prof. dr. daniel stein / prof. dr. niels werber · hansvelten: „das mittelalter in gameof...

Post on 15-Jul-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Werk vs. SerieErgebnisoffenes vs. episodisches Erzählen (series vs. serial)Popularisierung (serial sprawl)Transmedialität / transmedia storytellingKomplexitätsreduktion (containment)Autorisierungs- und LegitimierungskonflikteDialektik von Wiederholung und Variation (nach Umberto Eco) Verschränkung von Produktion und RezeptionSerienpolitik: Politik der Serie / Gesellschaft in Serie(n)Formale und inhaltliche Motivation des Weitererzählens (z.B. Cliffhanger und Krisenszenarien)Finale / kausale Motivation (nach Clemens Lugowski)Popularität als Voraussetzung von SerialitätSerialität als Experimentalanordnung (wiederholte „Versuche“ zum sozialen Verhalten in variierenden Situationen)Wiederholung als ästhetisches, avantgardistisches Prinzip (anti-originell, anti-auratisch)

Ringvorlesung ‚Serien‘ (WS 2017/2018)Prof. Dr. Daniel Stein / Prof. Dr. Niels Werber

top related