rateme suchen und bewerten von restaurants. inhalt 13.01.2010 rateme - pirmin schürmann, thomas...

Post on 06-Apr-2015

102 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

RATEME

Suchen und Bewerten von Restaurants

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

2

Inhalt

13.01.2010

Ausgangslage Ziele Resultat Weg zum Resultat Verwendete Technologien Screens Learnings Mögliche Erweiterungen Fragen?

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

3 13.01.2010

Neu in der Stadt

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

4 13.01.2010

Ein leichtes Hungergefühl

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

5 13.01.2010

Wohin soll es gehen?

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

6 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

7 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

8 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

9 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

10 13.01.2010

?

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

11 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

12 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

13 13.01.2010

Rateme

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

14 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

15

Ziele

13.01.2010

Plattformunabhängige Mobilapplikation Restaurants in der Nähe anzeigen Neue Restaurants hinzufügen und

bewerten Geolocation Technologien und APIs

kennenlernen

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

16

Resultat

13.01.2010

Applikation läuft auf vielen Plattformen iPhone, Android, Blackberry, Windows

Mobile und WebOS Genaue Standortlokalisierung

Anzeigen auf der Karte Lokalitäten suchen nach

Adresse Name Standort

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

18

Weg zum Resultat

13.01.2010

Informationen beschaffen

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

19

Weg zum Resultat

13.01.2010

Hersteller Top 5 (Nokia, RIM, Apple, HTC, Samsung) setzen auf mehrplattform Strategie

Maemo Symbian Blackberry OS iPhone OSX Android Windows Mobile Bada WebOSNokia X XRIM XApple XHTC X XSamsung X X X XMotorola X XPalm XSony Ericsson X X XLG X X

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

20 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

21

Weg zum Resultat

13.01.2010

Plattformen

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

22 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

23

Weg zum Resultat

13.01.2010

Browser

Symbian S60

RIM Blackberry

iPhone Windows Mobile

Google Android

WebOS Maemo

IE Mobile XOpera Mobile

X X(default)

Opera Mini XSafari mobile

X(default)

Android Browser

X(default)

WebOS Browser

X(default)

Skyfire X XOzone XFennec(Beta)S60 OSS Browser (Minimap)

X(default)

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

24 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

25

Weg zum Resultat

13.01.2010

APIs und Technologien W3C Geolocation API Google Gears Geolocation API Google Client Location Loki IP Lookups Blackberry Location API GPSGate

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

27

Verwendete Technologien- Übersicht

13.01.2010

Sprachen HTML, CSS, Javascript

Kommunikation Ajax JSON

APIs W3C Geolocation API Google Gears Geolocation API Qype API V2 Google Map API V3

Frameworks jQuery OAuth Qunit Geo Location Javascript

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

28

Verwendete Technologien- HTML, CSS, Javascript

13.01.2010

HTML, CSS, Javascript Entwicklung des User Interfaces Alle „Seiten“ in einem Dokument (index) Navigation Möglichst schlank Optimiert für Mobilgeräte

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

29

Verwendete Technologien- Kommunikation

13.01.2010

Kommunikation mit Ajax und JSON Kein Reload der Seite Keine Cross-Site Scripting Probleme mit

JSON Einfach mit jQuery Datenübertragung kann im Firefox mit

Firebug überprüft werden

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

31

Verwendete Technologien- Qype API

13.01.2010

Qype API Liefert Standorte abhängig von

Adresse Kategorie Name Geodaten

Bewertungen möglich Bilder hochladen Wird von Google verwendet

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

32 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

33

Verwendete Technologien- Google Maps

13.01.2010

Google Map API V3 V3 noch in Beta (Google Labs) Optimiert für Mobilgeräte wie Android und

iPhone http://code.google.com/apis/maps/documen

tation/v3/#Welcome

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

35 13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

36

Verwendete Technologien- OAuth

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

37

Verwendete Technologien- OAuth

13.01.2010

RateMe

Problem beim JS Framework

Problem beim PHP Framework

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

38

Screens

13.01.2010

Beim iPhone könnenWebapplikationen wieiPhone ApplikationenGestartet werden.

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

39

Screens- Suchmöglichkeiten

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

40

Screens- Suche nach Adresse

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

41

Screens- Resultat

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

42

Screens- Details

13.01.2010

Detail-Ansicht

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

43

Screens-Kartensicht

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

45

Learnings

13.01.2010

Ruby on Rails wäre für die Zusammenarbeit mit Qype und OAuth von Vorteil gewesen

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

46

Learnings

13.01.2010

OAuth mit Javascript ist nicht sinnvoll

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

47

Learnings

13.01.2010

OAuth Lernkurve ist steiler als man denkt

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

48

Learnings

13.01.2010

Das geo.js Framework hat Kinderkrankheiten

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

49

Learnings

13.01.2010

Die Entwicklung von plattformunabhängigen Mobilapplikationen

ist komplex

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

50

Learnings

13.01.2010

Viel Aufwand für Testing

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

51

Fragen

13.01.2010

RateMe - Pirmin Schürmann, Thomas Junghans - Hochschule für Technik Zürich

52

Demo

13.01.2010

http://rateme.junghans.co.za

top related