inhalt - praesens.atvom kleist-preisträger ins vergessen 109 cornelia eșianu „einen traf die...

Post on 13-Oct-2020

2 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

5

Inhalt

Einleitung 7

Csilla Mihály„Doch kommt ein Krieg. Zu lange war schon Frieden.“ Über Alfred Lichtensteins Vorkriegs- und Kriegslyrik 11

Károly Csúri Trakls ‚Kriege‘. Wirklichkeit und poetische Fiktion 26

Detlef HaberlandSanitäter und Poet – Arthur Silbergleit im Ersten Weltkrieg 45

Cornelius ZehetnerWeltkrieg und Dada. 1914-1918 in der deutschsprachigenliterarischen Avantgarde 57

Magdolna OroszLiteratur gegen den Krieg: Andreas Latzko und Béla Balázs im Vergleich 72

Szilvia RitzKriegsberichte aus der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.Alice Schalek, Margit Vészi und Ferenc Molnár als Kriegsberichterstatter 92

Corinna DziudziaWalter Hasenclever (1890-1940). Vom Kleist-Preisträger ins Vergessen 109

Cornelia Eșianu„Einen traf die Kugel, als er gerade seine Notdurft verrichtete. Auch erfiel fürs Vaterland.“ Kriegsbilder in und zu Cezar Petrescus RomanUmdüsterung (1920-1928) 128

Maria KłańskaDas Individuum und die Masse im Antikriegsroman von Józef Wittlin.Das Salz der Erde. Die Geschichte vom geduldigen Infanteristen (1935) 143

6

Gabriella RáczDer Kriegsroman als Bildungsroman. Zu Arnold Zweigs Erziehung vor Verdun 159

Bernhard WalcherEuropa-Utopien und Habsburg-Mythos. Weltkriegsende undZukunftsperspektiven in der österreichischen Literatur derZwischenkriegszeit (1918–1938) 172

Alexandra NicolaescuDer Erste Weltkrieg und dessen Folgen in den Romanenvon Erich Maria Remarque 191

Autorinnen und Autoren des Bandes 204

top related