009

Präsident des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissen-

schaft. Im Cato-Interview spricht er über die Bedeutung

des Naturrechts und den Rücktritt von Papst Benedikt XVI.

VON ingo langner und andreas lombard

23

top related