max-eyth-gesellschaft agrartechnik im vdi · pdf filetätigkeitsfelder für...

Post on 06-Feb-2018

218 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Tätigkeitsfelder für Agrartechnikerinnen

und Agrartechniker

Nachwuchsförderungstagung

27. Mai 2011

Still GmbH

Hamburg

Anfahrt

Die Veranstaltung wird von Still und der Max-Eyth-Stiftung gefördert.

Einladung

Organisation

Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDI Arbeitskreis Nachwuchsförderung Dr. Jürgen Frisch Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt

Tel.: 06151 7001-124, Fax: 06151 7001-123

E-Mail: j.frisch@ktbl.de

STILL GmbH, Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg, Tel.: 040 73 39–0

Anschrift

Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im VDINachwuchsförderung

Von der A7/A1 Hannover

Folgen Sie der A7 über das Horster Dreieck in die •A1 Richtung Hamburg.

Fahren Sie über das Kreuz HH-Süd und das •Dreieck HH-Südost bis zur Ausfahrt HH-Moorfleet.

Fahren Sie auf den Ring 2 (R2) Richtung Billbrook.•

Folgen Sie dem Ring 2 durch eine lange •Rechtskurve und unter der Bahnbrücke hindurch.

Fahren Sie geradeaus über die nächste Kreuzung •und die dritte Straße rechts in die Berzeliusstraße.

Von der A1 Lübeck und A24 Berlin

Folgen Sie der Autobahn bis zum Kreuz •HH-Ost und folgen Sie der A1 Richtung Bremen/Hannover.

Fahren Sie an der Ausfahrt HH-Billstedt (2. •Ausfahrt) ab, und biegen Sie auf die B5 Richtung Billstedt und Hamburg.

An der Ausfahrt HH-Billstedt-Mitte fahren Sie •ab und biegen nach links auf die Moorfleeter Straße.

Biegen Sie die zweite Straße rechts in die •Berzeliusstraße ein.

Referenten

Dipl.-Ing. Christian BaerwolffLeiter Marketing, STILL GmbH, Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg, Tel.: 040 7339-1757, E-Mail: christian.baerwolff@still.de

Dipl.-Ing. Thorsten BaumeisterLeiter Industrial Engineering, STILL GmbH, Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg, Tel.: 040 7339-2170, E-Mail: thorsten.baumeister@still.de

Dr. Ludger FrerichsLeiter Produktenwicklung, STILL GmbH, Berzeliusstraße 10, 22113 Hamburg, Tel.: 040 7339-2240, E-Mail: ludger.frerichs@still.de

M. Sc. agr. Hilmar GerdesLandwirtschaftskammer Niedersachsen, Geschäftsbereich Landwirtschaft, Mars-la-Tour-Str. 6, 26121 Oldenburg, Tel.: 0441 801-426, E-Mail: hilmar.gerdes@lwk-niedersachsen.de

Prof. Dr.-Ing. Henning MeyerTU Berlin, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik FG Konstruktion von Maschinensystemen, Straße des 17. Juni 144, 10623 Berlin, Tel.: 030 314-78516, E-Mail: henning.meyer@tu-berlin.de

Dipl.-Ing. agr. Michael MukengeleDalkia Energie Service GmbH, Hammerbrookstr. 69, 20097 Hamburg, Tel.: 040 253038-12, E-Mail: mmukengele@dalkia.de

Dr. Edgar RemmeleTechnologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing, Tel.: 09421 300-210, E-Mail: edgar.remmele@tfz.bayern.de

Dr. Martin WesenbergBundesverband Lohnunternehmen (BLU) e.V., Seewiese 1, 31555 Suthfeld/Riehe, Tel.: 05723 7497-0, E-Mail: wesenberg@lu-verband.de

Prof. Dr. habil. Dieter OrdolffAlbert-Koch-Str. 31, 24217 Schönberg, Tel.: 04344 2280, E-Mail: IDOrdolff@web.de

Programm

13.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr Tätigkeit in der landwirtschaft-

lichen Beratung

Hilmar Gerdes

14.20 Uhr Tätigkeit im landwirtschaft-

lichen Lohnunternehmen

Martin Wesenberg

14.40 Uhr Diskussion

14.50 Uhr Erfahrungen eines Stipendiaten

Michael Mukengele

15.10 Uhr Kaffeepause

15.20 Uhr Aus dem Lebensweg eines

Landtechnikers

Dieter Ordolff

15.40 Uhr Schlusswort

Henning Meyer

9.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer

9.10 Uhr Begrüßung

Henning Meyer

Ludger Frerichs

9.30 Uhr Tätigkeitsfelder im

Unternehmen Still

• Produktmanagement

Christian Baerwolff

• Produktentwicklunginder

Intralogistik

Ludger Frerichs

• LeanProduction

Thorsten Baumeister

Diskussion

11.00 Uhr Kaffeepause

11.20 Uhr Werksbesichtigung

top related