potentiale und grenzen · assessment of learning assessment for learning • es ist mit einem...

Post on 26-Oct-2019

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

E-Assessment

an der Universität

Duisburg-Essen

Potentiale und Grenzen

Dr. Jörg Stratmann

Agenda

• Ausgangspunkt

• Einrichtung Test-Center

• Gestaltung & Potentiale von Online Klausuren

• Erfahrungen mit computergestützten Prüfungen

• Fazit

Status Quo

32% 17%

des Computers zum Lernen

Selbstverständlicher Gebrach

Digitale Unterstützung

des Student-Life-Cycle Angehöriger der UDE werden

Zu Veranstaltung an-/abmelden

Zu Prüfung an-/abmelden

Online studieren

Computergestützte Prüfung durchführen

Prüfungsergebnisse abrufen

UDE verbunden bleiben

Computergestützte Prüfung durchführen

UDE verbunden bleiben

E-Assessment

E-Portfolio E-Klausuren

Assessment of Learning

Assessment for Learning

• es ist mit einem erheblichen Anstieg an abzunehmenden

Prüfungsleistungen zu rechnen

• pro Semester sind im Schnitt 90.000 Prüfungen

durchzuführen, dies umfasst

• An- / Abmeldungen zu Prüfungen

• Verbuchung von Prüfungsleistungen

Bologna Prozess

manuell, fehleranfällig

Online An- / Ab-meldung zur Prüfung

autom. Zuordnung der jeweiligen Prüfung

Online Verbuchung der Noten

autom. Übergabe an HIS POS

Studierender Lehrender

Bedarfsanalyse

N=302

• Die Hälfte der Befragten möchte gerne computergestützte Prüfungen

einsetzen

• Damit würden 25.000 Studierende erreicht

PC-Hall

Nutzungsvarianten

• Computergestützte Klausuren

• Stift-Klausuren

• Große Lehrveranstaltungen in denen PCs

genutzt werden

• Traditionelle Lehrveranstaltungen

• Freie Nutzung durch Studierende

• Vergabe des Raumes an externe Interessenten

E-Klausur

open book

Zugriff auf Materialien

Eigenes Arbeitsgerät

closed book

Zugriff auf def. Materialien

Prüfungs-umgebung

vgl. Nicolas Apostolopoulos HIS 2008

Aufgaben

geschlossen

True/False

Multiple-Choice

Zuordnungs-aufgaben

Sortier-aufgaben

offen

Kurztext

Lückentext

Langtext

Lernziel Taxonomie nach Bloom et al. 1956

•Zu Beginn Lernziele festlegen

•Aufgaben-/ Prüfungsform muss zu den

gesetzten Lernzielen passen

•geschlossene Aufgaben v.a. gut

geeignet zur Erfassung deklarativen

Wissens

•bei geschlossenen Aufgaben wichtig:

gute Distraktoren zu formulieren

•Kompetenzen sind i.d.R mit

E-Klausuren nicht zu erfassen

Aufgabenarten Multiple-Choice

Aufgabenarten Kurztext

Aufgabenarten Sonderform einer geschlossenen Aufgabe

Aufgabenarten

Sören Huwendiek HIS 2008

Potentiale computer-

gestützter Prüfungen

Qualitätsverbesserung Effizienzsteigerung

ZWH / DIHK

BMBF Verbundprojekt: „Innovative Prüfungsverfahren in

der beruflichen Aus- und Weiterbildung unter Nutzung

moderner Kommunikationstechniken“ mit ZWH / DIHK

01.08.2004 – 31.12.2007

n = 171 n = 192

ZWH / DIHK

• für 81,1% sind Computerkenntnisse

Voraussetzung für die berufl. Tätigkeit

• für 72,8% ist der Umgang

selbstverständlicher Bestandteil des

berufl. Umfelds

• für 75,5% ist der Umgang

selbstverständlicher Bestandteil des

privaten Umfelds

• für 82,1% ist das Internet ein zentrales

Medium für Information und

Kommunikation

ZWH / DIHK

• 75,3% der KandidatInnen empfinden die Beantwortung

der E-Klausur als kompfortabel

• 55,8% würde computergestützen Prüfungen den Vorzug

geben

• 80,0% der PrüferInnen erlebt auto-matisierte

Auswertung als Entlastung

• 73,9% der PrüferInnen empfindet die Auswertung der

Prüfung als angenehm

• dort wo Video zum Einsatz kam, wurde dies von den

KandidatInnen als Steigerung der Realitätsnähe erlebt

(72,5%)

Computergestützte

Prüfungen an der UDE • Befragung der Prüfungskandidaten von zwei

Prüfungsterminen im WS 09/10

• t 1: v.a. Studierende der Wirtschaftsinformatik,

Angewandten Informatik und Lehramt n = 94

(entspricht einem Rücklauf von 37%)

• t 2: v.a. Studierende der Wirtschaftsinformatik,

Angewandten Informatik und Lehramt n = 80

(entspricht einem Rücklauf von 18%)

LPLUS

Programmierumgebung

LPLUS

LPLUS

LPLUS

Programmierumgebung

LPLUS

Programmierumgebung

Fazit • E-Klausuren bieten durch den Einbezug

unterschiedlicher Medien interessante Potentiale

• Qualitätsverbesserung: den Prüflingen kann eine

authentische und komplexe Ausgangslage präsentiert

werden

• Effizienzsteigerung: v.a. die automatiserte Auswertung

und der automatiserte Datenaustausch bieten

Effzienzvorteile

• E-Klausuren sind gut geeignet zur punktuellen und

summativen Erfassung von Leistungen (Assessment of

Learning)

• Zur Beurteilung der Kompetenzen von Studierenden

sollten weitere Assessmentformen angeboten werden

Workshop E-Learning NRW

• 16.11.2010 an der Universität Duisburg-Essen

• Schwerpunkt liegt auf hochschulübergreifender Lehre

• Erfahrungen in der UAMR

• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der

Virtuellen Hochschule Bayern

Weitere Informationen unter: elearningnrw.de

top related