kinderorthopädie tiliteil i - ukm.de · hüftdysplasie orthopädie münster entwicklungsanatomie...

Post on 18-Sep-2018

219 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

KinderorthopädieKinderorthopädieT il ITeil I

PD Dr. R. Rödl roedl@uni-muenster.de

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Ortho-pädie

orthos geradeorthos gerade

paideia erziehenp

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Nicolas Andry 1658-1742

L‘orthopédie ou l‘art de prévenir et

de corriger dans les enfants, les

d f ité ddeformités du corps

(E t b 1741)(Erstausgabe 1741)

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Nicolas Andry 1658-1742

Orthopädie oder die Kunst beiOrthopädie oder die Kunst, bei

den Kindern die Ungestaltheit des

Leibes zu verhüten und zu

verbessern

(Ü 1 44)(Übersetzung 1744)

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

OrginalOrginal-ausgabeausgabe

S. 277

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Kinderorthopädie Teil I

Hüftdysplasieü tdysp as e

M. Perthes

Coxitis Fugax

Eit i C itiEitrige Coxitis

Epiphysiolysis Capitis FemorisEpiphysiolysis Capitis Femoris

Knieschmerz

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

EntwicklungsanatomieAC-Winkel von Tönnis uns Brunken

CE Wi k lCE- Winkel

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

EntwicklungsanatomieAC-Winkel von Tönnis uns Brunken

CE Wi k lCE- Winkel

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

AC-Winkel reift C e e tvon etwas über 30°auf etwas unter 20°auf etwas unter 20

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftdysplasie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

Laufbeginn

po

ten

z

wic

klu

ng

Laufbeginn

chre

ifu

ng

sp

risc

he

En

tw

Schulbeginn

Na

c

Mo

tor

Orthopädie MünsterOrthopädie MünsterJahre

1 2 3 4 5 6 7 8

Entwicklungsanatomie

Unterschiedliche Blutversorgung der Epiphyse

Vulnerabilität der HüfteVulnerabilität der Hüfte während der Gestaltwandel

1. Gestaltwandel 4-6 Jahre

2 G t lt d l 10 14 J h2. Gestaltwandel 10-14 Jahre

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftdysplasie

Unreifes HüftgelenkU e es ü tge e

Dysplastische Hüftgelenk

Luxiertes Hüftgelenk

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftdysplasie

Inzidenz: 1-2% Mädchen/Jungen: 2/1Risikofaktoren:- Beckenendlage- erstes Kind- Familienbelastung- Sichelfuß / Klumpfuß

Torticollis- Torticollis- angeborene Mißbildungen- Syndrome

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

y

Hüftdysplasie

Diagnostische Möglichkeiten?ag ost sc e ög c e te

Klinik?

Röntgen?

S hi !!Sonographie!!

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

unreifes Hüftgelenk

Kontrolle, keine Therapieo t o e, e e e ap e

nach drei Monaten muß Wi k l 60° iα-Winkel >60° sein

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

dysplastisches Hüftgelenk

Therapie altersabhängige ap e a te sab ä g g

vor Laufbeginn

vor Einschulung

h A ifnach Ausreifung

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapie vor Laufbeginn

α-Winkel < 50°

Abspreizung und Flexion der HüftePavlik Bandage- Pavlik Bandage

- Tübinger Schiene

H ff D i l S hi- Hoffmann-Daimler-Schiene

- Fettweisgips

Schienen werden mit Laufbeginn nur noch schwer toleriert

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

Laufbeginn

po

ten

z

wic

klu

ng

Laufbeginn

chre

ifu

ng

sp

risc

he

En

tw

Schulbeginn

Na

c

Mo

tor

Orthopädie MünsterOrthopädie MünsterJahre

1 2 3 4 5 6 7 8

Therapie nachTherapie nach 2. Lebensjahr2. Lebensjahr

AC- Winkel > 30° mit 2 JahrenC e 30 t Ja e

AC- Winkel > 25° mit 5 Jahren

Operative Verbesserung des AcetabulumsAcetabulums- Beckenosteotomie (Salter)

- Acetabuloplastik (Wiberg, Dega, Pemberton)

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapie nachTherapie nach 2. Lebensjahr2. Lebensjahr

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapie nachTherapie nach 2. Lebensjahr2. Lebensjahr

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapie nachTherapie nach 2. Lebensjahr2. Lebensjahr

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapie nachTherapie nach 2. Lebensjahr2. Lebensjahr

Beckenosteotomie- AC-Winkelkorrektur ca. 10°- Pfannenvolumen bleibt annähernd gleich- nur einseitig sinnvoll- technisch leicht reproduzierbar

Acetabuloplastik- AC-Winkelkorrektur bis über 20°- Pfannenvolumen wird verkleinert- beidseitig simultan möglich

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

- technisch etwas aufwendiger

Therapie nach Ausreifung

Erst bei Auftreten von st be u t ete oSymptomen

D if h O t t iDreifach Osteotomie- Tönnis, Lance, …, ,

Periacetabuläre Osteotomie- Wagner, Ganz, ...

