seenforschung vor neuen herausforderungen - eawag · 2016. 9. 13. · boller et al. gwa 1981 . 0 5...

Post on 06-Apr-2021

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Seenforschung vor neuen

Herausforderungen

Bernhard Wehrli wehrli@eawag.ch

iStock, Getty Images

o Rückblick auf 100 Jahre

o 1916 – 1954 Limnologie als Naturforschung

o 1960 ff Multidisziplinäre Forschung zur Eutrophierung

o Ausblick auf neue Herausforderungen

o Multiple Nutzungen und neue Belastungen

o Ruf nach einfachen Lösungen

Seenforschung vor neuen Herausforderungen

1916 Naturforschung am Vierwaldstättersee

Eawag: 100 Jahre Hydrobiologisches Laboratorium Kastanienbaum, 2016

Erste Dissertationen:

1968 René Gächter

1971 Pius Stadelmann

1974 Jürg Bloesch

Ab 1960: Forschung zur Eutrophierung durch die Eawag

iStock, Getty Images

Richard Vollenweider 1922 - 2007

Eawag: 100 Jahre Hydrobiologisches Laboratorium Kastanienbaum, 2016

Abteilung Multidisziplinäre Limnologische Forschung MLF

R. Gächter

Biologe

D. Imboden

Physiker

P. Baccini

Chemiker

P in mg m-3

1972 1973

32m

25m

0m

Alpnacher-

see

Imboden & Gächter Ecol. Modelling 1978

1953 Gewässerschutz BV

1960 Anschluss ARA < 10%

1971 Subvention ARAs

1979 Flockungsfiltration Hochdorf

1983 P-Verbot Textilwaschmittel

Zusammenarbeit Natur-, Ingenieurswissenschaften & Politik

Boller et al. GWA 1981

0

5

10

15

20

25

30

35

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020

Vierwaldstättersee

Eawag (2014)

Phosphatreduktion: Eine Erfolgsgeschichte

mg m-3 P

0

100

200

300

400

500

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020

Greifensee

Eawag (2014)

Phosphatreduktion: Eine Erfolgsgeschichte

mg m-3 P

o Trinkwasser

o Fischerei

o Tourismus,

Sport

Ausblick: Multiple Nutzungsansprüche und Schutzziele

o Siedlungsentwicklung

o Hochwasserschutz

o Wärmenutzung

Disziplinäre Beschleunigung und Auffächerung

Labor für Ionenphysik, ETH Zürich Rohini Athavale, Eawag

Ruf nach einfachen Lösungen: “Phosphatmanagement”

26. Juli 2014 30- Mai 2016

Fischereikommission Vierwaldstättersee

Fangertrag Berufsfischer Vierwaldstättersee: Balchen

Fangertrag Albeli Vierwaldstättersee

Fischereikommission Vierwaldstättersee

Phosphor, Primärproduktion im Vierwaldstättersee

g C m-2 a-1

0

10

20

30

40

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020

mg P m-3

o Globale Erwärmung der

Seen

o Grosses Potential für

Wärmenutzung

o Problematische Nutzung

zum Kühlen

Neue Belastungen, neue Nutzungen der Seen

Trend Lufttemperatur [°C per Dekade]

See T

em

p. [°

C p

er

Dekade]

O’Rilley et al. Geophys. Res. Lett. 2015

o Keine optimierte Einzelnutzung auf

Kosten von anderen Akteuren oder

Ökosystemfunktionen

o Wissenschaftlich fundiertes

“Seenmanagement” orientiert sich

o an Vielfalt der Nutzungen und

o am Ziel eines naturnahen,

funktionsfähigen Ökosystems

Schluss

top related