materialwirtschaft

Post on 23-Jan-2016

57 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Materialwirtschaft. Attribute und Zusammenhänge der Lagerwirtschaft. Themenübersicht. Materialwirtschaftliche Begriffsklärung und Erläuterung Materialwirtschaftlicher Ablauf aus innerbetrieblicher Sicht Materialwirtschaftliche Organisation. Lagerwesen Begriffsklärung. Materialwirtschaft - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Materialwirtschaft

Attribute und Zusammenhänge der Lagerwirtschaft

Themenübersicht

Materialwirtschaftliche Begriffsklärung und Erläuterung

Materialwirtschaftlicher Ablauf aus innerbetrieblicher Sicht

Materialwirtschaftliche Organisation

Lagerwesen Begriffsklärung

MaterialwirtschaftBeschaffungLagerhaltungVersand

( Außerbetrieblicher Transport )

Allgemeines zur Materialwirtschaft

Die Abgrenzung des Begriffs der Materialwirtschaft ist in der Fachliteratur nicht vereinheitlich. Materialwirtschaft kann aus den vier folgenden Bereichen bestehen:

(1)   Einkauf (Beschaffung) (2)   Einkauf, Lagerhaltung und Disposition (3)   Einkauf, Lagerhaltung und Materialfluß

(innerbetrieblicher Transport) (4)   Versand (außerbetrieblicher Transportfluß)

Beschaffung

Im weiteren Sinne umfaßt die Beschaffung:

den Einkauf von Anlagegütern, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, von Dienstleistungen und Rechten

Einstellung von Arbeitskräften Aufnahme von Kredit und Kapital Informationen

Lagerhaltung

Die Aufgaben eines Lagers bestehen in der Gewährleistung einer störungsfreien, kontinuierlichen und termingerechten Belieferung der Kunden, einer Belieferung in den Kundenwünschen angepaßter Verkaufseinheiten, der Darbietung in Verkaufsgeräten zu Kaufszwecken.

Versand

Die Auswahl der geeigneten Beförderungsart darf nicht nur aus Kostensicht betrachtet werden, sondern es müssen auch zahlreiche andere Faktoren berücksichtigt werden.

Themenübersicht

Materialwirtschaftliche Begriffsklärung und Erläuterung

Materialwirtschaftlicher Ablauf aus innerbetrieblicher Sicht

Materialwirtschaftliche Organisation

Innerbetrieblicher Materialfluss

Materialeingang

Materiallagerung

Materialausgabe

Materialeingang

Zuweisung der eingehenden Materialien an die Abteilung Warenannahme

Prüfen der Materialeingänge auf Ihre Identität anhand der Lieferpapiere und Bestellunterlagen

Untersuchung auf evtl. Transportschäden und Verluste

Materiallagerung

Entgegennahme der Materialien und Anlieferungsunterlagen von der Warenannahme

Einlagerung der Materialien Lagerplatzbelegung: Fifo - Prinzip Fachzoneneinteilung feste und freie Lagerordnung

Auslagerung der Materialien

Materialausgabe

Der innerbetrieblicher Materialfluss endet mit der Materialausgabe

Materialentnahme -- manuell

-- automtisch

Themenübersicht

Materialwirtschaftliche Begriffsklärung und Erläuterung

Materialwirtschaftlicher Ablauf aus innerbetrieblicher Sicht

Materialwirtschaftliche Organisation

Planung der Materialwirtschaftliche Organisation

MaterialbeschaffungMaterialbevorratung MaterialbereitstellungKontrollmechanismen

( ISO 9000 )

Materialbeschaffung

Der Einkauf muss anhand der vergangenen Quartale, der Marktentwicklung und den Materialbeständen eine Einkaufsstrategie erstellen, die den Betrieb mit allen zur Produktion nötigen Materialien versorgt.

Materialbevorratung

Das Lagermanagement passt sich im Idealfall an die gehandelten oder produzierten Güter eines Betriebes an.

Materialbereitstellung

Modelle der Lagerhaltung

Verkaufs- oder Kommissionslager Speditions- oder Durchgangslager Produktionslager

Kontrollmechanismen

Der Wunsch nach Reduzierung der zeitraubenden Fehlerkorrekturen hat bei der US Armee zu einem System von Arbeitsanweisungen und Qualitätskontrollen geführt.

ISO 9000

top related