nr.208rco03a07 - extrakind · 2019. 9. 9. · platz der baumring enger an die kirche gesetzt...

Post on 07-Feb-2021

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

  • volkshochschule

    2019/2020Herbst Sommer

    Anmeldungen:Volkshochschule CoesfeldOsterwicker Str. 29 · CoesfeldTelefon 02541 /9481-0E-Mail: vhs@coesfeld.de www.vhs.coesfeld.de

    Das Semester sta

    rtet jetzt!

    Nachrichten

    COESFELD. In der Nachtzum Freitag ist in dieLaurentius-Grundschuleam Overhagenweg inCoesfeld eingebrochenworden. Was gestohlenwurde, ist noch nicht ab-

    schließend geklärt. Tat-zeit: zwischen Donnerstag,21 Uhr, und Freitag, 6.25Uhr. Wer etwas beobachtethat, wird gebeten, sichunter Tel. 02541/140 beider Polizei zu melden.

    Einbruch in Laurentius-Grundschule

    COESFELD. Bei einer Kon-trolle auf der B 54 durchZollbeamte einer Einheitaus Coesfeld sind 152

    Gramm Heroin sicherge-stellt worden. Die Insas-sen des Pkw aus Enschedekamen in U-Haft.

    Zoll zieht Heroin aus dem Verkehr

    „Sie sind immer einer mehr als du“men. Hebamme ChristineBergeest, die auch als Refe-rentin dabei, ist daher über-zeugt davon, „dass der Be-darf an individuellen Infor-mationen zur Mehrlings-schwangerschaft vorhandenist“. Hinzu kommen als Ex-perten die Stillberaterin Hil-degard Kleefmann und dieerfahrene Zwillings-MamaAlexandra Jaeger. Die hofftauf einen guten Kurs-Startin ihrer „alten Heimat“. Einesden Schwangeren zu vermit-teln, ist ihr aber schon vorabwichtig: „Ihr tragt ein großesGeschenk in Euch!“ Missenwill sie das bisweilen he-rausfordernde, aber insge-samt wunderbare Leben mitihren Zwillingen nicht mehr.7 Der Kurs kostet 99 Euro

    (wird üblicherweise zu 100Prozent von den Kranken-kassen erstattet) plus 150Euro Väteranteil (auch hierübernehmen viele Kranken-kassen inzwischen 80 Pro-zent). Anmeldungen sindmöglich bei der FBS oder perE-Mail an info@extra-kind.de. | www.extrakind.de

    | www.fbs-coesfeld.de

    sie jetzt bei der Elternschuleder FBS in Coesfeld sowiebei den Christophorus-Klini-ken anklingelte, stieß sie aufoffene Ohren. Am 2. und 3.November findet in der FBSCoesfeld der erste extrakind-Geburtsvorbereitungskursnach ihrem Modell statt.Jaeger freut sich, als ärztli-chen Referenten sogar Dr.Klaus-Dieter Jaspers, Chef-arzt der hiesigen Frauenkli-nik, gewonnen zu haben.Die Christophorus-Klinikenhaben viel Erfahrung mitMehrlingsgeburten. Allein indiesem Jahr sind schon 61Zwillingspaare und zweimalDrillinge zur Welt gekom-

    fahrungsberichten, die zei-gen, dass und wie es gut geht– das Leben mit Mehrlingen.Gleichzeitig baute sie einKompetenznetzwerk aus er-fahrenen Ärzten, Hebam-men und Mehrlings-Elternauf. Wohl wissend, dass In-formationen am bestennicht nur lesend, sondernvon Mensch zu Mensch ver-mittelt werden. Gemeinsammit der MedizinischenHochschule Hannover erar-beitete sie das Konzept füreinen fachübergreifendenGeburtsvorbereitungskursfür Mehrlingseltern. Ein For-mat, das es in ganz Deutsch-land noch nicht gab. Und als

    Spülmaschinenklappe undim Blumentopf sitzen. Jae-ger: „Zwillinge sind gleich-zeitig wach. Oder eben nicht.Und beides ist hart. Zwillingeweinen zusammen. Odernacheinander. Auch schön.“

    Damals hat sie sich ge-schworen, dass sie, wenn sieaus dem Gröbsten heraus istmit ihren Kleinen, ihr zu-sammengetragenes Wissenan andere Mehrlings-Elternweitergeben will. Vor allemauch, um ihnen schon in derSchwangerschaft zur Seitezu stehen. Sie gründete dieInternet-Plattform „extra-kind.de“ mit viel praktischenTipps und vor allem auch Er-

