methodenseminar ws 05/06 thema: gruppenpuzzle referenten:carina thiery anke britz

Post on 05-Apr-2015

111 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Methodenseminar WS 05/06

Thema: Gruppenpuzzle

Referenten: Carina ThieryAnke Britz

INHALT

• Was ist ein Gruppenpuzzle?

• Wozu wird ein Gruppenpuzzle verwendet?

• Wie funktioniert ein Gruppenpuzzle?

• Ziele des Gruppenpuzzles

• Probleme des Gruppenpuzzles

• Zusätzliche Informationen

• Durchführung

Was ist ein Gruppenpuzzle?•Das Gruppenpuzzle, nach dem amerikanischen Vorbild auch Jigsaw-Methode (engl. jigsaw: Puzzle(spiel)) oder Experten- bzw. Quergruppenmethode genannt, ist eine Form der Gruppenarbeit, beispielsweise mit Schulklassen.

•Die Methode wurde 1971 in Austin (Texas) von Elliot Aronson entwickelt um Konflikte und soziale Probleme zwischen Schülern unterschiedlicher Herkunft zu lösen.

Wozu wird ein Gruppen-puzzle verwendet?

• Das Gruppenpuzzle eignet sich zum aktiven Einüben oder Anwenden bekannter Inhalte sowie zum produktiven Erarbeiten eines neuen Themas.

• Voraussetzung für die Durchführung ist eine übergeordnete gemeinsame, komplexe Fragestellung.

• Durch die Kombination von Gruppen- und Einzelarbeit ist das Gruppenpuzzle eine Form des kooperativen Lernens.

Wie funktioniert ein Gruppenpuzzle?

• Vorbereitung:

Die n Schüler werden in √n Basisgruppen eingeteilt. Das Thema wird in so viele sinnvolle und unabhängige Teilthemen gegliedert wie Mitglieder in einer Gruppe sind.

Wie funktioniert ein Gruppenpuzzle?

1. Phase des individuellen Lernens:

Jedes Gruppenmitglied erhält ein Arbeitsblatt mit einem Teilthema, das in Einzelarbeit in den Stammgruppen bearbeitet wird.

Wie funktioniert ein Gruppenpuzzle?

2. Expertenrunde:

Die Gruppenmitglieder mit gleichem Material kommen in einer Expertengruppe zusammen um offene Fragen zu klären und Sicherheit im Umgang mit dem Thema zu finden.

Wie funktioniert ein Gruppenpuzzle?

3. Stammgruppe:

Die Gruppenmitglieder kehren zu ihrer Stammgruppe zurück. Sie agieren der Reihe nach in der Rolle des Unterrichtenden und erklären einander die verschiedenen Themen.

Ziele

• Teamfähigkeit und autonomes Lernen fördern • Verantwortung lernen • Selbstbewusstsein stärken • Schul- und Lernklima verbessern• Vorurteile abbauen• Schulschwänzen reduzieren

Probleme

• Methode erfordert sehr sorgfältige Vorbereitung seitens des Lehrers, da es sonst leicht zu Unruhe kommt und die Zeit nicht effizient genutzt wird.

• Unterschiedliches Arbeitstempo der einzelnen Schüler (evtl. zusätzliche Arbeitsblätter vorbereiten)

Zusätzliche Informationen

• www.wikipedia.de• www.jigsaw.org• www.praxisschule.de• www.learn-line.nrw.de• www.educeth.ch

Bis hierher schon mal Vielen Dank für eure

Aufmerksamkeit und nun

Viel Spaß bei der Durchführung!

Gruppenpuzzle

Thema:

Abschluss eines Vertrages

Jede Gruppe erhält nun ihre Arbeitsblätter.

Bitte teilt diese so auf, dass jeder ein Blatt bekommt und bearbeitet

euer Blatt in Einzelarbeit

Zeit: 10 Minuten

Noch 2 Minuten!

Die Zeit ist nun um!

Bitte begebt euch jetzt zu dem Tisch mit eurer Arbeitsblattnummer

und erörtert euer Thema in den Expertenrunden.

Hier könnt ihr euch gegenseitig helfen und offene Fragen klären.

Zeit: 10 Minuten

Noch 2 Minuten!

Die Zeit ist nun um!

Bitte kehrt nun wieder zu eurer Basisgruppe zurück und erklärt

euren Gruppenmitgliedern nacheinander euer jeweiliges

Thema. Anschließend bearbeitet ihr bitte gemeinsam das Gruppenarbeitsblatt!

Zeit: 15 Minuten

Noch 2 Minuten!

Die Zeit ist nun um!

Zur Kontrolle wird nun eine Gruppe ihr Ergebnis

präsentieren. Die anderen vergleichen und

ergänzen bitte das Vorgetragene!

Vielen Dank für die Mitarbeit!

top related