webinar weinmarkt japan 01jun2017 - advantage austria · 2017-06-06 · 1. daten und fakten...

Post on 01-Jan-2020

4 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

WEINMARKT JAPAN

CHANCEN FÜR ÖSTERREICH

1. Daten und Fakten

2. Trinkgewohnheiten 3. Vertrieb

4. Hinweise

ÜBERSICHT

2

DATEN UND FAKTEN

3

1.

1. Daten und Fakten

WEINKONSUM IN JAPAN

4 Quelle: Japanische Zollbehörde, 2016

0

0,5

1

1,5

2

2,5

3

0

50.000

100.000

150.000

200.000

250.000

300.000

350.000

400.000

1972

1973

1974

1975

1976

1977

1978

1979

1980

1981

1982

1983

1984

1985

1986

1987

1988

1989

1990

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

Datenreihen2

Datenreihen1

Datenreihen4

Produkt

ion in

(KL) (L)

Weinkonsum pro Kopf

Import

Produktion in Japan

1. Daten und Fakten

5

WEINKONSUM IN DER WELT 2015

Total % des Weltkonsums

1 USA 3.318.900 KL 13,43 %

2 Frankreich 2.720.000 KL 11,01 %

3 Italien 2.050.000 KL 8,30 %

3 Deutschland 2.050.000 KL 8,30 %

4 China 1.600.000 KL 6,48 %

5 UK 1.290.000 KL 5,22 %

6 Argentinien 1.030.000 KL 4,17 %

7 Spanien 1.000.000 KL 4,05 %

8 Russland 890.000 KL 3,60 %

9 Australien 540.000 KL 2,19 %

10 Kanada 522.500 KL 2,11 %

14 Japan 351.000 KL 1,42 %

22 Österreich 240.000 KL 0,97 %

Quelle: Wine Institute 2015

1. Daten und Fakten

WEINKONSUM IN ASIEN (2014)

6

Quelle: Wine Institute 2015

Total Pro Kopf

1 Hong Kong 61.300 KL 8,57 L

2 Japan 348.000 KL 2,73 L

3 China 1.580.000 KL 1,18 L

4 Taiwan 20.831 KL 0,90 L

5 South Korea 35.000 KL 0,72 L

Österreich 252.000 KL 30,66 L

1. Daten und Fakten

HERKUNFTSLÄNDER JAPANISCHER WEINIMPORTE 2016

7 Quelle: Global Trade Atlas, 2017

Wert Menge 1 Frankreich € 360,3 Mio. 45,73 Mio. L 2 Chile € 131,4 Mio. 50,53 Mio. L 3 Italien € 130,0 Mio. 32,19 Mio. L 4 USA € 86,5 Mio. 6,57 Mio. L 5 Spanien € 47,0 Mio. 19,62 Mio. L 6 Australien € 25,6 Mio. 6,92 Mio. L 7 Deutschland € 11,5 Mio. 2,67 Mio. L 8 Argentinien € 11,1 Mio. 2,78 Mio. L 9 Neuseeland € 10,5 Mio. 1,19 Mio. L

10 Südafrika € 7,6 Mio. 1,95 Mio. L 11 Portugal € 6,8 Mio. 1,60 Mio. L 12 Österreich € 1,5 Mio. 0,17 Mio. L

1. Daten und Fakten

JAPANS WEINIMPORTE AUS ÖSTERREICH

8

Quelle: Japanische Zollbehörde, 2016

€ 600.000

€ 800.000

€ 1.000.000

€ 1.200.000

€ 1.400.000

€ 1.600.000

€ 1.800.000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

1. Daten und Fakten

ZOLL: 75 CENT / FLASCHE

9

Zoll

In Gebinden bis 150 Liter

15% des CIF-Wertes höchstens JPY 125 (EUR 1) / Liter

Im Flüssig-container (>150 Liter)

JPY 45 (EUR 0,38) / Liter

Sekt JPY 182 (EUR 1,50) / Liter

1. Daten und Fakten

LIQUOR TAX: 50 CENT / FLASCHE

10

Alkoholsteuer Wein Sekt

JPY 80 (EUR 0,6) / Liter = JPY 60 (EUR 0,5) / 750ml

Fortified wine Flavoured wine (Alk. < 12%)

