mindestsicherung herzlich willkommen zur informationsveranstaltung

Post on 06-Apr-2015

109 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

MINDESTSICHERUNGMINDESTSICHERUNG

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen zur zur

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung

MINDESTSICHERUNGMINDESTSICHERUNG

Erläuterungen zum GesetzErläuterungen zum Gesetz

Anträge sind über die Anträge sind über die Gemeinde einzubringen!Gemeinde einzubringen!

• Mitwirkungspflicht der Mitwirkungspflicht der Gemeinden Gemeinden• Unverzügliche Unverzügliche WeiterleitungWeiterleitung• KrankenversicherungKrankenversicherung

• Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen• Nachweis über rechtmäßigen Aufenthalt (Aufenthaltstitel, Niederlassungsbewilligung)• Heiratsurkunde / Partnerschaftsurkunde• Scheidungsurteil und Vergleichsausfertigung• Sachwalterbeschluss / Vollmacht• Mietvertrag und aktuelle Miet- und Betriebskostenvorschreibung• Nachweis über Wohnbeihilfe (Bezug oder Antragstellung)

Notwendige Unterlagen für die Notwendige Unterlagen für die MindestsicherungMindestsicherung

• Einkommensnachweise• Nachweis über Familienbeihilfe• Vermögensnachweise• Typenschein und Zulassungsschein sämtlicher KFZ• Grundbuchauszug aller Liegenschaften / Immobilien• E-Card• Nachweis der Arbeitssuche• Nachweis der Arbeitsunfähigkeit (ärztlicher Attest)

Notwendige Unterlagen für die Notwendige Unterlagen für die MindestsicherungMindestsicherung

Höhe MindestsicherungHöhe Mindestsicherung

für Alleinstehende Personen und Alleinerzieher/innen

€ 752,93

für volljährige Personen, die mit anderen Volljährigen im gemeinsamen Haushalt leben (Ehegatten)

€ 564,70

für weitere Erwachsene im gemeinsamen Haushalt

€ 376,47

für das 1. bis 4. Kind € 143,06

ab dem 5. Kind € 173,17

ÜberbrückungshilfeÜberbrückungshilfe

Die Auszahlung der Die Auszahlung der Überbrückungshilfe ist durch Überbrückungshilfe ist durch

die Gemeinden und die die Gemeinden und die Bezirksverwaltungsbehörde Bezirksverwaltungsbehörde

möglich!möglich!

ACHTUNG: Überbrückungshilfe ACHTUNG: Überbrückungshilfe ist bei der Mindestsicherung ist bei der Mindestsicherung

anzurechnen!!!anzurechnen!!!

Wir danken Ihnen für Ihre Wir danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!Aufmerksamkeit!

top related