internetrecherche david röthler politik.netzkompetenz.at

Post on 05-Apr-2015

109 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

InternetrechercheInternetrecherche

David RöthlerDavid Röthler

politik.netzkompetenz.atpolitik.netzkompetenz.at

RechercheRecherche

RechercheRecherche stammt aus dem stammt aus dem Französischen „rechercher“ und bedeutet Französischen „rechercher“ und bedeutet „suchen nach“.„suchen nach“.

„„Journalistische Recherche“ bezeichnet Journalistische Recherche“ bezeichnet das das eigenständige Beschaffeneigenständige Beschaffen von von Informationen, im Gegensatz zum bloßen Informationen, im Gegensatz zum bloßen Verarbeiten von Pressemitteilungen, Verarbeiten von Pressemitteilungen, Agenturmaterial oder Pressekonferenzen.Agenturmaterial oder Pressekonferenzen.

Journalistische RechercheJournalistische Recherche

Journalistische Recherche sammelt Journalistische Recherche sammelt möglichst vielfältige Informationen, die ein möglichst vielfältige Informationen, die ein bestimmtes Thema aus unterschiedlichen bestimmtes Thema aus unterschiedlichen und widerstreitenden Blickwinkeln und widerstreitenden Blickwinkeln beleuchten, um so eine ausgewogene beleuchten, um so eine ausgewogene Berichterstattung zu ermöglichen. Berichterstattung zu ermöglichen.

Journalistische RechercheJournalistische Recherche

Journalistische Recherche benutzt viele Journalistische Recherche benutzt viele Werkzeuge: unter anderem Archive, Werkzeuge: unter anderem Archive, persönliche Gespräche mit Betroffenen, persönliche Gespräche mit Betroffenen, Fachleuten und Augenzeugen, offizielles Fachleuten und Augenzeugen, offizielles Pressematerial, Fachliteratur oder das Pressematerial, Fachliteratur oder das Internet.Internet.

Journalistische RechercheJournalistische Recherche

„„Die Recherche ist die Kür des Journalismus: Die Recherche ist die Kür des Journalismus: Nur so erfahren die Menschen die Ereignisse, Nur so erfahren die Menschen die Ereignisse, die ohne die Mühe des Journalisten niemals ans die ohne die Mühe des Journalisten niemals ans Licht gekommen wären. Keine journalistische Licht gekommen wären. Keine journalistische Aufgabe ist schwieriger, aber auch so abhängig Aufgabe ist schwieriger, aber auch so abhängig von Zufällen, vom Glück - und von einer von Zufällen, vom Glück - und von einer detektivischen Kleinarbeit. Nur der Fleißige und detektivischen Kleinarbeit. Nur der Fleißige und Couragierte nimmt sie auf sich.“ Couragierte nimmt sie auf sich.“

(Wolf Schneider, Paul-Josef Raue: Handbuch des Journalismus)“(Wolf Schneider, Paul-Josef Raue: Handbuch des Journalismus)“

Journalistische SorgfaltspflichtJournalistische Sorgfaltspflicht

Pflicht, dass Inhalt, Herkunft und Pflicht, dass Inhalt, Herkunft und Wahrheitsgehalt von Nachrichten vor der Wahrheitsgehalt von Nachrichten vor der Veröffentlichung überprüft werden müssen Veröffentlichung überprüft werden müssen und dass die Nachrichten nicht und dass die Nachrichten nicht sinnentstellend wiedergegeben werden sinnentstellend wiedergegeben werden dürfen.dürfen.

Journalistische SorgfaltspflichtJournalistische Sorgfaltspflicht

Die Anforderungen an die Sorgfalt sind Die Anforderungen an die Sorgfalt sind umso höher, je stärker durch die umso höher, je stärker durch die Berichterstattung möglicherweise in Berichterstattung möglicherweise in Rechte Dritter eingegriffen wird. Rechte Dritter eingegriffen wird.