EUR 0,6 - 1,0 / Liter (JPY 80 - 120 / Liter)

Fortified wine Flavoured wine Alk. > 12%

für jedes weitere Prozent JPY 10; EUR 0,08 / Liter

1. Daten und Fakten

UMSATZSTEUER

11

8 %

1. Daten und Fakten

UNGEFÄHRES KALKULATIONSBEISPIEL FÜR 1 FLASCHE (0,75L) WEIN

12

Aufschläge von - bis

Kalkulation (Beispiel)

Ab Hof 0% EUR 3,50 Nötige Abgaben für + Transport EUR 1,50 = 5,00 + Zoll EUR 0,75 = 5,75 + Alkoholsteuer EUR 0,5 = 6,25 + USt (8%) = 6,75

Importeur 30-70 % EUR 10,13 (50%)

Lebensmittelhandel 40-60 % EUR 15,20 (50%)

Gastronomie 150-400 % EUR 25,33 (250%)

1. Daten und Fakten

13

EINFUHRBESTIMMUNGEN - DOKUMENTE

Exporteur: - Handelsrechnung (Packliste) - Bill of Lading / Air Way Bill - Untersuchungszeugnis englisch • Höchstgrenze für Schwefeldioxyd 0,35g/kg • Höchstgrenze für Sorbinsäure 0,20g/kg (allenfalls

Negativ-Eigendeklaration auf Rechnung) Importeur: - Lebensmittel-Importdeklaration

EINFUHRBESTIMMUNGEN - ETIKETT

14

1. Daten und Fakten

Vorgeschrieben, auf Japanisch: Produktbezeichnung („Wein“, „Sekt“, etc.) Ursprungsland (ab Sep. 2018) Name und Adresse des Importeurs Inhalt (in ml oder l) Alkoholgehalt in Vol. % Zusatzstoffe (z.B. Antioxydations- und Konservierungsmittel) Angabe des Alkoholkonsumverbots für Jugendliche unter 20 Jahren Plastik-Recyclesymbol (mit Hinweis auf allf. Plastikkorken) Originaletikett optional, aber üblich Name des Weins und des Produzenten Rebsorte Anbauregion Jahrgang Herstellverfahren („méthode champenoise“)

TRINKGEWOHNHEITEN IN JAPAN

15

2.

