Ü12

Post on 06-Feb-2016

72 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Ü12. Zeichnet den endlichen Automaten für die Grammatik von deutschen Kfz Kennzeichen (s. Übung). Wird er aus der regulären oder der kontextfreien Grammatik abgeleitet?. Ü12 – reguläre Grammatik. Die Grammatik G sei definiert durch Nichtterminalsymbole: {K, B2,B3,B4,B5, Z1,Z2,Z3,Z4 } - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

IKG - Übung Diskrete Mathe I – Jörg Schmittwilken

Ü12

Zeichnet den endlichen Automaten für die Grammatik von deutschen Kfz Kennzeichen (s. Übung).

Wird er aus der regulären oder der kontextfreien Grammatik abgeleitet?

IKG - Übung Diskrete Mathe I – Jörg Schmittwilken

Ü12 – reguläre GrammatikDie Grammatik G sei definiert durch • Nichtterminalsymbole: {K, B2,B3,B4,B5, Z1,Z2,Z3,Z4}• Terminalsymbole: {-, <Leerzeichen>, 0,...,9, A,...,Z}• Startsymbol: K• Regeln:

(1) K A...Z B2(...) B2 A...Z B3(...) B3 A...Z B4(...) B2 <Leerzeichen> - <Leerzeichen> B5(...) B3 <Leerzeichen> - <Leerzeichen> B5(...) B4 <Leerzeichen> - <Leerzeichen> B5(...) B5 A...Z B6(...) B5 A...Z <Leerzeichen> Z1(...) B6 A...Z <Leerzeichen> Z1(...) Z1 1...9 Z2(...) Z2 0...9 Z3(...) Z3 0...9 Z4(...) Z1 1...9(...) Z2 0...9(...) Z3 0...9(...) Z4 0...9

IKG - Übung Diskrete Mathe I – Jörg Schmittwilken

Ü12 – kontextfreie G.Die Grammatik G sei definiert durch

• Nichtterminalsymbole: {N, B1,...B8, Z1,...,Z7}

• Terminalsymbole: {-, <Leerzeichen> ,0,...,9, A,...,Z}

• Startsymbol: N

• Regeln:

(1) N B1 <Leerzeichen> - <Leerzeichen> B2 <Leerzeichen> Z1

(2) B1 B3B4

(3) B3 B5B6

(4) B2 B7B8

(...) B1/B2/B3/B4/B5/B6/B7/B8 A...Z (jeweils)

(...) Z1 Z2Z3

(...) Z2 Z4Z5

(...) Z4 Z6Z7

(...) Z1/Z2/Z4/Z6 1...9

(...) Z3/Z5/Z7 0...9

top related