    Von Detlef Scherle

    COESFELD. Alexandra Jaegerkann sich noch gut erinnern,wie das war, als sie zum ers-ten Mal das Ultraschallbildsah: „Zwei winzige Herz-punkte blinkten damals aufdem Monitor und brachtenriesige Freude, aber auchgroße Fragen in unseren All-tag.“ Sie hatte zu dem Zeit-punkt schon drei Kinder.Eine erfahrene Mutter. Abernun noch Zwillinge – wieschafft man das? „Ich hatteviele Fragen. Und die beant-worteten die üblichen Kurseund Ratgeber nicht“, erzähltdie Journalistin, die ausCoesfeld stammt und heutein der Nähe von Hannoverlebt. Geburtsvorbereitungs-kurse für Mehrlingseltern inihrer Region? – Sie googeltevergeblich danach. „Die gabes einfach nicht.“ Und im„normalen“ Kurs konnte aufihre besonderen Fragen garnicht so intensiv eingegan-gen werden.

    Mehrlingsschwanger-schaften sind anders. „Es istein Riesen-Geschenk, aberauch eine Riesen-Herausfor-derung“, weiß die 38-Jährigeheute. Vor allem Mutma-cher, die ihr und ihremMann sagen, dass sie dasschon hinkriegen und vorallem, wie sie das schaffenkönnen, hätten ihr seinerzeitgefehlt. Am 12. Dezember2017 kamen Hannes undVincent zur Welt – und dasAbenteuer Familienlebenmit Zwillingen begann. „Wirhaben uns alles selber ange-eignet“, berichtet Jaeger. Wieman Zwillinge abwechselndwickelt, wie man sie satt be-kommt und wie man siegleichzeitig schmust undtröstet. Alles gar nicht leicht.„Denn die sind immer einermehr als du“, lacht die jungeFrau.

    Ihre Augen leuchten,wenn sie erzählt, wie das ist,wenn Zwillinge, wenn siedann etwas größer sind, imZweifel gleichzeitig auf der

    Erster Geburtsvorbereitungskurs für werdendeMehrlingseltern in Coesfeld

    Die ersten innigen Momente: Alexandra Jaeger mit ihren Zwillingen Hannes und Vincent. Foto: privat

    Polizei: „Wir sind allesandere als machtlos“

    die Polizei bei Verstoß gegendie Regeln Platzverweiseaussprechen. Wenn dienicht wirkten und die lär-menden Jugendlichen oderjungen Erwachsenen zu-rückkehrten, sollten Anlie-ger noch einmal die Polizeirufen.

    Darüber hinaus gebe esauch noch andere rechtlicheMöglichkeiten: Die Polizeikönne bei LärmbelästigungLautsprecher sicherstellen.Sie könne MinderjährigenAlkohol wegnehmen. Ver-müllung sei ein Verstoß ge-gen Umweltrecht und könneauch verfolgt werden, nennter ein weiteres Beispiel fürdie Handlungsfähigkeit vonPolizei und Ordnungsbehör-den. Dass ein konsequentesEinschreiten und Anzeigen-Schreiben mit empfindli-chen Bußgeldern als Folgeauch Wirkung zeigt, davonist Werenbeck-Ueding nachentsprechenden Erfahrun-gen überzeugt. In Dülmenhat es einen ähnlichen Fallgegeben. „Da haben wir sol-che Maßnahmen getroffenund eine Verhaltensände-rung beobachtet.“

    COESFELD (ds). Die PolizeiCoesfeld widerspricht derDarstellung bei der Bürger-versammlung zum Ludgeri-Schulplatz, dass sie letztlichauch nicht viel gegen Lärm-belästigung, Vandalismusund Vermüllung ausrichtenkönne. „Wir sind alles ande-re als machtlos“, hebt Presse-sprecher Rolf Werenbeck-Ueding hervor. Wenn die Po-lizei gerufen werde, zumBeispiel bei nächtlicher Ru-hestörung, „dann könnenAnzeigen geschrieben wer-den“. Und das gebe der Stadtim Anschluss auch die Mög-lichkeit, Bußgelder zu ver-hängen.