ALKOHOLISCHE GETRÄNKE JAPAN 2004-2014

2. Trinkgewohnheiten in Japan

16

Quelle: Japanische National Tax Agency, 2017

8.200

8.300

8.400

8.500

8.600

8.700

8.800

8.900

9.000

9.100in 1.000 KL

ALKOHOLKONSUM IN JAPAN 2014

2. Trinkgewohnheiten in Japan

17

Bier

36%

Happoshu

10%

Likör

28%

Sake

7%

Shochu

12%

Wein

5%

Whisky

2%

Quelle: Japanische Zollbehörde, 2017

2. Trinkgewohnheiten in Japan

ALKOHOLKONSUM IN JAPAN 2014

18 Quelle: Japanische National Tax Agency, 2017

in 1,000 KL

0

500

1.000

1.500

2.000

2.500

3.000

3.500

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bier

Happoshu

Likör

Sake

Shochu

Wein

Whisky

2. Trinkgewohnheiten in Japan

GASTRONOMIE IN JAPAN

19

Japanische

Restaurants

24%

Sushi

4%

Chinesische

Restaurants

8%

Internationale

Restaurants

8%

Cafeteria

8%

Pubs, Kneipe,

Bierlokale

19%

Bar, Night

Club

15%

Kaffeehäuser

10%

Andere

4%

Quelle: Statistics Japan 2014

2. Trinkgewohnheiten in Japan

JAPANISCHES LOKAL IN TOKIO

20

2. Trinkgewohnheiten in Japan

BIER ZUM START

21

2. Trinkgewohnheiten in Japan

WEITER MIT WEIN UND SAKE

22

2. Trinkgewohnheiten in Japan

GETRÄNKEKARTE – BIER, SEKT, SAKE

23

2. Trinkgewohnheiten in Japan

GETRÄNKEKARTE – WEISSWEIN

24

2. Trinkgewohnheiten in Japan

GETRÄNKEKARTE – ROTWEIN

25

2. Trinkgewohnheiten in Japan

2 STERNE MICHELIN RESTAURANT „L'EFFERVESCENCE”

26

2. Trinkgewohnheiten in Japan

2 STERNE MICHELIN RESTAURANT „L'EFFERVESCENCE”

27

2. Trinkgewohnheiten in Japan

2 STERNE MICHELIN RESTAURANT „L'EFFERVESCENCE”

28

2. Trinkgewohnheiten in Japan

WEINKARTE IM L'EFFERVESCENCE

29

2. Trinkgewohnheiten in Japan

WEINKARTE IM L'EFFERVESCENCE

30

2. Trinkgewohnheiten in Japan

WEINKARTE IM L'EFFERVESCENCE

31

2. Trinkgewohnheiten in Japan

32

TISCH MIT WEIN IM DURCHSCHNITTSHAUSHALT

2. Trinkgewohnheiten in Japan

33

TISCH MIT SAKE IM DURCHSCHNITTSHAUSHALT

2. Trinkgewohnheiten in Japan

34

WEINVORLIEBEN

Weiss 28%

Rot 66%

Rose 4%

Andere Sorten

2%

Quelle: VINEXPO Hong Kong 2014

BIOMARKT IN JAPAN 2015

35

EUR 7,80 pro Kopf

BIO C BON

36

NATURAL WINE IM KAUFHAUS

37

2. Trinkgewohnheiten in Japan

ÖSTERREICHISCHE BIOWEINE

38

2. Trinkgewohnheiten in Japan

39

SHUBIDUBA IN TSUKIJI

2. Trinkgewohnheiten in Japan

40

NATURAL WINE IN DER GASTRONOMIE

2. Trinkgewohnheiten in Japan

FESTIVIN

41

http://www.wineterroirs.com/2014/03/festivin_tokyo_natural-wine_fair.html

VERTRIEB

42

3.

3. Vertrieb

VERTRIEBSSYSTEM IN JAPAN

43

Direkt- marketing (Internet/ Katalog)

Kleine, unabhängige

Einzelhändler

GMS**/ Supermarkt/

Department Stores

Convenience Stores*

Importeur

KONSUMENT

Großhändler

Ausländischer Weingutexporteur

Einzelhandel

Gastronomie

kleine Händler z.B. regionale Händler etc.

3. Vertrieb

VERTRIEBSKANÄLE FÜR WEIN

44

50% 50%

Gastronomie (Restaurants, Winebars)

Einzelhandel und Handelsketten

3. Vertrieb

WEINREGAL IM CONVENIENCE STORE

45

3. Vertrieb

WEINREGAL IM CONVENIENCE STORE

46

3. Vertrieb

WEINREGAL IM SUPERMARKT

47

3. Vertrieb

WEINREGAL IM WEINHANDEL

48

3. Vertriebssystem und Preisstruktur

WEINREGAL IM KAUFHAUS – TOKYU HONTEN

49

Frankreich

52%

Australien,

Neu

Seeland

13%

USA

10%

Italien

7%

Spanien

1.5%

Österreich

0.8% Andere

Länder

16%

Verkauf im Kaufhaus Tokyu Honten

Sicht des Weinimporteurs

A・W・A Norbert Tesch

http://www.awa-inc.com/

・ Gründung: 22. Juli 1994

・ Tätigkeiten: Import von Wein, Bier, Traubensaft, Apfelsaft, Rum und Honig

・ Verkauf: an Restaurants, Hotels, Großkaufhäuser, Großhändler, Weingeschäfte etc.

