quasare

Post on 12-Jan-2016

26 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Quasare. http://www.spacescan.org/page/7/. http://space.newscientist.com/data/images/ns/cms/dn10237/dn10237-1_600.jpg. Quasare die rotierenden Leuchttürme. Der Name Quasar ist die Abkürzung von Quas i-Stell ar Object. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Quasare

http://www.spacescan.org/page/7/ http://space.newscientist.com/data/images/ns/cms/dn10237/dn10237-1_600.jpg

Quasare die rotierenden Leuchttürme

Der Name Quasar ist die Abkürzung von Quasi-Stellar Object.

Ein Quasar ist der punktförmig (wie ein Stern) erscheinende Kern einer aktiven Galaxie, der

ungeheure Energiemengen ausstrahlt.

Jets größer als die Galaxie

Cygnus AQuasar

radiolaut

http://www.mpifr-bonn.mpg.de/public/Dir_MHamm/cyga.html

Radiobild VLA = Very Large Array

Seite 211

Kopie als PDF-Datei auf USB-Memory-Stick

Energy Transport in Radio-Loud AGN

http://hea-www.harvard.edu/~devans/research.html

http://astronomyonline.org/Cosmology/Galaxies.asp

Die leuchtkräftigsten Quasare erreichen bis über 1014 Sonnenleuchtkräfte.

Bis zu 40 % der Ruhemasse wird in Strahlung verwandelt. (H. Lesch) alpha-Centauri Was ist ein Quasar? http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-quasar-2000-ID1208779628972.xml

AGN =Active Galactic Nuclei

http://www.mpe.mpg.de/ir/Research/AGN/index.php

Vergleichbares zu den Jets ?

26,99 €

Mit Kernfusion und ….

Genfersee 130 mKing Fahd’s Fountain, Dschidda, Rotes Meer - 312 m

Vergleichbareszu den Jets ?

Höhe bis zu 130 mYellowstone-Nat-Park

http://de.wikipedia.org/wiki/Geysir

Kaltwassergeysir bei Andernach

http://de.wikipedia.org/wiki/Geysir_Andernach

Nach der Öffnung des Schiebers erreicht der weltweit höchste Kaltwassergeysir eine Höhe von 50–60 m.

Soll evtl. mit technischer Eruptionskontrolle betrieben werden, um so ein Eruptionsintervall von zwei Stunden zu erreichen. 350m tief = 35 bar

Vergleichbareszu Quasaren ?

20 km Höhe entspricht 630 m/sec

Pulsare

PSR 1913+16 = Pulsar mit unsichtbarem Neutronenstern.

Die beiden Neutronensterne verlangsamen ihre Rotation, weil sie Gravitationswellen abstrahlen.

Jocelyn Bell und ihr Doktorvater Antony Hewish entdeckten 1967 den ersten Pulsar bei der Suche nach Radioquellen.

Die Astronomen kennen derzeit mehr als 1700 Pulsare.

Davon sind etwa 170 Millisekundenpulsare, ca. 130 befinden sich in Doppelsternsystemen.

Hat der Pulsar ein besonders hohes Magnetfeld ab etwa 1014 Gauß, so nennt man ihn Magnetar.

Irgendwann werden die beiden Neutronensterne verschmelzen und zu einem stellaren Schwarzen Loch kollabieren. Dieses Ereignis wird mit einem kurzzeitigen Gammastrahlenausbruch (Gamma Ray Burst, GRB) einhergehen.

Swift Gamma Ray Explorer

GRB 090423Ist ein neuer Entfernungs-rekord fürMessung ohne Gravitationslinse

NS-NS-Verschmelzung:

GRB = SN mit Rotation oder dasVerschmelzen von 2 Neutronenstern ????

Gamma-Ray-Burst 630 Mio.Jahre nach BigBang z = 8,2 13,035 Mrd.LJ http://www.cfa.harvard.edu/news/2009/pr200911.html Quasar zmax = 6,5

http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/downloads/Lexikon/LexikonG_AMueller2007.pdf

Quasare

• Schwarzes Loch (BH) ohne Rotation erzeugt Strahlung, die bis zu 5% der einfallenden Masse entspricht.

• Rotierende BH erzeugen bis zu 42% Strahlung. Vergleiche: 0,7% bei der Kernfusion E=mc²

• echte Doppelquasare: Es gibt ein Paar von Quasaren, QQ 1145-071, das 1987 entdeckt wurde. Ebenso besteht das Objekt LBQS 0103-2753 in einer Entfernung von z = 0.848 aus einem Binär-Quasar, die sich in einem Abstand von nur 0.3 Bogensekunden bzw. 2.3 kpc umkreisen. http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_q04.html

http://astronomyonline.org/Cosmology/Galaxies.asp

http://astronomyonline.org/Cosmology/Galaxies.asp#Quasars

BL = Broad Line= Broad optical emission lines ??????

Seite 307

AGN-Typen

http://en.wikipedia.org/wiki/

Active_galactic_nucleus

BL = Broad Line= Broad optical emission lines

Starburst = Galaxie, in der wesentlich mehr neue Sterne entstehen, als in vergleichbaren Galaxien.

http://www.auger.org

/news/PRagn/about_

AGN.html

BL = Broad Line= Broad optical emission lines

Spektralbereiche: IR, Licht, UV und Röntgen Rötgensatellit

Chandra

Interpretation des Spektrums von AGN‘s

http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_a02.html dort: Aktiver Galaktischer Kern

Die Quasar-Dichte hatdas Maximum bei z~2,5

entspricht Alter von 2,7 Mrd Jahrehttp://www.astro.ucla.edu/~wright/CosmoCalc.html

Kerr-Metrik für rotierendes BHEreignishorizont zwischen rS und rG

Dopplereffekt und Gravitationsrotverschiebung bei rotierenden kompakten Objekten

Schräg von oben betrachtet:

Schräg von oben betrachtet:

Dopplereffekt und Gravitationsrotverschiebung

bei rotierenden kompakten BH‘s

http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_a02.html dort: Aktiver Galaktischer Kern

AGN =Active Galactic Nuclei

Die Struktur der rotierenden Raumzeit zwingt einfach alles, Materie und Strahlung, mit ihm zu rotieren!

