kinderanalgosedierungsteam(kast) am universitätsklinikum ...¶her.pdf · anästh intensivmed...

Post on 19-Mar-2019

217 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Dr. Katharina Röher, Prof. Dr. Christian Zöllner Zentrum für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Dr. Sofia Apostolidou, Prof. Dr. Dominique Singer Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinder‐ und Jugendmedizin

Dr. Hans‐Jürgen Bartz, Cornelia Raschke Geschäftsbereich Qualitätsmanagement und klinisches Prozessmanagement

Kinderanalgosedierungsteam (KAST) am Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf

Eur J Anaesthesiol 2017; 34:1–19

Pediatrics. 2006 Dec;118(6):2587‐602

Anästh Intensivmed 2010;51:S603‐S614

Ann Emerg Med.2008;51:378‐399

Einführung des KAST 2014

KinderAnalgoSedierungsTeam

• 0,5 VK Facharzt pädiatrische Intensivmedizin + 0,5 VK Facharzt Anästhesiologie• 1,0 VK Anästhesie‐Pflege• Anschaffung Equipment

Was ist Analgosedierung?

Analgosedierung• Einschränkung des Bewusstseins• Toleranz für (schmerzhafte) diagnostische/therapeutische Prozeduren• Erhaltene Spontanatmung• Möglicherweise eingeschränkte Kontrolle des Atemwegs, der Schutzreflexe, 

der Herz‐Kreislauf‐Funktion Keine Unterscheidung von „Abstufungen“

Allgemeinanästhesie• Fehlende Atemwegskontrolle und Schutzreflexe• Keine Reaktion auf Schmerzreize• Möglicherweise eingeschränkte Herz‐Kreislauf‐

Funktion

Anxiolyse• Einschränkung von kognitiven Funktionen und 

Koordination• Vorhandene Reaktionsfähigkeit, Schutzreflexe, 

Atemwegskontrolle

Planung der Analgosedierungen

• Planung der Analgosedierungen über das OP‐Planungsprogramm • Vorgabe von festen Zeiträumen für bestimmte Eingriffe/Untersuchungen• Erreichbarkeit des Teams über ein eigenes Telefon

Mobiler Arbeitsplatz

Notfallequipment

• Atemwegssicherung und Beatmung 

• Sauerstoff

• Absaugung

• Intravenöse Zugänge, intraossärer Zugang

• Medikamente inkl. Notfallmedikamente und Antagonisten

• Defibrillator

Retrospektive Auswertung aller Sedierungsprotokolle

• August 2014 – August 2015• Multifaktorielle Varianzanalyse zu Risikofaktoren von Komplikationen

Alter

Geschlecht

ASA‐Klassifikation

Art und Dosierung des Hypnotikums

Verwendung eines Analgetikums

Zeitpunkt der Sedierung

Ergebnisse

• 784 Sedierungen• 6,5% unerwünschte Ereignisse• Keine Aspiration/Laryngospasmus/Reanimation• Am häufigsten: 1,7% Apnoe, 1,0% Atemwegsobstruktion, 1,0% Probleme i.v.‐Zugang

0,0%1,0%2,0%3,0%4,0%5,0%6,0%7,0%8,0%

Beginn EndeQuartal 1

EndeQuartal 2

EndeQuartal 3

EndeQuartal 4

Behandlungserfahrung und Komplikationsrate

OR 0,6195%‐CI 0,44‐0,83p‐Wert 0,002 

• Leitliniengerechtes Vorgehen bei der Kinderanalgosedierung

• Zeitnahe und verlässliche Terminierung von Untersuchungen

• Expertise bei der Analgosedierung ist ein wesentlicher Faktor für die Sicherheit

Verbesserung von Patientensicherheit und Untersuchungsergebnissen

Ausblick:• Interdisziplinäre AWMF S2k Leitlinie „Sedierung und Analgosedierung für 

diagnostische und interventionelle Prozeduren bei Kindern“

• Anpassung der Finanzierung durch Änderung der OPS‐Kodierung 

Martinistraße 52 | D‐20246 Hamburg

Dr. med. Katharina RöherOberärztin

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie

k.roeher@uke.de | www.uke.de

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

top related