BeispieleBeispiele

Unbestätigte Meldungen oder Gerüchte Unbestätigte Meldungen oder Gerüchte müssen als solche gekennzeichnet müssen als solche gekennzeichnet werden.werden.APA-OTS versus Meldung einer APA-OTS versus Meldung einer PresseagenturPresseagenturRückfrage bei BetroffenenRückfrage bei BetroffenenMehr als eine QuelleMehr als eine QuelleIntimsphäreIntimsphäreÜble NachredeÜble Nachrede

BeispielBeispiel

http://www.bunddeutscherjuristen.org/http://www.bunddeutscherjuristen.org/

http://www.djv.de/SingleNews.20.0.html?http://www.djv.de/SingleNews.20.0.html?&tx_ttnews%5Bpointer%5D=4&tx_ttnews&tx_ttnews%5Bpointer%5D=4&tx_ttnews%5Btt_news%5D=35&tx_ttnews%5Btt_news%5D=35&tx_ttnews%5BbackPid%5BbackPid%5D=21&cHash=796e046d5a%5D=21&cHash=796e046d5a

IdeensammlungIdeensammlung

Welche Probleme können bei der Suche Welche Probleme können bei der Suche nach Informationen im Internet auftreten?nach Informationen im Internet auftreten?

Frust bei der Suche im WebFrust bei der Suche im Web

1. Menge1. Menge Treffermenge zu großTreffermenge zu groß Treffermenge zu kleinTreffermenge zu klein

2. Relevanz2. Relevanz Suchergebnisse entsprechen nicht dem Suchergebnisse entsprechen nicht dem

Gesuchten („Schrott“, Werbung,..)Gesuchten („Schrott“, Werbung,..)

3. Gesuchte Information wird von 3. Gesuchte Information wird von Suchmaschinen nicht gefundenSuchmaschinen nicht gefunden

LösungsansätzeLösungsansätze

1. Menge1. Menge Treffermenge zu großTreffermenge zu groß

Kombination von mehreren Suchbegriffen („und“)Kombination von mehreren Suchbegriffen („und“) ""WeberWeber" zu viele Ergebnisse, tragen Sie zusätzlich den " zu viele Ergebnisse, tragen Sie zusätzlich den

Vornamen "Vornamen "MaxMax" sowie ggf. das Schlagwort "" sowie ggf. das Schlagwort "SoziologieSoziologie„„

„Max Weber“ Soziologie„Max Weber“ Soziologie

Oder Oder "Gabi Burgstaller" Landeshauptfrau"Gabi Burgstaller" LandeshauptfrauPhrasensuchePhrasensuche

erweiterte Abfragemöglichkeiten bei Suchmaschinenerweiterte Abfragemöglichkeiten bei Suchmaschinen Google: „Erweiterte Suche“Google: „Erweiterte Suche“

LösungsansätzeLösungsansätze

Treffermenge zu kleinTreffermenge zu kleinAnderen Suchbegriff wählenAnderen Suchbegriff wählen

Alternative Schreibweisen für den Alternative Schreibweisen für den Suchbegriff wählenSuchbegriff wählen

Beispiel: Beispiel: ""Djihad/DschihadDjihad/Dschihad" oder "" oder "Beijing/PekingBeijing/Peking""

Erweiterte Suche bei Google „mit Erweiterte Suche bei Google „mit irgendeinem der Wörter“irgendeinem der Wörter“

Andere Suchmaschine wählen (z.B.: Andere Suchmaschine wählen (z.B.: Metasuchmaschine)Metasuchmaschine)

seit 1998 im Netzseit 1998 im NetzBörsenstart 2004Börsenstart 2004gegründet von Mathematikern Sergey Brin und gegründet von Mathematikern Sergey Brin und Larry Page Larry Page 200.000 Computer für den Index (das größte 200.000 Computer für den Index (das größte Netz an Computern weltweit)Netz an Computern weltweit)mehr als 12mehr als 12 Milliarden Web-Seiten Milliarden Web-Seiten indiziertindiziert10 Milliarden $ Umsatz im Jahr 2006 erwartet10 Milliarden $ Umsatz im Jahr 2006 erwartetBudget Österreich: 66 Milliarden €Budget Österreich: 66 Milliarden €

GoogleGoogle

6.000 MitarbeiterInnen6.000 MitarbeiterInnen

jede Woche 50 zusätzlichejede Woche 50 zusätzliche

pro MitarbeiterIn eine Million $ Umsatz pro MitarbeiterIn eine Million $ Umsatz (Microsoft nur die Hälfte)(Microsoft nur die Hälfte)

