neue b cher w endlinger zeitung 23 - ursa koch€¦ · eine neue lieblingspßanze kennen und erfahr...

Post on 23-Jun-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

23Nürtinger ZeitungWendlinger ZeitungNeue BücherDonnerstag, 10. August 2017

Turbulenzen inbegriffenUrsa Koch: „Die Strandgängerin“; Albas Litera-tur Verlag, Gomadingen 2017; 274 Seiten,14.80 Euro

Die Autorin Ursa Koch lebt mit ihrerFamilie auf der Münsinger Alb. EinigeMonate im Jahr verbringt sie auch aufden Kapverden. Der afrikanische Insel-staat, die Landschaft und die Menschenhaben es ihr angetan und sie schon zumehreren Werken inspiriert. Auch UrsaKochs jüngster Roman, entführt den Le-ser auf die Insel im Atlantik. Die ehema-lige portugiesische Kolonie zählt heutezu den stabilsten und wohlhabendstenLändern Afrikas.

Sonne, Wärme, entspannte Menschen– genau das Richtige für Amelie Wagner.Ja, was tun, wenn man plötzlich erfährt,dass der leibliche Vater ein kapverdi-scher Hafenarbeiter war und sich derEhemann als raffinierter Betrüger ent-puppt, nachdem die Kinder das Hausverlassen haben? Amelie Wagner zögertnicht. Sie packt heimlich ihre Koffer,kehrt Deutschland den Rücken undmacht sich auf die Suche. Nach ihremVater, sich selbst und einem neuen Le-ben. In einem idyllischen Fischerdorfauf den Kapverden, wo immer die Sonnescheint und zufriedene Menschen leben,sollte das gelingen, denkt sie und kauftdort ein Haus. Und dann? Dann kommtall das, womit niemand rechnet. EinJahr voller Turbulenzen.

Des Nordens kein EndeRalf Schröder: „Kreuzfahrten Hurtigruten“;Delius Klasing Verlag, 3. Auflage Bielefeld2017; 144 Seiten; 124 Farbfotos; 25,60 Euro

Norwegen ist anders. Bleibt selbst dannmenschlich und offen, wenn die Un-menschlichkeit einbricht, so wie imSommer 2011 in Oslo. Und reich ist dasLand. Und wunderschön. An land-schaftlichem Reiz ist es kaum zu top-pen. Besonders zeigt sich das bei einerKreuzfahrt „Kreuzfahrten Hurtigru-ten“: Ralf Schröder stimmt mit diesembilderreichen Band aus dem Delius Kla-sing Verlag auf eine der wohl schönstenKreuzfahrtrouten ein, die es auf Erdengibt: eine Schifffahrt entlang der norwe-gischen Fjorde und Lofoten zum Nord-kap. „Hurtigruten“ heißt sie nach demalten Postschiffkurs, der auch heutenoch viel rascher als der Landweg dieVersorgung der einsamen Häfen im ho-hen Norden des Landes garantiert. Mitseinen umfassenden und soliden Infor-mationen zu Reisemöglichkeiten, Lan-deskunde, Landausflügen und den zahl-losen alltagspraktischen Hinweisen er-möglicht dieser Guide die ideale Vorbe-reitung auf die große Nordfahrt undversäumt dabei auch nicht, eingangs diegeschichtlichen Hintergründe dieser le-gendären Seeroute auszuleuchten. Dennbekanntlich sieht man nur, was manweiß. Damit man aber auch weiß, wasman sieht, schaue man sich die vielenFotos der Städte und Landschaften an,die unwiderstehlichen Appetit einflö-ßen.

Die Gliederung des Bandes folgt derReiseroute: Sie startet in Bergen undführt gleich in grandioses Gelände.Fjordnorwegen mit seinen Buchten, dieso erhebend einschüchternd sind wieKathedralen. Idyllisch und wild ist dieLandschaft und liegt noch ganz im Sü-den. Dann geht es von Trondheim bisBodø die einsame Nordlandküste ent-lang hinauf zu den zerklüfteten Lofo-ten und über den Polarkreis hinaus:Tromsø und Hammerfest heißen hierdie Orte. Das Ziel wird schließlich inKirkenes erreicht, in der weltenfernenFinnmark, dicht an der russischenGrenze. Hier leben die Samen, ein mitden Sibirern verwandtes Volk mit eige-ner Sprache, eigener Flagge und inzwi-schen auch eigenem Parlament. Auchhierüber informiert dieser Guide, des-sen Ausführungen Landgang und See-fahrt perfekt verbinden.

