pt gisela schmitt handlungsfelder der stadtentwicklung wohnen in der stadt seminar

Post on 05-Apr-2015

106 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

PT

Gisela Schmitt

Handlungsfelder der StadtentwicklungWohnen in der Stadt

Seminar

PT

Seminar

Angebot und NachfrageWie funktioniert der Wohnungsmarkt?

Wohnen in der Stadt

Perspektive der Soziologie

Seminar

Wohnen

Perspektive der Ökonomie

Perspektive der Architektur

PT

Seminar Wohnen in der Stadt

PT

Seminar

BewohnerLebensweiseWohnungHausWirtschaftsgutMärkte

Bedürfnisse(Gebrauch)Eigenschaften(Produktion)Versorgung(Investition)

Soziologie

Architektur

Ökonomie

PT

Seminar Wohnen in der Stadt

PT

Seminar

PT

Seminar

AkteureMotive und Bedürfnisse

Wohnungsmarkt

PT

Seminar

WohnqualitätenWas zeichnet ‚gelungene‘ Wohnprojekte aus?

Wohnungsangebot

Welche Innovationen gibt es im Wohnungsbau ?

Wohnen in der Stadt

PT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsangebot

Welche (ökonomischen) Faktoren beeinflussen die Wohnungsbauproduktion ?

Wohnen in der Stadt

PT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsangebot

Wie verhalten sich die unternehmerischen Anbieter auf dem Wohnungsmarkt ?

Wohnen in der Stadt

PT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsangebot

Wohnungsmarkt:Vermietung

Wohnen in der Stadt

Immobilienmarkt:Verkauf

Wohnungsneubaumarkt:Boden, Bauleistung, KapitalPT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsangebot

PT

Seminar

WohnbedürfnisseWer wohnt wie warum?

Wohnungsnachfrage

Quantität -

Qualität -

Bezahlbarkeit -

Wohnfläche pro PersonRäume pro Person

Personen pro Räume AusstattungLage

Relation Miete/EinkommenProzentanteil Wohnkostenam Einkommen

PT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsnachfrage

Wie kann angemessener Wohnraum zu bezahlbaren Preisen bereitgestellt

werden?

Wohnen in der Stadt

Welche Lebensweisen sollten

ermöglicht werden? PT

Seminar

PT

Seminar Wohnungsversorgung

PT

Seminar

Welche Angebote und Qualitäten muss man schaffen?

Lernziel

Wie kann man diese auf dem ‚Markt‘platzieren?

PT

Seminar

Phase 1Inputs/Diskussionen

Ablauf

Phase 3Referate/Ausarbeitung

Phase 2Gastvorträge/Exkursionen

PT

Seminar

ReferatAusarbeitung

Leistungen

Wahlpflichtfach2 oder 3 Punkte

PT

Seminar

‚Innovative Wohnprojekte in Aachen‘ - Wohnanlage ‚Alte Vaalser Straße‘- Stadthaus statt Haus- Solarsiedlung Teichstraße- Wohnprojekt ‚Gemeinsam Wohnen von Jung und Alt‘- ...

Themen

PT

Seminar

Donnerstags vierzehntägig15:00 - 16:30 Uhr, SG 317

Termine

1. Termin 26.10.2006

PT

Gisela Schmitt

PT

Seminar Termine

Jeweils donnerstags 15.00 – 16.30 Uhr - vierzehntägig 26.10.2006 Organisation und Einführung 09.11.2006 Input: „Das Handlungsfeld Wohnen“

_Diskussion „Was zeichnet gelungene Wohnprojekte aus?“ 23.11.2006 Input: „Wohnqualitäten“

_Gastvortrag: „Aktuelle Wohnprojekte in Aachen“; Dipl. Ing. Florian Schweitzer; Aachen 07.12.2006 Input: „Wohnbedürfnisse“

_Gastvortrag: „Neue Wohnformen: Mehrgenerationen Wohnen am Tremoniapark“; Dipl. Ing. Norbert Post; Dortmund

21.12.2006 Input: „Wohnungsmarkt“

_Themenverteilung für die Seminararbeiten

11.01.2007 Input: „Wohnungsversorgung/Wohnungspolitik“ _Gastvortrag: „Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Aachen“; Dipl. Ing. Tina Hörmann, Grüne Ratsfrau

18.01.2007 Exkursion: _Neue Wohnprojekte in Maastricht 25.01.2007 Input: „Wohnungswirtschaft“

_Gastvortrag: „Projekte und Bestände entwickeln!“ Reiner Kathenbach, Qualitätsmanagement; Rhein Lippe Wohnen GmbH/angefragt

08.02.2007 Abschlussworkshop/Präsentation und Diskussion der Seminararbeiten Anfang März ’07 Abgabe der schriftlichen Ausarbeitungen

top related