rübenschwanz- vipern- gecko - lucky · pdf fileein service von ein service von...

Post on 06-Feb-2018

217 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

ein Service von

ein Service von

Rübenschwanz- Vipern- GeckoHemidactylus imbricatus

Schutzstatusnicht geschützt

VerbreitungIndien, Pakistan

LebensraumTrockenwald, Halbwüsten, sandigerUntergrund, dämmerungs- bisnachtaktiv

Groesseca. 10 cm

Lebenserwartungüber 10 Jahre

Fortpflanzunglegen mehrmals jährlich 2 Eier, Zeitigungsdauer bei 26°C etwa 60-70 Tage

TemperaturDie Grundtemperatur wird durch den Einsatz von Heizmatten erreicht. Die Bodentemperatur solltezwischen 26 u. 28 °Cliegen. Lokale Erwärmung auf 33 °C durch Spotstrahler. Nachtabsenkung aufZimmertemperatur..

LuftfeuchtigkeitTagsüber um die 40% (max. 60%) und nachts etwas ansteigend.

BeleuchtungTageslichtleuchtstoffröhren z.B. Daylight Sun ECO in Kombination mit dem Light Strip. UV-Licht spielt beidämmerungs- u. nachtaktiven Arten keine Rolle.

BodengrundAls Bodengrund empfiehlt sich Sand Bedding mit Felsaufbauten oder Desert Bedding, dieses bietet denVorteil dass es grabfähig ist und die Tiere wie im natürlichen Habitat Bauten anlegen können.

EinrichtungUnterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Kletteräste z.B.spezielle Rückwände, flacheWassernäpfe. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein, zu erreichen durch den Einsatzvon z.B. Sphagnum Moos.

Terrarien-GroesseMindestanforderung 4x3x2 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens40x25x25 cm

FutterLebende Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Heuschrecken o. Schaben). Alternativ kann hierzu speziellesInsektenfresserfutter angeboten werden, dieses ist mit Sepia versetzt, welches den Calciumgehalt erhöht.Es ist evtl. notwendig die Tiere per Pinzette daran zu gewöhnen. Dem Tier gelegentlichVitaminee zuverabreichen, sollte auf jeden Fall Beachtung finden.

BemerkungKönnen gut in kleineren Gruppen gepflegt werden (z. B. 1 Männchen mit 2-4 Weibchen).

LiteraturROGNER, M. (1992): Echsen 1. - Ulmer Verlag, 281 S.

RÖSLER, H. (1995): Geckos der Welt. - Urania-Verlag, 256 S.

top related