Deutsche TourJürgen Löhle: „Die Tour“; Delius Klasing Ver-lag, Bielefeld 2017; 160 Seiten mit 154 Seiten;29,90 Euro

Dieses Buch zeigt das größte Radrennender Welt, die Tour de France, durch dieschwarz-rot-goldene Brille. Der erfahre-ne Radsport-Autor Jürgen Löhle stellthier alle deutschen Teilnehmer und de-ren Erfolge dar, wirft einen Blick auf diedeutschen Austragungsorte und die Be-deutung der Tour in der deutschenSport-Historie. Ein umfassendes Werk,genau beobachtet und exzellent be-schrieben.

Gartenkalender 2018„Ulmers Gartenkalender 2018“; Verlag EugenUlmer, Stuttgart; 208 Seiten; 120 Farbfotos;9,90 Euro

Im Ulmer Gartenkalender 2018 entde-cken Leser Monat für Monat die bestenTipps für eine reiche Obst- und Gemüse-ernte im Garten. Sie lernen jeden Monateine neue Lieblingspflanze kennen underfahren, wie man auch im Jahr 2018 fürglückliche Pflanzen im Ziergarten sorgt.Auf den Kalenderseiten finden Hobby-gärtner die besten Tage für erfolgreichesGärtnern mit dem Mond und ausrei-chend Platz für eigene Gartennotizenund -beobachtungen. Besonders interes-sant sind die jährlich wechselnden Ka-lenderseiten zu spannende Trendthemenaus der Gartenwelt. So können die Lese-rinnen und Leser auch im Kalenderjahr2018 jeden Tag leidenschaftlich gärt-nern!

Nahrung als MedizinAnthony William: „Medical Food“; Arkana Ver-lag, München 2017; 400 Seiten; 24 Euro

Anthony William hat mit seinen media-len medizinischen Fähigkeiten Tausen-den Menschen geholfen ihre fehldiag-nostizierten oder falsch behandeltenKrankheiten zu heilen. In seinem zwei-ten Buch entschlüsselt er die verborge-nen Heilkräfte unserer Nahrungsmittel.Im Zentrum stehen die „heiligen vier“:Obst, Gemüse, Kräuter/Gewürze undwild wachsende essbare Pflanzen.

William beschreibt präzise und aus-führlich, welche heilsamen Qualitätenjedes einzelne Nahrungsmittel den Men-schen schenkt und bei welchen Be-schwerden und Krankheiten es wirksamist. Außerdem offenbart er spannendesHintergrundwissen zu Themen wieHeißhunger, Stress oder die Schlüssel-rolle, die Obst bei der Fruchtbarkeitspielt.

Demgegenüber entlarvt er die „un-günstigen vier“: jene Faktoren, die ei-nem schaden und dafür sorgen, dass wirkrank werden.

Eindringlich und überzeugend er-weckt Anthony William die Nahrungs-mittel wieder zu dem, was sie im Grundeschon immer waren: Leben spendendeHeilmittel – die wirksamste Medizin.Mit zahlreichen Rezepten und Zuberei-tungsempfehlungen.

Heidelberg-WimmelnKimberley Hoffman: „Heidelberg wimmelt“;Silberburg Verlag, Tübingen 2017; 12 Seiten;16,90 Euro

In Heidelberg, Baden-Württembergs be-rühmtester Stadt, wimmelt es ab sofortauf den wichtigsten Plätzen und zu jederJahreszeit: ein Panoptikum voller Häu-ser, Menschen, Tiere, Blumen – und klei-ner Geschichten.

Nicht nur auf dem HeidelbergerSchloss und dem herbstlichen König-stuhl geht es dabei turbulent zu, nein,auch auf der Neckarwiese, im Zoo undauf dem weihnachtlichen Marktplatzwird kräftig gewimmelt.

Und die Heidelberger, die sich von derIllustratorin Kimberley Hoffman habenporträtieren lassen, sind hierbei beson-ders gefordert, müssen sie sich doch imgroßen Durcheinander wiederfinden.

