prof. brigitte mazohl prof. thomas steppan obergurgl 2008 · biographie andreas hofers grenzgänge....

Post on 04-Jun-2018

216 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Prof. Brigitte Mazohl│Prof. Thomas Steppan

Obergurgl 20083.-5.4.2008

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 2

…auf den Punkt gebracht

Forschungsgegenstand•Prozesse politischer Kommunikation•Bildliche und künstlerische Ausdrucksformen•Verflechtungen von Politik und Kunst unter Berücksichtigung historischer Kontexte

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 3

…auf den Punkt gebracht

Zielsetzungen•Analyse sprachlicher, visueller und akustischer Formen von Kommunikation

•Erforschung der politischen und wirkungsspezifischen Dimensionen sprachlicher wie künstlerischer kommunikativer Prozesse

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst…auf den Punkt gebracht

Alleinstellungsmerkmal & Methoden•Fokussierung auf sprachliche UND künstlerische Medien als Ausgangspunkt für die Untersuchung von Machtdiskursen

•Zeitübergreifender Horizont von der Antike bis zur Gegenwart

• Interdisziplinäre Herangehensweise, die historische und kunstwissenschaftliche Methoden mit philosophischen Theoremen verbindet

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 4

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst…auf den Punkt gebracht

“Macht der Bilder”

“Visuelle Politik”

“Konflikt & Kultur”

“Akteurinnen und Akteure politischer Kommunikation”

“Theorie- und Methodenkreis”

Organisations

-struktur

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 5

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

IGK „Politische Kommunikation“•Gemeinsame Betreuung von 21 Doktoranden durch Hochschullehrer aus Deutschland, Italien und Österreich

•Fokus auf europäische Geschichtsschreibung •Kollegsprachen: Deutsch und Italienisch•Stipendiendauer: vier Jahre

…zu den Studierenden gebracht

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 6

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

Gemeinsame Lehre & Ringvorlesungen•SoSe 2007: Vergangenheit als Argument•WiSe 2007: Schlachtenmythen in der historischen Argumentation

•SoSe 2008: Kommunikation – Kunst – Politik. Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschung

•WiSe 2008: Ringvorlesung Kunst und Kultur als politisches Konfliktpotential

…zu den Studierenden gebracht

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 7

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 8

Lesekreis•Diskussionsforum zum methodischen und theoretischen Austausch innerhalb der Disziplinen des Schwerpunktes

•Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Referenztexten

…zu Papier gebracht

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 9

Projekte (Auswahl)•Themenbereich 1809

Kriegs- und Krisenzeiten in Tirol: Lage- und Stimmungsberichte 1800-1825Erinnerungskultur 1809Tiroler Frauenleben um 1800Lieder der „Freiheit“ 1796-1848 in Tiroler VolkstraditionElitentransformation in Tirol 1790 – 1840Biographie Andreas HofersGrenzgänge. Sechs „Tiroler“ Orte des Durch- und Übergangs in zeithistorischer und volkskundlicher Sicht

…zu Papier gebracht

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

Projekte (Auswahl)•Cella. Strukturen der Ausgrenzung und Disziplinierung (Ausstellung 2009)

•Musik nach Bildern (Datenbank)•Historische Bilddatenbank (Datenbank)

…zu Papier gebracht

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 10

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 11

…zu Papier gebracht

Publikationen (Auswahl)•Bildmagie und Brunnensturz: Visuelle Rhetorik von der klassischen Antike bis zur aktuellen medialen Kriegsberichterstattung (2008)

•Briefe in politischer Kommunikation. Vom Alten Orient bis ins 20. Jahrhundert (2008)

•Rhetorik von Konflikten, Rhetorik von Krieg und Frieden (2008)

•Politik – Kommunikation – Kunst: Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschung (2008)

•Kunst und Kultur als politisches Konfliktpotential(2009)

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 12

…zu Papier gebracht

Internationale Tagungen•Rhetorik von Konflikten. Rhetorik von Krieg und Frieden; 25.-29. September 2006, Innsbruck

•Der Brief in politischer Kommunikation; 9.-11. November 2006, Innsbruck

•Eliten und Körperkult; 24.-25. April 2008; Innsbruck

•Wie kommuniziert man Legitimation? Herrschen, Regieren und Repräsentieren in Umbruchssituationen; 11.-13. Juni 2008; Innsbruck

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst…in die Welt gebracht

WienMünchen

Frankfurt

PotsdamBerlin

VeneziaMilano

Mantova

Torino

FerraraFirenze

Roma

Belgrad

Cluj Napoca

Lisboa

Madrid

Leiden Leipzig

Athen

Athos

Salzburg

GrazKlagenfurt

Zagreb

Foggia

Valencia

Trento

Ascoli

Pompei

Greifswald

Edinburgh

Tübingen

Zürich

Granada ↓

Blaubeuren

Thurgau

Dresden

Metz

Hamburg

Göttingen

Stuttgart

Oslo ↑

Oxford

Malta ↓

Mainz

AugsburgAngers

Linz

Potenza

Bologna

Liechtenstein

MünsterBremen

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 13

Innsbruck

Istanbul

ThessalonikiOhrid

L‘vivPraha

Brno

Pskov

Kosovo

Ljubljana

Amsterdam

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst…in die Welt gebracht

Washington

Toronto

Moskau

Princeton

Waterloo

UCLA

Yale

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 14

Pondicherry

Melbourne

Bangkok

Singapur

Kuala Lumpur

Seoul

Novgorod

Goshen

St. Catharine

Kyoto

VORSITZENDEUniv.-Prof. Dr. Brigitte Mazohl

STELLVERTRETENDE VORSITZENDEUniv.-Prof. Dr. Elisabeth Walde

KOORDINATORINMMag. Dr. Christina Antenhofer

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

KOORDINATIONSTEAM•Ao.Univ.-Prof. Dr. Monika Fink(Mag. Dr. Kurt Drexel)

•Mag. Dr. Andreas Oberprantacher(Ao.Univ.-Prof. Dr. Elmar Waibl)

•Mag. Dr. Astrid von Schlachta(Ao.Univ.-Prof. Dr. Gunda Barth-Scalmani)

•Ao.Univ.-Prof. Dr. Thomas Steppan(Ao.Univ.-Prof. Dr. Sybille Moser)(Ao.Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth)

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 15

BETEILIGTE INSTITUTEInstitut für Geschichte und EthnologieInstitut für KunstgeschichteInstitut für MusikwissenschaftInstitut für PhilosophieForschungsinstitut Brenner-ArchivInstitut für Alte Geschichte und AltorientalistikInstitut für AmerikastudienInstitut für ArchäologienInstitut für ErziehungswissenschaftenInstitut für PolitikwissenschaftInstitut für Praktische TheologieInstitut für Sprachen und LiteraturenInstitut für Systematische TheologieInstitut für ZeitgeschichteInstitut für Zivilrecht

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 16

BETEILIGTE FAKULTÄTENPhilosophisch-Historische FakultätPhilologisch-Kulturwissenschaftliche FakultätFakultät für Politikwissenschaft und SoziologieKatholisch-Theologische FakultätFakultät für BildungswissenschaftenRechtswissenschaftliche Fakultät

Politische Kommunikation und die Macht der Kunst

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

PRÄSENTATION OBERGURGL | 3.-5.4.2008 | Seite 17

top related