statistisches amt des kantons basel-stadt vom aschenputtel zum vorzeigequartier? basel nord –...

Post on 05-Apr-2015

111 Views

Category:

Documents

3 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

Vom Aschenputtel zum

Vorzeigequartier?

Basel Nord – Monitoring für die Stadtentwicklung

Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Seite 2Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Inhalt

Projekt Stadtentwicklung Basel Nord Stadtteil Basel Nord Indikatorensystem Basel Nord Struktur- und Ereigniskarten zur Stadtentwicklung Erstmieterbefragung Erlentor Ausblick

Seite 3Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Projekt Basel Nord

Ziele

Nachhaltige Entwicklungsimpulse

Attraktivität für Bevölkerung und Wirtschaft steigern

Seite 4Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Projekt Basel Nord

Integrative Stadtentwicklung

Wohnen

Verkehr Wirtschaft

Integration

Umwelt Kultur

Wohnumfeld

Bildung

Seite 5Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Stadtteil Basel Nord

Seite 6Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Einwohner pro ha Wohn-/Geschäftszone 2010

274

150

50

100

150

200

250

300

Basel Nord Kanton BS

Seite 7Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit 2010

Deutschland

Türkei

Italien

Serbien

Portugal

Übrige

Schweiz (54%)

Ausland (46%)

Seite 8Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Altersstruktur 2010

1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 0,5% 1,0% 1,5%

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110 Schweiz Ausland

Männer Frauen

Basel Nord

1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 0,5% 1,0% 1,5%

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

110 Schweiz Ausland

Männer Frauen

Kanton BS

Seite 9Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Weshalb Basel Nord?

Strukturelle Mängel Spärliche Grün- und Freiräume Viele Kleinwohnungen Verkehrsbelastung

Grosse Veränderungen Bau Stadtautobahn Nordtangente Bau Campus des Wissens von

Novartis

Seite 10Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Indikatorensystem Basel Nord

Stadtteilentwicklungsplan Basel Nord

Indikatorensystem Basel Nord

Indikator Indikator Indikator Indikator

Ziel Ziel Ziel Ziel

Seite 11Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Indikatorensystem Basel Nord

Hauptindikator Pro Ziel ein Hauptindikator Soll-Wert: Angleichung der Anteile resp. der Quoten des

Perimeters Basel Nord an diejenigen des Gesamtkantons

Ergänzende Kennzahlen zeigen Entwicklung in Basel Nord und im Kanton BS für detaillierte Informationen

Seite 12Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Wohnen: Ziel 1

Grosse, modern ausgestattete Wohnungen, die den heutigen Ansprüchen entsprechen, sollen durch Neubauprojekte entstehen.

Seite 13Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Anteil der maximal 10 Jahre alten Wohnungen

Indikator: Anteil maximal 10 J. alte Wohnungen in Basel Nord / Anteil maximal 10 J. alte Wohnungen im Kanton BS

Wert: >1: In Basel Nord gibt es mehr neue Wohnungen.

<1: Im Kanton BS gibt es mehr neue Wohnungen.

1,13 1,100,91 0,91

1,06 1,04 1,14 1,111,31 1,32

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Seite 14Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Anteil der maximal 10 Jahre alten Wohnungen

1%

2%

3%

4%

5%

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Basel Nord Kanton BS

Seite 15Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Anteil der Wohnungen mit 4 u. m. Zimmern an den maximal 10 Jahre alten Wohnungen

25%

50%

75%

100%

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Basel Nord Kanton BS

Seite 16Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Bildung: Ziel 1

Die in Basel Nord lebenden Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Bildungschancen wie Kinder und Jugendliche aus anderen Stadtteilen.

Seite 17Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Gymnasialquote

Indikator: Anteil Gymnasiasten an Schülern der 8. und 9. Stufe in Basel Nord / Anteil Gymnasiasten an Schülern der 8. und 9. Stufe im Kanton BS

Wert: >1: In Basel Nord ist die Gymnasialquote höher.