Kleine und große Leser können hierdas wunderschöne Heidelberg in lusti-gen Bildern gemeinsam entdecken, zu-sammen mit den Kornmäusen, die mitKletterausrüstung und Pausenbrotenunterwegs sind, sowie mit dem Hof-zwerg Perkeo und seinem BegleiterThustu, dem Brückenaffen, die für jedenStreich zu haben sind. Ein Wimmelbuchzu einer der malerischsten StädteDeutschlands, gezeichnet mit viel Liebe;eine Entdeckungsreise für Menschen al-ler Nationalitäten (weil ohne Text), Be-sucher wie Einwohner, für stundenlan-gen Suchspaß.

Beklemmender ThrillerDon Winslow: „Corruption“; Thriller; Verlags-gruppe Droemer Knaur, München 2017; 544Seiten; 22,99 Euro

„Corruption“ ist das neue, große Krimi-nal-Epos des amerikanischen Bestsel-ler-Autors Don Winslow. In den Stra-ßenschluchten von New York lässt derinternationale Star-Autor ein alb-traumhaft realistisches Szenario vonDrogen, Menschenhandel, Mord entste-hen. Er zeichnet die todbringende Alli-anz von staatlichen Stellen und organi-siertem Verbrechen: Sie sehen sich alsElitetruppe der Polizei, eine verschwo-rene Einheit, ausgestattet mit weitrei-chenden technischen und rechtlichenMöglichkeiten. Gemeinsam sollen siefür Ruhe und Ordnung in ihrem Reviersorgen, dem nördlichen Manhattan.Und genau das tun sie. Hier gelten ihreSpielregeln, hier geschieht nichts ohneihr Wissen. Doch die Truppe ist extre-mem Stress ebenso ausgesetzt wie ex-tremen Risiken – und extremen Verlo-ckungen.

Der Autor Don Winslow wurde 1953in der Nacht zu Halloween in New Yorkgeboren. Das Sujet des Drogenhandelsund der Mafia, das in vielen von DonWinslows Romanen eine Rolle spielt,lässt sich mit seinen Kindheitserfah-rungen erklären: Seine Großmutter ar-beitete Ende der 1960er-Jahre für denberüchtigten Mafiaboss Carlos Marcel-lo, der den späteren Autor mehrereMale in sein Haus einlud. Don Winslowwurde vielfach ausgezeichnet, unter an-derem mit dem Deutschen Krimi-Preis(International) 2011 für „Tage der To-ten“. Für die New York Times zählt DonWinslow zu den ganz großen amerikani-schen Krimi-Autoren. Winslow lebt mitseiner Frau und deren Sohn in Kalifor-nien.

Jenseits des AsphaltsLisa Jhung, Charlie Layton: „Trailrunning; Deli-us Klasing Verlag, Bielefeld 2017; 264 Seitenmit 142 Fotos; 19,90 Euro

Der Wegweiser durch die Welt des Trail-runnings stammt aus der Feder der Run-ner’s World-Redakteurin Lisa Jhung.Für alle, die ihre Laufschuhe schnüren,um auch mal abseits geteerter und befes-tigter Straßen unterwegs zu sein, emp-fiehlt sich dieser ultimative Ratgeber,der keinen Aspekt der Materie auslässtund alle Fragen beantwortet. Unter an-derem geht es darum: Warum Trailrun-ning gut für Körper und Geist ist.Grundsätzliches: Gute Trails ausfindigmachen, die passende Kleidung wählen,auf die richtige Ernährung achten. Ver-letzungen vorbeugen/behandeln, ErsteHilfe unterwegs, was tun bei Begegnun-gen mit wilden Tieren? Wie die Natur ge-schützt und anderen Läufern begegnetwird. Wie läuft man allein, mit Lauf-kumpanen oder mit einem Haustier?Training: Leistung steigern, stärker wer-den, auf Wettkämpfe vorbereiten. Gibtes womöglich auch negative oder gar ge-fährliche Aspekte beim Flow-Erleben?