Magnetohydrodynamik = MHD GRMHD

SMBH = Supermassiv Black Hole

Die drei wichtigsten Akkretionslösungen sind:

1.SSD oder SAD: Shakura-Sunyaev Disk bzw. Standard Accretion Disk, Shakura & Sunyaev (1973) 2.ADAF: Advection Dominated Accretion Flow, Narayan & Yi (1994) 3.NRAF: Non-Radiative Accretion Flow, Stone, Pringle & Begelman (1999)                                                                                               

http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/astro_sl_akk.html#akk

http://www.wissenschaft-online.de/astrowissen/lexdt_a02.html dort: Akkretion

Akkretionsrate =

Penrose-ProzessBlandford-Znajek-Mechanismus

Paarbildung in der Ergosphäre.

Die damit einhergehende Verstärkung des Magnetfeldes nennt man den gravitomagnetischen Dynamo.

Focus 15.8.2008

Dunkle Materie entdeckt? Pamela+HESSForscher glauben, endlich die geheimnisvolle Dunkle Materie entdeckt zu haben. Falls sich das bewahrheitet, kommt es einer wissenschaftlichen Sensation gleich.

2 Auszüge aus dem Artikel: 1. Gammaquant als Indiz

Trotz ihrer Unsichtbarkeit gibt es eine Möglichkeit, Neutralinos aufzuspüren: Die Teilchen können sich gegenseitig zerstrahlen, wenn sie sich nahe genug kommen. Dabei entsteht ein Teilchen-Antiteilchen-Paar – das heißt: ein Elektron und ein Positron – sowie ein Gammaquant. Diese „Vernichtungsstrahlung“ lässt sich mit ausreichend empfindlichen Detektoren nachweisen. http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/astronomie/tid-11506/astrophysik-dunkle-materie-entdeckt_aid_325084.html

2. Dabei gibt es noch mehr Hinweise auf deren Existenz. So beobachtete kürzlich das HESS-Teleskop (das Kürzel steht für High Energy Stereoscopic System) in Namibia eine kontinuierliche Emission von Gammastrahlen, die sich ebenfalls als „Fingerabdruck“ einer Zerstrahlung von Neutralinos deuten lässt.

Sie konnte mehreren Quellen nahe am galaktischen Zentrum zugeordnet werden, die teilweise eine Ausdehnung von mehreren Lichtjahren aufweisen. Bei keiner davon fand sich ein Gegenstück im sichtbaren Licht.

Einziger Schönheitsfehler: Die Energie der Strahlung ist höher, als es die Theorie erwarten lässt. „Das lässt noch Raum für Dunkle Materieteilchen, die noch exotischer sind als die bisher in Erwägung gezogenen“, schreiben die HESS-Astrophysiker in ihrem Entdeckungsbericht.Focus 15.8.2008

Pamela Die bisherigen Daten von Pamela reichen nicht aus, um zwischen den verschiedenen Möglichkeiten der Positronen-Produktion zu unterscheiden. Die Forscher hoffen jedoch, dass sich das schon bald ändert. Das Experiment nimmt stetig weitere Daten auf, verbessert so die Statistik des Energiespektrums der Positronen und liefert zusehends auch Daten bis hin zu Energien von 300 GeV bei Positronen und 500 GeV bei Elektronen. Damit sollten schon bald genauere Aussagen über den Ursprung der hochenergetischen Elektronen und Positronen in der kosmischen Strahlung möglich sein.  

http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=11668

Pamela

Martin Bojowald Pennsylvania State University

"Schleifen-Quantengravitation" Loop Quantum Cosmology http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,616056,00.htmlDer Spiegel 30.03.2009 http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,492074,00.html Der Spiegel 03.07.2007

http://www.spektrum.de/artikel/987527&_z=798888

Idee zur Erklärung einer Spiralgalaxie

Gibt es Quark-sterne ?

Der bisher einzige Kandidat ist vermutlich doch ein Neutronenstern RX J185635-3754

Bei sehr hohen Massendichten, die vergleichbar sind mit denen im Innern von Neutronensternen, erwarten Physiker, dass sich salopp gesagt 'die Nukleonen überlappen' und ein Übergang in Quarkmaterie stattfindet.

Vergleichbares zu den Jets ? Alle Objekte (langsamer als 11,2 km/sec) kommen zurück !

sqrt((2 * gravitational constant * earth mass) / (6.4e6 m)) = 11 161.5742 m / s

                                  

Der Schwarzschild-Radius rS einer Masse M ist gegeben durch

                                                                   . Das Schwarzschild-Volumen beträgt demnach

                                                   , womit sich eine kritische Dichte durch

                                                                         definieren lässt. Sobald eine Masse diese Dichte überschreitet, stürzt sie zu einem Schwarzen Loch zusammen.http://de.wikipedia.org/wiki/Ereignishorizont

Die Quasar-Dichte hatdas Maximum bei z=2

entspricht Alter von 3,3 Mrd Jahre

Elektromagnetisches Spektrum

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Spektrum

Vortrag 12.04.2010 Albrecht von der Decken

Omeganebel M17 Sgr

top related