„the highest growth-rate of all!“ bangladeschische studierende auf dem weg an deutsche...

Post on 06-Apr-2015

105 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

„The highest growth-rate of all!“

Bangladeschische Studierende auf dem Weg an deutsche Universitäten

Marie Kretzschmar

Übersicht

• Länderübersicht Bangladesch

• Bildungssystem

• Beziehung zu Deutschland und der Run auf die deutschen Universitäten

1. DAAD-Lektorat in Bangladesh

Wo ist Bangladesch?

Länderübersicht Bangladesch

Volksrepublik BangladeschStaatsform: Dynastisch geprägte Parlamentsdemokratie

Fläche: 147 570 km²

Einwohnerzahl: 160 Millionen auf 147 570 km²= 1.257 Einwohner pro km²

(Deutschland: 233, Usbekistan: 67)

Zum Thema Internationalisierungs-Strategie an der Dhaka University:

„At present a specific number of foreign students from different countries are studying at the University of Dhaka in various graduate and postgraduate programmes under different faculties .“

???

Beziehungen Bangladesch-Deutschland

ausgeprägt freundschaftlich

Frühe Anerkennung der Unabhängigkeit Bangladeschs von Pakistan 1971, ehemalige DDR als erstes europäisches Land überhaupt

Deutschland langjähriger & wichtiger Partner in der Entwicklungszusammenarbeit und als Handelspartner

Deutschland ist 2.-größter Exportmarkt nach den USA, Tendenz steigend

Deutschland genießt große Sympathien und Ansehen

FAKTEN- 90 % Muslime

- Textilindustrie dominiert und boomt: ca. 5,7% Wirtschaftswachstum

- 850 USD Jahreseinkommen = eines der ärmsten Länder der Welt

EZ mit Deutschland: - Analphabetenrate senken (derzeit ca. 50%)

- Energieeffizienz und ERNEUERBARE ENERGIEN

- Gute Regierungsführung (GG), Rechtsstaatlichkeit und MENSCHENRECHTE

- Anpassung an den Klimawandel

Bildungssystem- offizielle Schulpflicht, von 6 – 10 J., Einschulungsrate bei 80% Stolz der Regierung

Bangladeschi verstehen sich als die Intellektuellen Südasiens

Dhaka University ,zweite Gründung 1972: Faculty of Arts : 16 Abteilungen Faculty of Natural Science : 6 Abteilungen

Language Movement Day

Das heutige Bildungssystem ist eine Kopie des britischen Systems.

Der Lehrplan orientiert sich am humanistischen Bildungsideal der Briten. Berufsorientierte, technische oder naturwissenschaftliche Disziplinen treten hinter den gesellschaftswissenschaftlichen und sprachlichen Disziplinen zurück.

Die Universitätslandschaft

2 verschiedene Universitätstypen:

- öffentliche(staatlich subventioniert): 34 - 320.000 Studierende/110.000 Frauen

- private: 60 280.000 Studierende /71.000 Frauen

insgesamt: 620.000 Studierende an etwa 94 Universitäten

Universitäten leisten insgesamt kaum Forschung von internationaler Bedeutung

Hervorzuheben:

Hervorzuhebende Bereiche: Bangladesh Jute Research Institute (BJRI)

+ Entwicklung, Produktion und Einsatz von Solarenergie-Zellen

Bildungspolitisches Engagement der Regierung geht finanziell zurück:

2001-2001: 5,8 % 2013-2014: 4,1 %

Interesse an Studium im Ausland steigt enorm!

• Wirtschaftswachstum –> Mittelklasse wächst – Bildung ist traditionell wichtig

• Wenig Investitionen in Bangladeschs Universitäten – desolate Zustände

• Wenig Angebote im Bereich higher education/ Master/ PhD

• Magere Angebote im Bereich Ingenieur und Naturwissenschaften

Präferenzen

• UK• USA• Kanada• Australien• Deutschland

Bangladeschische Studierende in Deutschland 2000-2012

Bangladeschische Studierende in Deutschland

• 2012/13 gesamt: 1200

= 0,4 % aller Ausländischer Studierender in Deutschland

(2012/2013 kamen 210 Bangladeschi mit einemStipendium des DAAD)

The highest growth-rate of all!!

WS 2007/08 WS 2011/12 WS 2012/13 Entwicklung

Bangladesch 271 814 1,152 76.5Indien 3,217 5,745 7,255 55.7

Österreich 4,503 7,887 8,655 48.0

Pakistan 1,179 1,888 2,228 47.1

Iran, Islamische Republik 2,635 4,132 4,928 46.5

Ägypten 1,037 1,417 1,719 39.7

Mexiko 1,338 2,001 2,175 38.5

Spanien 3,563 5,125 5,710 37.6

Italien 3,461 4,860 5,519 37.3

Belgien 693 944 1,096 36.8

Brasilien 1,974 2,560 3,115 36.6

Vereinigtes Königreich 994 1,349 1,562 36.4

Kolumbien 1,274 1,779 1,952 34.7

Schweiz 1,600 2,255 2,360 32.2

Vereinigte Staaten 2,810 4,082 4,111 31.6

Niederlande 727 893 991 26.6

Luxemburg 2,364 3,055 3,196 26.0

Griechenland 2,182 2,502 2,892 24.6

Arab. Republik Syrien 1,770 2,260 2,345 24.5

… was sie studieren

• Ingenieurwissenschaften: 47%

• Mathematik, Naturwissenschaften: 25%

• Rechts, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: 13%

Unmittelbare Konsequenzen für deutsche Institutionen in Dhaka

• Botschaft: 2012 beantragten über 1.000 junge Bangladescher ein VISUM für ein Studium in Deutschland, 2013 waren es bereits mehr als 3.000 Bewerber.

• Goethe-Institut: 2012 – 900 KTN 2013: 1400 KTN

• Dhaka-University: 700 Bewerber auf 80 Plätze für A1

Warum Studieren in Deutschland?

• Sehr gute Reputation der Unis, verhältnismäßig günstig

• Defizitäre Lage an den Unis in Bangladesch

• Große Sympathien für Deutschland und Respekt für die Leistungen Deutschlands

Negative Klischees- Arrogant und ausländerfeindlich

Problematisch

• Allgemeiner Kulturschock (Klima, Essen…)• Fremdheits- und Verlorenheitsgefühle• Kleine bangladeschische Community• Sprache• Druck von der Familie• Geld reicht nicht – Studium leidet• „Agoraphobie“• Mangelnde Infrastruktur in Bangladesch –

studienvorbereitende Kurse

Was kommt danach?

• Hoffnung auf einen Job in Deutschland

• Passion, zurückzukommen und die erworbenen Fähigkeiten in Bangladesch einzubringen – vor allem im Bereich GG, erneuerbare Energien…

…- im Gegensatz zu denjenigen, die in den USA, UK…

studieren und tendenziell dort bleiben

Botschafter-Zitat

“What makes the difference to other developing countries is the enormous ambition of the young generation to go for a better life. That's why we've recently had such an increase in demands to study in Germany."

VIELEN DANK!

top related