Kommunikation„Das Radio in der Nussschale“; Hirmer Verlag,München 2017; 312 Seiten mit 103 Abbildun-gen; 26 Euro

101 Kapitel laden in diesem Buch zu ei-ner Entdeckungsreise durch 4000 JahreKommunikationsgeschichte ein. Der be-sondere Reiz liegt dabei im Ansatz, ver-schiedenste Objekte der Post und Tele-kommunikation zum Sprechen zu brin-gen.Die so kurzweiligen wie geistreichenGeschichten eröffnen einen kulturge-schichtlichen Kosmos, der die technolo-gisierte Welt in ein gänzlich neues Lichtrückt.

Was hat eine Posturkunde aus Papyrusin einer Mumienmaske zu suchen? Wa-rum führten preußische Postkutschenverschlossene Kursuhren mit?

Der Band präsentiert Meilensteine derKommunikation wie das Reis-Telefon,historische Dokumente wie die Original-telegramme der Titanic, wertvolle Ob-jekte wie die blaue Mauritius-Briefmar-ke, aber auch Alltagsgegenstände wieden Commodore 64.

Das titelgebende Radio in der Nuss-schale steht dabei zugleich für das Kon-zept, die große Welt der Medien undKommunikation im Kleinen zu kompri-mieren. Alle Geschichten eint ihr Lese-vergnügen – jedes Objekt erschließt einStück Weltgeschichte!

Kicker-LegendenAlfred Draxler (Herausgeber): „Unsere Fuß-ballhelden“; Delius Klasing Verlag, Bielefeld2017; 200 Seiten mit 376 Seiten; 14,90 Euro

Um all sie geht es in diesem Buch: UmPelé, den größten von allen, der mit 17Jahren schon Weltmeister wurde. UmGerd Müller, die Torjägerlegende, FranzBeckenbauer, den Kaiser, Diego Arman-do Maradona und Lionel Messi, die mitdem Ball tanzen, Giuseppe Meazza, denlistigen Italiener, Fritz Walter, der schonzu alt schien und dann die deutsche Na-tionalmannschaft zum ersten WM-Titelführte, Cristiano Ronaldo, den unglaub-lichsten aller Torjäger, Manuel Neuer,den Mann mit den 1000 Händen, Garrin-cha, den Dribbelkünstler mit einem lan-gen und einem kurzen Bein, MiroslavKlose, Thomas Müller, Uwe Seeler und,und, und.

Begehrtes GelbClaude Droussent: „Das Gelbe Trikot“; DeliusKlasing Verlag, Bielefeld 2017; 240 Seiten mit450 Seiten; 34,90 Euro

Kein Radprofi, der nicht vom GelbenTrikot der Tour de France träumt. Wer es(wenn auch nur für einen Tag) getragenhat, hat sich seinen Eintrag in den Ge-schichtsbüchern des Sports gesichert.Von dem Franzosen Eugène Christophim Jahr 1919 bis zum Briten ChristopherFroome 2016 haben bisher 268 Radrenn-fahrer das Gelbe Trikot getragen. In die-sem Buch werden sie mit allen dazuge-hörigen Fakten porträtiert. Hinzu kom-men viele Geschichten und Anekdoten,die sich rund um das Trikot abgespielthaben. Das Gelbe Trikot: wer, wo, wann,wie lange? Ein Almanach: ClaudeDroussent lässt keinen Mosaikstein derGeschichte des Trikots unberührt.

Traueranzeigen und Danksagungen

Anzeigenschluss für TraueranzeigenIm Verlag in der Carl-Benz-Straße 1:Montag bis Freitag von 8 bis 17 UhrFür die Montags-Ausgabe:Sonntag von 18 bis 19 Uhrbei „Redaktion“ klingeln

Telefon (0 70 22) 94 64-291 • Telefax (0 70 22) 94 64-197E-Mail: kundenservice@ntz.de

Im Stadtbüro, Am Obertor 15:Montag bis Freitagvon 8 bis 17 UhrSamstag von 8 bis 12 Uhr

Beuren, 1. August 2017

Wir nehmen Abschied von unserer liebenMutter, Schwiegermutter und Oma

Lieselotte Piltzgeb. Schulz

* 5. Februar 1925 † 2. August 2017

In Liebe und Dankbarkeit:Michael und Bärbel

Pillus mit Dario und Leasowie alle Freunde und Bekannten

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzungfindet am Dienstag, 15. August 2017,

um 11 Uhr auf dem Friedhof Beuren statt.

top related