Für Importeure wesentliche Kriterien bei der Auswahl von

Winzern und Weinen

・ Human Relation

・ Gewisse Größe des Weinguts

・ Konstante Qualität & Quantität

・ Etikett

・ Kosten–Nutzen–Relation

Wesentliche Kriterien:

・ Weißwein

・ Grüner Veltliner, Riesling

・ Trocken

・ Klassik

Österreichische Weine mit den besten Marktchancen in Japan

・ Winzerbesuch

・ Englische Informationen über Weingut & Weine

・ Winemaker’s Dinner

・ Marketing-Unterstützung

Importeurserwartungen

Foodex

Foodex

Foodex

Wine Seminar

Wine Seminar

Wine Seminar

Winemaker’s Dinner

Winemaker’s Dinner

Winemaker’s Dinner

A・W・A Norbert Tesch

+81-798-727022 awa@awa-inc.com

http://www.awa-inc.com/

HINWEISE

66

4.

4. Hinweise

SWOT ANALYSE FÜR Ö-WEIN

67

Chancen • Steigerung des Weinkonsums • Diversifikation des Lifestyles • Gesundheitsorientierung • Verständnis für die Qualität, Tradition,

Kultur • Langfristige & vertrauenswürdige

Geschäftsbeziehung

Risken • Verringerung des Alkoholkonsums

(wenig bei Jüngeren) • Gesättigter Weinmarkt • Mitbewerber (neue

Herkunftsländer) • Markenorientiertes Volk • Polarisierung des

Konsumverhaltens

Stärken • Gute Qualität • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis • Engagierte Winzer • Viele Kulturelemente, interessante

Geschichte • Bioland • Eigene Rebsorte • International gute Bewertung • Gutes Image für Österreich in Japan

• Mehr Verkostungsmöglichkeiten • Übermittlung der Besonderheit des

eigenen Betriebs oder der eigenen Herstellungsmethode und Philosophie durch;

Persönliche Anreise und Betreuung der Kunden (B2B, B2C)

Schulung des Verkaufspersonals, der Importeure etc.

Schulung der potenziellen Kunden

• Mehr Option für „Entry Level“ Preis • Pairing mit Food (bsd. Japanisch) • Einfaches und verständliches

Pairing als „Schlagwort“ z.B. GV und Spargel

Schwächen • Geringe Produktionsmenge • Hohe Transportkosten bis zum Hafen • Wenige Verkostungsmöglichkeiten • Unbekanntheit als Weinland • Noch kaum in Sortimenten enthalten • Eigene Rebsorte

• Präsentation der guten Preis-Leistung • Persönliche Präsenz • Werbung per Presse etc.

• Wettkampf unter österreichischen Winzern

Externe Analyse

Interne Analyse

4. Hinweise

ERFOLGREICH IN JAPAN ― UNSER TIPP

Persönlich engagieren!

68

VERANSTALTUNGEN UND MESSEN

69

5.

5. Veranstaltungen und Messen

70

MESSEBETEILIGUNGEN Gruppenausstellung Gruppenstand Katalogausstellung

FOODEX JAPAN, Makuhari, Weinseminar von der ÖWM FOODEX JAPAN, Makuhari, Gruppenausstellung

5. Veranstaltungen und Messen

LEISTUNGSSCHAU ÖSTERREICHISCHER ANBIETER VOR AUSGEWÄHLTEM FACHPUBLIKUM

71

AUSTRIA SHOWCASE

5. Veranstaltungen und Messen

LEISTUNGSSCHAU ÖSTERREICHISCHER ANBIETER VOR AUSGEWÄHLTEM FACHPUBLIKUM

72

VERKOSTUNG/SEMINAR FÜR FACHPUBLIKUM BEI IHREM JAPANBESUCH

5. Veranstaltungen und Messen

73

IMPORTEURSUCHE – EINZELNE GESPRÄCHE MIT IMPORTEUREN

5. Veranstaltungen und Messen

74

ÖSTERREICHISCHEN WEINBOTSCHAFTER

AUSTRIA IST ÜBERALL

75

HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/AUSTRIANWINEJP

4. Hinweise

ERFOLGREICH IN JAPAN ― UNSER TIPP

Persönlich engagieren!

76

Über Ihre Fragen freuen wir uns!

Ms. Noriko MATSUMOTO AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER TOKI T +81 3 3403 1777 E tokio@wko.at W wko.at/aussenwirtschaft/jp Wein FB www.facebook.com/austrianwinejp AC FB www.facebook.com/austriainJP Twitter twitter.com/AustriaInJapan

77

top related