    „Natürlich versuchen wires erst einmal mit freundli-chen Worten“, erklärt er.Aber wenn das nichts nutze,könnten eben auch Anzei-gen gefertigt werden, die andie Ordnungsbehörde derStadt weitergeleitet werden.Das sei auch ohne Zaunmöglich. Werenbeck-Ue-ding: „Bei Hausfriedens-bruch ist man im strafrecht-lichen Bereich. Das Ord-nungsrecht bietet aber auchMöglichkeiten.“ So könne

    Ludgeri-Schulplatz

    Ungestörter arbeiten, Kräfte bündeln undden Teamgedanken stärken – all diese Vor-züge und noch mehr nennt Michael Son-nenschein, Geschäftsführender Gesellschaf-ter von Wittneven & Niederberghaus mitBlick auf den neuen Standort der Gesell-schaft für Steuerberatung und Wirtschafts-prüfung an der Rekener Straße 3. Dort stie-ßen am Freitagmorgen (v.l.) Rita Terwei-

    Müther, Michael Sonnenschein, Ingo De-chering, Jörg Scheipers, Birgit Niederberg-haus, Torsten Landers und Fabian Uesbeckauf einen gelungenen Umzug an, bevorPfarrer Johannes Hammans und PfarrerinBirgit Henke-Ostermann die Räumlichkei-ten einweihten, die Architekt Andreas Bo-dem zweckmäßig, großzügig und ökolo-gisch zeitgerecht geplant hat. Foto: Florian Schütte

    Teamgedanken in neuen Räumlichkeiten stärken

    „Aufenthaltsqualität weiterentwickelt“haben. Nicht zuletzt drohenauch Verzögerungen durcharchäologische Arbeiten.„Haben wir dann da einezweite Bernhard-von-Galen-Straße“, fragte AndréKretschmer (SPD). „Daskönnte die sogar übertref-fen. Wir müssen mit einergroßen Unterbrechung rech-nen“, entgegnete Uwe Dick-manns. Grund sei die Tatsa-che, dass der Bereich um dieKirche früher ein Friedhofwar und mit vielen Kno-chenfunden zu rechnen sei.

    erreicht werde, sei ebenfallsnoch offen.

    Ein Knackpunkt war auchdas Pflaster, das ausge-tauscht werden soll. PaulSchmitz (SPD) wäre eineReinigung und Wiederverle-gung des alten Pflasters lie-ber gewesen, um „Ressour-cen zu schonen“. Tatsächlichwürde dies laut Verwaltungaber keine Kosten einsparen.

    Braukmann mahnte zu-dem an, die Eisdiele als „Pu-blikumsmagnet“ währendder Bauarbeiten im Blick zu

    gen. So sei am Alten Kirch-platz der Baumring enger andie Kirche gesetzt worden,um in heißen Sommern fürmehr Verschattung zu sor-gen. Außerdem soll es eineWasserplatte statt einesWasserbeckens geben. Hierinteressierte Hans-JürgenBraukmann (Grüne), ob derEinsatz von Chlor notwen-dig sei. „Tatsächlich müssenheute alle neuen BrunnenTrinkwasserqualität haben“,antwortete Fachbereichslei-ter Uwe Dickmanns. Wie das

    Von Florian Schütte

    LETTE. Einig waren sich dieMitglieder schon, die im Be-zirksausschuss vorgestelltenPlanungen zur Erneuerungder Dorfmitte abzusegnen,doch einige Fragen bleibenweiterhin noch offen. Vor al-lem ob und wo KAG-Beiträ-ge erhoben werden, sei nochnicht geklärt. Insgesamthabe man die „Aufenthalts-qualität weiterentwickelt“,erklärte Ludger Schmitz(Stadt) die Entwurfsplanun-

    Entwurfsplanungen zur Erneuerung der Dorfmitte Lette vorgestellt

    17. CoesfelderStadtpokalschießen

    COESFELD. Schon zum 17.Mal findet ab kommendenMontag das Stadtpokalschie-ßen für Jedermann der dreiCoesfelder Schießsportverei-ne statt. Dazu sind alle Bür-ger ab 16 Jahren, Vereine,Nachbarschaften, Kegel-clubs, Betriebe und Familieneingeladen. Nur aktiveSportschützen sind nicht zu-gelassen. Teilnehmen kön-nen Interessierte auf denSchießständen der SG St.Antonius, SG Coesfeld 06und Schützengilde Lette. Ge-schossen werden 20 Schussmit dem Luftgewehr, ste-hend aufgelegt, über 10 Me-ter Entfernung. Es könnenEinzelschützen und Mann-schaften (4 bis 5 Personen)an den Start gehen. Näheresunter: | www.sg06-schies-sen.de/stadtpokal

    „Ich unterstütze dasProjekt ...

    ...aus Leidenschaft,als Hebamme in derElternbegleitung.“Christine Bergeest

    ...weil eine Mehr-lingsschwanger-schaft für die wer-denden Eltern sehrhäufig völlig überra-schend kommt undeinen intensiven Be-ratungsbedarf aus-löst.“Dr. med. Klaus-Dieter Jaspers

    COESFELDSamstag, 7. September 2019NR. 208 RCO03A07

top related