6 Milliardäre, hunderte Multimillionäre6 Milliardäre, hunderte Multimillionäre

GoogleGoogle

MarktanteileMarktanteile

Email lesen, schreiben, durchsuchen, sortieren: Email lesen, schreiben, durchsuchen, sortieren: gmail.comgmail.com

Unterlagen auf eigenem Rechner suchen: Unterlagen auf eigenem Rechner suchen: desktop.google.comdesktop.google.com

Jogging: Strecke mit Google Maps planen und Jogging: Strecke mit Google Maps planen und mit Google Earth betrachten: maps.google.commit Google Earth betrachten: maps.google.com

Frühstückscafé auf der Strecke suchen: Frühstückscafé auf der Strecke suchen: local.google.comlocal.google.com

Ein Tag mit GoogleEin Tag mit Google

Ein Tag mit GoogleEin Tag mit Google

Zeitung lesen mit news.google.comZeitung lesen mit news.google.com

Suche von Büchern und in Büchern Suche von Büchern und in Büchern print.google.comprint.google.com

Film runterladen und neuen Film von der Party Film runterladen und neuen Film von der Party mit Freunden veröffentlichen: video.google.commit Freunden veröffentlichen: video.google.com

Film in das Weblog bei blogger.com einfügenFilm in das Weblog bei blogger.com einfügen

Ein Tag mit GoogleEin Tag mit Google

Neue Videokamera kaufen. Preisvergleich Neue Videokamera kaufen. Preisvergleich unter froogle.deunter froogle.de

Alte Videokamera verkaufen: Alte Videokamera verkaufen: base.google.combase.google.com

Kleine Web-Präsentation erstellen: Kleine Web-Präsentation erstellen: pages.google.compages.google.com

Einen Freund anrufen: Einen Freund anrufen: www.google.comwww.google.com//talktalkAnalyse des Traffics auf meinen Web-Sites: Analyse des Traffics auf meinen Web-Sites: www.google.com/analytics/www.google.com/analytics/Desktop durchsuchen: desktop.google.comDesktop durchsuchen: desktop.google.comFotos sortieren: picasa.google.comFotos sortieren: picasa.google.comdocs.google.comdocs.google.comDokumente gemeinsam bearbeitenDokumente gemeinsam bearbeiten

Ein Tag mitEin Tag mit

Überblick Funktionen: Ist Google Überblick Funktionen: Ist Google nur eine Suchmaschine?nur eine Suchmaschine?

http://www.google.com/intl/en/options/http://www.google.com/intl/en/options/

http://http://de.wikipedia.orgde.wikipedia.org//wikiwiki//Google-DienstleistungenGoogle-Dienstleistungen

Warum findet Google relevante Warum findet Google relevante Information?Information?

PageRankPageRank - Beziehungsgeflecht im Web - Beziehungsgeflecht im WebLink entspricht „Stimme“Link entspricht „Stimme“Eine „Stimme“ von einer oft verlinkten Seite zählt mehr Eine „Stimme“ von einer oft verlinkten Seite zählt mehr als die Stimme von „unwichtigen“ privaten Seitenals die Stimme von „unwichtigen“ privaten Seitendie Seite mit den meisten „Stimmen“ wird oben gelistet.die Seite mit den meisten „Stimmen“ wird oben gelistet.Kein Mensch greift ein. Alles geschieht nach einem Kein Mensch greift ein. Alles geschieht nach einem vorgegebenem Algorithmusvorgegebenem Algorithmus„„Popularität“ ist aber noch kein Hinweis auf QualitätPopularität“ ist aber noch kein Hinweis auf Qualität

Spezielle FunktionenSpezielle Funktionen

RechtschreibprüfungRechtschreibprüfungÜbersetzungÜbersetzungArchiv (Seite zum Zeitpunkt der Indizierung. Nützlich falls Archiv (Seite zum Zeitpunkt der Indizierung. Nützlich falls eine Seite kürzlich aus dem Netz genommen worden ist)eine Seite kürzlich aus dem Netz genommen worden ist)Suche von „ähnlichen“ SeitenSuche von „ähnlichen“ SeitenBilderBilderNewsgroupsNewsgroupsWeb-Verzeichnis nach Kategorien (Open Directory Web-Verzeichnis nach Kategorien (Open Directory Project)Project)

Was kann Google über mich wissen?Was kann Google über mich wissen?

