priv. doz. dr. thilo rensmann ll.m.. rechtsnorm tatbestand (wenn…) rechtsfolge (… dann …)...

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Priv. Doz. Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Rechtsnorm◦ Tatbestand („Wenn…“)◦ Rechtsfolge („… dann …“)

Tatbestand – normativ ↔ Lebenssachverhalt (Tatsachen) – real

2PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Hypothese: ◦ Auffinden einer möglicherweise einschlägigen Norm

Obersatz◦ Voraussetzung: Erfüllung der Tatbestandsmerkmale

Untersatz◦ Gegenüberstellung Tatbestandsmerkmale ↔

Sachverhalt Subsumtion

◦ U.U.: Konkretisierung des Tatbestandsmerkmals durch Definition

◦ Sachverhalt (Tatsachen) = Tatbestandsmerkmal? Schlusssatz/Ergebnis

3PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Rechtswissenschaft als Geisteswissenschaft◦ Hermeneutik

Auslegungsmethoden◦ Wortlaut (grammatikalische Auslegung)◦ Systematik (systematische Auslegung◦ Sinn und Zweck (teleologische Auslegung)◦ Entstehungsgeschichte (historische Auslegung)

◦ Rechtsvergleichung als „fünfte“ Auslegungsmethode?

4PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Siehe § 3◦ Formelle Verfassung◦ Materielle Verfassung

5PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Staatsbegriff

◦ Drei-Elemente-Lehre (Georg Jellinek) Staatsgebiet Staatsvolk Staatsgewalt

◦ Sealand-Fall

◦ EG/EU ≠ Bundesstaat ≠ Staatenbund → „Staatenverbund“ (BVerfG)

6PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Normenpyramide EG-Recht

Bundesrecht◦ GG◦ Formelle Bundegesetze◦ Rechtsverordnungen◦ Satzungen

Landesrecht◦ Landesverfassungen◦ Formelle Landesgesetze◦ Rechtsverordnungen◦ Satzungen

7PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Bedeutung der Grundrechte◦ An der Spitze des GG (↔ WRV)

◦ Staat ist um des Menschen willen da

◦ Art. 1 I, II: Bekenntnis zum vorstaatlichen Charakter der Menschenrechte

◦ Art. 1 III: Bindung aller Staatsgewalt (auch des Gesetzgebers)

8PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

Sinn und Zweck der Grundrechte

◦ Sicherung der gesellschaftlichen Freiheitssphäre→Abwehrrechte

◦ Heute: Freiheit nicht mehr ohne Staat Staatliche Leistungen

Existenzminimum Universitäten

Staatlicher Schutz Bedrohung der Freiheit durch gesellschaftliche Akteure

9PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

◦Abwehrrechte

◦Schutz- und Förderpflichten

Art/Ausmaß nicht durch Verf. bestimmt

→Verletzung nur, wenn überhaupt kein Schutz Schutzmaßnahme völlig unzulänglich

10PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

◦Status-Lehre (Georg Jellinek)

Status negativus – Abwehrrecht Status positivus – Schutz-/Förderpflicht Status activus – Partizipationsrecht

11PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

◦Grundrechte als Einrichtungsgarantien

(z.B.) Presse, Art. 5 I Ehe/Familie, Art. 6 Eigentum, Art. 14 Berufsbeamtentum, Art. 33 IV

12PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

◦Begriff der Grundrechte

↔ grundrechtsgleiche Rechte (vgl. Art. 93 I 4a)

↔ Menschenrechte (vgl. Art. 1 II)

13PD Dr. Thilo Rensmann LL.M.

Öffentliches Recht

top related