von der idee zur wirklichkeit - creating your own social business

Post on 18-Nov-2014

511 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Eine 10 Minuten Mini-Einführung zum selbst probieren

TRANSCRIPT

1

Von der Idee zur Wirklichkeit Wie starte ich ein Sozialunternehmen?

Dr. Linda Kleemann 09. November 2013

2

Der Social Business Plan

Umfeld

Team

Öffentlichkeit

Die Idee

Impact

Ressourcen Rechtsform

Finanzen

Pitch

3

Ein Thema finden

Gesellschaft Bedürfnis Problem Chance

Eure Interessen

Fähigkeiten Talente

PROJEKT

4

Von der Idee zum Projekt

oWollt ihr ein Problem lösen oder eine Chance nutzen?

oWas sind eure Interessen, eure Motivation und eure Stärken?

oWas ist der gesellschaftliche Nutzen?

oWem wollt ihr wie helfen und welches gesellschaftliche Problem wird gelöst?

oWarum gerade diese Idee?

o Lässt sich die Wirksamkeit der Idee beweisen?

o (Ist die die Idee innovativ? )

o (Lässt sich die Idee verbreiten / skalieren?)

5

o Fernziel: kühn, visionär

o Konkrete Ziele: SMART

oWelche Arbeitspakete gibt es?

o Zu welchen Terminen werden die Pakete umgesetzt?

oWie sieht die kurz-, mittel- und langfristige Planung aus?

oWer ist für die Pakete jeweils verantwortlich?

Vision und Ziele

6

Output - Impact

o "Output" = erbrachte Leistungen, mit anderen Worten die

Maßnahmen, die im Rahmen eines Projekts durchgeführt werden.

o "Impact" = Wirkung des Projekts in Bezug auf die angestrebte Veränderung der Gesellschaft, die im Fernziel definiert ist. Beim Impact geht es um eine wirkliche und messbare Veränderung der Gesellschaft.

7

Impact: Wie messe ich den (sozialen) Erfolg?

oWer und wie groß ist Ihre Zielgruppe und wie groß ist deren Bedarf?

o Ist die Zielgruppe für das Angebot empfänglich?

oWelche messbaren Kriterien definieren den Erfolg des Vorhabens?

8

Ursachenanalyse & Umfeldanalyse

Ursachen:

oWo liegen die Ursachen des Problems an dem ihr arbeitet?

o Arbeitet ihr an den Ursachen oder an den Symptomen?

Umfeld:

o Gibt es bereits vergleichbare Angebote?

oWie unterscheidet ihr euch sich von anderen Angeboten?

o Könnt ihr mit anderen Angeboten kooperieren?

9

Finanzierung

o Welche Kostenpositionen plant ihr? Welche davon sind unumgänglich?

oWelche Einnahmen plant ihr und woher kommen sie?

oWelche Finanzierungsmix (Mix der Einnahmequellen) strebt ihr an?

o Wie sehen mögliche Best/Good/Worst-Szenarien aus?

10

Pitch

Stellt eure Idee in 90 Sekunden vor:

o Eine Geschichte erzählen > was bewegt? Wozu hat der Gegenüber eine Beziehung?

o Der Held kämpft und löst das Problem (nicht ihr)

o Ihr unterstützt den Helden dabei

o Alternativ: Zahlen, Daten, Fakten

top related