Was suche ich wann? (incl. Fotos und Bücher Was suche ich wann? (incl. Fotos und Bücher usw…)usw…)

Wer schreibt mir was?Wer schreibt mir was?

Wer besucht meine Web-Sites?Wer besucht meine Web-Sites?

Motto: „Tu nichts Böses“Motto: „Tu nichts Böses“http://www.google.com/corporate/tenthings.htmlhttp://www.google.com/corporate/tenthings.html

Google weiß alles?Google weiß alles?

Google & PolitikGoogle & Politik

Künstliches Setzen von Links: „Google-Künstliches Setzen von Links: „Google-Bombing“ durch WeblogsBombing“ durch Weblogs

Theoretisch könnten Parteien dies Theoretisch könnten Parteien dies einsetzen, um bei den Begriffen „Arbeit“, einsetzen, um bei den Begriffen „Arbeit“, „Zukunft“ weit oben gelistet zu werden„Zukunft“ weit oben gelistet zu werden

Beispiele: „Völlige Inkompetenz“ und Beispiele: „Völlige Inkompetenz“ und "Miserable failure""Miserable failure"

Die globale Die globale InformationsherrschaftInformationsherrschaft

Wenn Information Macht ist, sind Wenn Information Macht ist, sind Suchmaschinen Supermächte Suchmaschinen Supermächte

Google ist ein Globalisierungssieger des Google ist ein Globalisierungssieger des NetzesNetzes

Demokratisierung von Google?Demokratisierung von Google?

Sollen Suchmaschinen wie google Sollen Suchmaschinen wie google demokratisiert und von repräsentativen demokratisiert und von repräsentativen gesellschaftlichen Gruppen kontrolliert werden?gesellschaftlichen Gruppen kontrolliert werden?Oder zumindest: Offenlegung von Oder zumindest: Offenlegung von Suchalgorithmen?Suchalgorithmen?Ein Monopol für die Suche müsste Ein Monopol für die Suche müsste wettbewerbsrechtlich verhindert werden wettbewerbsrechtlich verhindert werden

QuaeroQuaero

deutsch-französisches Projekt zum Aufbau deutsch-französisches Projekt zum Aufbau einer Suchmaschine.einer Suchmaschine.

Vorläufer: http://www.exalead.com/ Vorläufer: http://www.exalead.com/

Web-Sites über SuchmaschinenWeb-Sites über Suchmaschinen

http://www.google-watch.org/http://www.google-watch.org/

http://www.searchenginewatch.com/http://www.searchenginewatch.com/

http://suma-ev.de/http://suma-ev.de/

Google ZensurGoogle Zensur

ChinaChina

David Irving, Ernst ZuendelDavid Irving, Ernst Zuendel

StormfrontStormfront

BMWBMW

Google und das Internet im Jahr Google und das Internet im Jahr 20152015

http://media.aperto.de/http://media.aperto.de/google_epic2015_de.htmlgoogle_epic2015_de.html

Alternativen zu GoogleAlternativen zu Google

www.yahoo.dewww.yahoo.de http://at.search.yahoo.com/http://at.search.yahoo.com/

www.msn.atwww.msn.atKombinierte Suche in verschiedenen Rubriken: Kombinierte Suche in verschiedenen Rubriken: www.a9.comwww.a9.comClustering von Suchergebnissen: Clustering von Suchergebnissen: www.clusty.comwww.clusty.comwww.ask.comwww.ask.comwww.answers.comwww.answers.comVerzeichnis von SuchmaschinenVerzeichnis von Suchmaschinenhttp://www.suchlexikon.de/http://www.suchlexikon.de/Grafische Visualisierung der Treffer und deren Grafische Visualisierung der Treffer und deren VerbindungenVerbindungenKartoo: Kartoo: http://www.kartoo.comhttp://www.kartoo.com

Alternativen zu SuchmaschinenAlternativen zu Suchmaschinen

Gibt es Alternativen zu Gibt es Alternativen zu Suchmaschinen, um in manchen Suchmaschinen, um in manchen Fällen bessere Ergebnisse zu Fällen bessere Ergebnisse zu erzielen?erzielen?