<1: Im Kanton BS ist die Gymnasialquote höher.

0,660,61 0,65 0,57 0,620,59 0,63 0,58 0,62 0,65 0,62

2000 2002 2004 2006 2008 2010

Seite 18Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Gymnasialquote

25%

50%

75%

100%

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Basel Nord Kanton BS

Seite 19Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Gymnasialquote nach Staatsangehörigkeit und Geschlecht

25%

50%

75%

100%

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Schweizerinnen u. Schweizer Schweizerinnen Schweizer Ausländerinnen u. Ausländer Ausländerinnen Ausländer

Basel Nord

25%

50%

75%

100%

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Schweizerinnen u. Schweizer Schweizerinnen Schweizer Ausländerinnen u. Ausländer Ausländerinnen Ausländer

Kanton BS

Seite 20Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Struktur- und Ereigniskarten zur Stadtentwicklung

Visualisieren räumliche Verteilung von Phänomenen

Veranschaulichen Entwicklungen über die Zeit

Zeigen – je nach Fragestellung – verschiedene räumliche Ebenen (Gemeinde, Wohnviertel, Bezirk, Block, Blockseite)

Seite 21Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Struktur- und Ereigniskarten zur Stadtentwicklung

Strukturkarten Kleinwohnungen Wohnungsleerstand Sesshaftigkeit der Bevölkerung

Ereigniskarten Illegale Abfalldeponien Sprayereien Grünflächenbelastung (u.a.

Littering)

Seite 22Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Veränderung der Anzahl leerstehender Wohnungen 2005 - 2010

Seite 23Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Anzahl leerstehende Wohnungen 2010

Rhein

Deutschland

Frankreich

500 m

Erlentor

Erlen- und Schönaustrasse

Volta Zentrum

Anzahl Leerwohnungen 2010

Perimeter Basel Nord

1

3 - 5

2

6 - 28

keine Leerwohnung

Seite 24Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Quartierteil Erlenmatt

Ehemaliger Güterbahnhof der Deutschen Bahn

Bis 2025 Umwandlung in neuen Quartierteil 700 Wohnungen 2000 Arbeitsplätze Einkaufszentrum Stadtpark Grün- und Freiräume

Seite 25Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Ziele der Befragung

Meinung zur Wohnsituation und zum Wohnumfeld

Motive für Zuzug

Wünsche und Bedürfnisse zur weiteren Entwicklung der Erlenmatt

Seite 26Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Befragungsmethode

Schriftliche Befragung

Versand: 195 Fragebogen

Rücklauf: 92 Fragebogen, 47%

Seite 27Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Was waren Motive für Ihren Zuzug? (Mehrfachnennungen möglich)

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60

Überbauung / Wohnung gefällt

Zentraler Wohnen (Urbanität)

Nähe zum Arbeitsplatz

Veränderung HH-Grösse

Quartier / Wohnlage

____________________Mietpreis

Andere private / familiäre Gründe

Nähe zu kult. Angeboten

Nähe zu Familie / Freunden

Nähe zu Autobahn / Flughafen

Kindgerechtes Wohnumfeld

Nähe zur Uni / Hochschule

Einkaufsmöglichkeiten

Andere Gründe

Seite 28Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Inwiefern hat sich Ihre Wohnsituation durch den Umzug verändert? Nach Zuzugsort

25%

50%

75%

100%

Zuzugsort Basel (N=47)

Übrige Zuzugsorte (N=45) Total Befragte (N=92)

Keine Angabe

Weiss nicht

Stark verschlechtert

Verschlechtert

Gleich geblieben

Verbessert

Stark verbessert

Seite 29Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Ausblick

Kennzahlenbericht für Basel Süd

Struktur- und Ereigniskarten zur Stadtentwicklung

Weitere Bewohnerbefragungen

Seite 30Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Statistiktage 2011, 24. – 26. Oktober

Fragen

top related