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

luxiertes Hüftgelenk

Frühe und sichere Reposition p

geschlossen mit Fettweisgips, MR-Kontrolle!Kontrolle!

offen mit Fettweisgips, eventuell i V b d A b lmit Verbesserung des Acetabulums

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Barlow / Ortholani

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

SichereZone

Redislokation

Maximale Abduktion

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

Stellungskontrolle im MR

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Entwicklungsanatomie

Laufbeginn

po

ten

z

wic

klu

ng

Laufbeginn

chre

ifu

ng

sp

risc

he

En

tw

Schulbeginn

Na

c

Mo

tor

Orthopädie MünsterOrthopädie MünsterJahre

1 2 3 4 5 6 7 8

Hüftluxation 2-6 JahreHüftluxation 2-6 Jahre

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation nach Ausreifung

Glutealinsuffizienz

Lateralisation des HüftzentrumsHüftzentrums

Verkürzung

Orthopädie MünsterOrthopädie MünsterSchanz-Osteotomie

Hüftluxation nach Ausreifung

Glutealinsuffizienz

Lateralisation des HüftzentrumsHüftzentrums

Verkürzungg

BLD

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation nachHüftluxation nach AusreifungAusreifung

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Hüftluxation nachHüftluxation nach AusreifungAusreifung

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Zusammenfassung

Frühe Diagnoseü e ag ose

Frühe und sichere Reposition

Korrektur der acetabulären Dysplasie

Bi h i h l HüftBiomechanisch normale Hüfte

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

M. Perthes

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

M. Perthes

4.-8. Lebensjahr8 ebe sja

10 auf 100000 Kinder

Jungen/Mädchen: 5/1

b id iti 20%beidseitig 20%

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

M. Perthes

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Verlauf

Kondensationsstadiumo de sat o sstad u

Fragmentationsstadium

Reparationsstadium

E d t diEndstadium

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

M. PerthesSchweinehüftkopf

10 Tage nach Ischiämie10 Tage nach Ischiämie

Schweinehüftkopf70 Tage nach Ischiämie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

M. Perthes

SchweinehüftkopfSchweinehüftkopf90 Tage nach Ischiämie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Klassifikationen

CatterallCatte a

Herring

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

HerringHerringlateral Pillar

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Therapiekonzepte

Keine TherapieVerbesserung der Beweglichkeit- KG, BotoxKG, Botox- Tenotomien

EntlastungEntlastung- Thomas-Splint, Rollstuhl- HüftdistraktionHüftdistraktion

Containment

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Containment Therapie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Arthrographie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Coxitis fugaxCoxitis fugaxEitrige coxitisEitrige coxitis

Hinkene

Sono: Hüftgelenkserguß

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Coxitis fugaxCoxitis fugaxEitrige coxitisEitrige coxitis

Hinkene

Sono: Hüftgelenkserguß

Rö: unauffällig

L b hä fi ffälliLabor: häufig unauffällig

Punktion erforderlich!!!Punktion erforderlich!!!

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

10.-12. Lebensjahr0 ebe sja

Lösung der Epiphysenfuge

acuta / lenta

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Reposition der akuten ECFepos t o de a ute C

In situ Verschraubung

Sekundäre UmstellungImhäuser OsteotomieImhäuser Osteotomie

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

ECF

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Knieschmerz bei Kindern

Fortgeleiteter SchmerzTraumaErgußErgußBelastungsschmerzBlockadenSchwellungenSchwellungenKniestreckapparat

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Fortgeleiteter Schmerz

Immer die Hüfte untersuchene d e ü te u te suc e

Bildgebung der Hüfte- Sonografie

- Röntgeng

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Trauma

Meniskuszeichene s us e c e

Seitenbänder

Kreuzbänder

F ktFrakturen

RöntgendiagnostikRöntgendiagnostik

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Erguß

Kniebinnenverletzungeb e e et u g

Rheumatoide Arthritis

Eitrige Gonitis

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Belastungsschmerz

Patellarsehneansatz: M. Schlatterate a se ea sat Sc atte

Patellapol: M. Sinding Larsen

Patella: Chondropathia Patellae

ARO S h O t h d i dARO-Schmerz: Osteochondosis d.

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Blockaden

Meniskuseinklemmungene s use e u ge

Hypermobile Patella

Patellaluxationen

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Schwellung

Kniekehle: Baker zystee e e a e yste

Knochentumor

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Kniestreckapparat

Kongenitale Patellaluxationo ge ta e ate a u at o

Habituelle Patellaluxation

M. Osgood Schlatter

A t i K i hAnteriorer Knieschmerz(Chondropathia Patellae)

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

Literatur

Orthopädie MünsterOrthopädie Münster

top related