Alternativen zu SuchmaschinenAlternativen zu Suchmaschinen

1. Kataloge1. Kataloge Beispiele für Kataloge:Beispiele für Kataloge:

dmoz: dmoz: http://dmoz.de/,http://dmoz.de/, http://dmoz.org/http://dmoz.org/

2. Online-Enzyklopädie2. Online-Enzyklopädie www.wikipedia.dewww.wikipedia.de

Alternativen zu SuchmaschinenAlternativen zu Suchmaschinen

3. Metakataloge3. Metakataloge Toool: Toool: http://http://www.toool.dewww.toool.de//

4. Themenspezifische 4. Themenspezifische InformationsquellenInformationsquellen Quellen:Quellen:

KatalogeKatalogeDatenbankenDatenbankenThemenspezifische LinksammlungenThemenspezifische Linksammlungen

Beispiele: Telefonverzeichnis, ÖBB-Beispiele: Telefonverzeichnis, ÖBB-Fahrplanabfrage, Bibliotheksrecherchen,...Fahrplanabfrage, Bibliotheksrecherchen,...

Alternativen zu SuchmaschinenAlternativen zu Suchmaschinen

ExpertInnensystemeExpertInnensysteme http://answers.yahoo.com/http://answers.yahoo.com/ http://www.wer-weiss-was.dehttp://www.wer-weiss-was.de

Alternativen zu SuchmaschinenAlternativen zu Suchmaschinen

Suche mit Social Bookmark SystemenSuche mit Social Bookmark Systemen

http://del.icio.us/tag/suchbegriffhttp://del.icio.us/tag/suchbegriff

Wie wird gesucht?Wie wird gesucht?

LivesucheLivesuche http://http://www.fireball.dewww.fireball.de//livesuchelivesuche// http://http://www.seekport.dewww.seekport.de//q?liveseekq?liveseek

SpezialsucheSpezialsuche

Bücher kaufenBücher kaufenAmazon: Amazon: http://http://www.amazon.atwww.amazon.at

Suche in Büchern:Suche in Büchern:http://http://books.google.combooks.google.com

SpezialsucheSpezialsuche

Volltext-Bücher + -ZeitschriftenVolltext-Bücher + -Zeitschriftenim Volltext durchsuchbarim Volltext durchsuchbar

Google Print: Google Print: http://http://print.google.comprint.google.com// Amazon Search Inside: Amazon Search Inside: http://www.amazon.dehttp://www.amazon.de

im Volltext verfügbarim Volltext verfügbar http://http://www.gutenberg.orgwww.gutenberg.org// http://http://gutenberg.spiegel.degutenberg.spiegel.de// http://http://de.wikibooks.orgde.wikibooks.org//wikiwiki/Hauptseite/Hauptseite

Suche in WeblogsSuche in Weblogs

http://blogsearch.google.comhttp://blogsearch.google.com

http://technorati.com/http://technorati.com/

Suche nach MediendateienSuche nach Mediendateien

Fotos:Fotos: http://images.google.com/http://images.google.com/ http://de.search.yahoo.com/images?&phttp://de.search.yahoo.com/images?&p== http://www.flickr.com/http://www.flickr.com/

Suche nach MediendateienSuche nach Mediendateien

frei verwendbare Dateien/Archivefrei verwendbare Dateien/Archive Suche mit Google:Suche mit Google:

http://www.google.com/advanced_searchhttp://www.google.com/advanced_search allgemein:allgemein:

http://http://creativecommons.orgcreativecommons.org//

www.archive.orgwww.archive.org

Suche nach MediendateienSuche nach Mediendateien

Bilder (kostenfrei):Bilder (kostenfrei):http://http://creativecommons.orgcreativecommons.org/image//image/

http://http://www.flickr.comwww.flickr.com//creativecommonscreativecommons//

http://http://www.pixelquelle.dewww.pixelquelle.de//

NachrichtensucheNachrichtensucheAPAAPAwww.politikportal.atwww.politikportal.atInsbesondere OTS-AussendungenInsbesondere OTS-Aussendungenhttp://News.google.comhttp://News.google.comhttp://www.pressdisplay.com/http://www.pressdisplay.com/

