schiebervergaser dell’orto phm 40 sd - · pdf file* nach längerer standzeit kann es...

Post on 06-Feb-2018

222 Views

Category:

Documents

6 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Schiebervergaser Dell’Orto PHM 40 SD

* Nach längerer Standzeit kann es hilfreich sein, die LC4 vor dem Anlassen kurz auf die linke Seite

zu kippen, damit neues zündfähiges Benzin in die Starterdüse gelangt. Choke erst anschließend ziehen.

** Bei Schlauchlängen über 10 cm funktioniert der Vergaserüberlauf im Gelände nicht mehr richtig.

Verlängerung bis unter Motorschutz daher nur mit dickerem PVC-Schlauch, z. B. 6/9 mm.

*** Mit Luftfilter-Schnorchel (Einlass 15,8cm²) ist das Fahren im mittleren Drehzahlbereich besser.

Ohne Schnorchel (Einlass ca. 43cm²) gibt’s etwas mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich.

Der offene Seitendeckel von KTM-Sommer (R.I.P.) ist für sandige Strecken nicht empfehlenswert.

Alle Sportschalldämpfer sollten möglichst ohne Sekundärluftsystem (SLS) gefahren werden. Die

höhere Abgastemperatur führt sonst zu einem schnelleren Verlust von Dämmstoff.

> CO-Gehalt im Abgas: max. 4,5 Vol-% im Leerlauf (ab 01.04.06) <

12 / 2004 - www.sandclub.org –

LC4 Adventure Bj. 97 - 99

Originalzustand 37 kW

Sommer KTM Serien-Tuning

Sommer KTM Leistungskit

Leerlaufdrehzahl 1400 - 1500 U/min 1500 + 50 U/min

- Einstellschraube ca. 3 Umdr. offen

LD mit Gewinde M5 45 Leerlaufmischrohr: Nr.1 CD

- sehr kalt

- sehr warm

(50)

(38)

48 bis 0°C

42 ab 25°C

GS ca. 1,5 Umdr. offen magerer: +UZS fetter: -UZS

Starterdüse / Choke * 55 - fette Abstimmung

(50, 45 ) 45 mit Zerstäuberbohrungen unten am O-Ring

Gasschieber 40 mm Befestigung Gaszug: Gabelschlüssel SW 10

DN K 51 140 - 252 / konischer Abschnitt: 43 mm

- ClipPosition (1- 4) 640 LC4

4. v. o. 620 EGS

3. v. o. 3. von oben

(2. v. o. bei sehr großer

Höhe oder Temperatur)

ND (Zerstäuber) DR 268 DR 270 DR 268 DR 270 DR 270

HD mit Gewinde M6

( in 1/100 mm)

155 160 (155) 160 - 170 170 - 175 188 - 192

155 - magere Abstimmung

Düsenstock SW 12 Hier möglichst keine Gabelschlüssel verwenden!

Nadelventil 300 SW 9

Schwimmer 6,5 (8,5) Gramm 8,5 Gramm für 4T „Nur dieser geht wirklich gut.“

- Axialspiel 0,8 mm Achse nur minimal in das Lager einpressen!

- Kammer Verschlussschraube: SW 21

- Vergaserüberlauf

- Be- und Entlüftung

1 x 3/6 mm **

2 x 5/8 mm Benzin aus den Schläuchen (PVC) darf nicht auf die

Schwingen- oder Federbeinlager tropfen!

Benzinleitung mit

Gewebemantel 7,5/12,5 mm

5,5/10,5 mm zwischen Pumpe und Vergaser! Benzinfiltereinsatz im Vergaserzulauf: SW10

Luftfilterkasten ***

(Deckel seitlich)

mit Schnorchel

(15,8cm²)

Einlass oben Seitendeckel mit

Öffnung ca.17cm² ca.23cm²

Tüte / EDS HGS3 2 x A1 HGS3 Sport (HXC, SXC, DAM…)

Verbrauch (L/100Km) ca. 5,8 4,2 - 9 4,3 - 7,2 4,8 – 7,5 ca. + 0,25

KTM-

Reparaturanleitung

Schwimmerniveau Vergaser wie abgebildet ca. 60° schräg

stellen, damit die Feder im Schwimmer-

nadelventil nicht zusammengedrückt wird.

In dieser Position soll die Kante am

Schwimmer (6,5 g) parallel zur Dichtfläche

des Schwimmergehäuses liegen.

Beim Wechsel zum fetten Schwimmer (8,5 g), das Gemisch etwas magerer einstellen.

Eine Änderung des Schwimmerniveaus wirkt sich auf den gesamten Drehzahlbereich aus.

top related