Tageszeitungen weltweit im Faksimile Tageszeitungen weltweit im Faksimile (kostenpflichtig)(kostenpflichtig)

http://www.topix.net/http://www.topix.net/

NachrichtensucheNachrichtensuchePaperball NachrichtensuchePaperball Nachrichtensuchehttp://paperball.fireball.de/http://paperball.fireball.de/

PaperazziPaperazzihttp://www.paperazzi.de/http://www.paperazzi.de/

Datenbank f. Zeitungen u. MagazineDatenbank f. Zeitungen u. Magazinehttp://www.metagrid.de/http://www.metagrid.de/

NachrichtenarchiveNachrichtenarchivewww.nachrichten.atwww.nachrichten.atOÖ-Nachrichten mit kostenlosem Archiv OÖ-Nachrichten mit kostenlosem Archiv bis 1986 (nach Registrierung)bis 1986 (nach Registrierung)

http://www.arbeiter-zeitung.at/http://www.arbeiter-zeitung.at/Archiv der Arbeiterzeitung, alle Ausgaben Archiv der Arbeiterzeitung, alle Ausgaben von 1945 bis 1989 als Faksimile kostenlos von 1945 bis 1989 als Faksimile kostenlos zugänglich zugänglich

NachrichtenarchiveNachrichtenarchivehttp://anno.onb.ac.at/http://anno.onb.ac.at/Zeitungsarchiv der österreichischen Zeitungsarchiv der österreichischen Nationalbibliothek (1780-1935)Nationalbibliothek (1780-1935)

Archive allgemeinArchive allgemeinhttp://www.alberteinstein.info/http://www.alberteinstein.info/Manuskripte, Dokumente von Albert Einstein; FaksimileManuskripte, Dokumente von Albert Einstein; FaksimileLibrary of CongressLibrary of Congresshttp://www.loc.gov/http://www.loc.gov/historische Dokumente, Fotos, Filme, Audios, Noten…historische Dokumente, Fotos, Filme, Audios, Noten…www.archive.orgwww.archive.orgInternetarchiv, Web-Sites der 90er Jahre, FilmeInternetarchiv, Web-Sites der 90er Jahre, Filmehttp://archiv.twoday.nethttp://archiv.twoday.netWeblog zu ArchivenWeblog zu Archiven

ArchivsucheArchivsuche

Google CacheGoogle Cache in Trefferliste: „Im Cache“ anklickenin Trefferliste: „Im Cache“ anklicken

ÜbungsbeispieleÜbungsbeispiele

RechercheübungRechercheübung

Wie viele Menschen leben auf der Erde?Wie viele Menschen leben auf der Erde?Wie viele amerikanische Dollars erhält man für einen Wie viele amerikanische Dollars erhält man für einen Euro heute?Euro heute?Was heißt „Computer“ auf Ungarisch?Was heißt „Computer“ auf Ungarisch?Wie lautet die E-mail-Adresse von Bundespräsident Wie lautet die E-mail-Adresse von Bundespräsident Fischer?Fischer?Wie warm/kalt ist der Wolfgangsee heute? Wie warm/kalt ist der Wolfgangsee heute? Wie viel Prozent der Stimmen erzielte die SPÖ bei den Wie viel Prozent der Stimmen erzielte die SPÖ bei den Nationalratswahlen 2002? Nationalratswahlen 2002?

KontaktKontakt

Mag. David RöthlerMag. David Röthler

Maria-Cebotari-Str. 69, A-5020 Salzburg, AustriaMaria-Cebotari-Str. 69, A-5020 Salzburg, Austria

Mobile +43-Mobile +43-664 2139427664 2139427 Skype: d.roethlerSkype: d.roethler

david@roethler.atdavid@roethler.atpolitik.netzkompetenz.atpolitik.netzkompetenz.atblog.netzkompetenz.atblog.netzkompetenz.athttp://del.icio.us/davidrohttp://del.icio.us/davidro

top related