wege zum energieunabhängigen eigenheim - energytalk · dipl. ing.(fh) alfred pichsenmeister,...

Post on 21-Aug-2019

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Wien, 03.04.14 www.siblik.com

Wege zum energieunabhängigen Eigenheim

…….zukunftssicher Bauen und zeitgemäß Wohnen

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Einleitung

Quelle: Weltbank, Weltentwicklungsindikatoren

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Einleitung

Quelle: Weltbank, Weltentwicklungsindikatoren

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Einleitung, Pläne, Ziele EU

EU Parlament 18. Mai 2010

Wien, 03.04.14 www.siblik.com

Energieautarkie, machbar und sinnvoll?

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Einleitung

ENERGIEAUTARKIE (EA):

●  Energieautarkie ist das Bestreben, ein Gebäude in der Energieversorgung weitgehend unabhängig zu machen

●  Energieautarkie ist aber nicht als Abkapselung nach außen zu verstehen, sondern vielmehr die optimale und effiziente Nutzung vorhandener Potentiale und Ressourcen an erneuerbarer Energien

UNTERSCHEIDUNG:

●  Bilanzgerechte Energieautarkie : Energie die einem Jahr benötigt wird, kann auch in diesem bereitgestellt werden

●  Lastgerechte Energieautarkie: Zu jedem Zeitpunkt kann die erforderliche Energie bereitgestellt werden

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Energieautarke Wohnhäuser

Lastgerechtes Energieautarkes Wohnhaus:

●  Energiekennzahl: 5 kWh/m²a

●  max. Stromverbrauch von 1 500 kWh/a (4 Personen)

●  Strom nicht zum Heizen, daher keine Wärmepumpe

●  46m² Solarthermie + 9m³ Speicher (65% Deckung Heizung)

●  2 fm Stückholz

●  8 kwp PV – Anlage mit 48 KWh Blei-Gel-Energiespeicher (100% Deckung)

●  keine Anbindung an das öffentliche Stromnetz

Quelle: georg-salvamoser-preis.de

Helma Haus

Wien, 03.04.14 www.siblik.com

Energieautarkie ! wieviel Technik benötigt ein Wohnhaus?

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Komfort und Flexibilität

●  zentrale Bedienung mittels Touchscreen

●  Visualisierung aller Betriebszustände, z.B. Verbrauchswerte

●  hochwertiges Soundsystem

●  Einbindung der persönlichen MP3s/USB-Sticks

●  gleichbleibendes Klima auf gewünschtem Temperaturniveau

●  automatisches Licht

●  Helligkeitsanpassung mit Dimmfunktion

●  elektrisch bedienbarer Sonnenschutz

Auszug aus der Ausstattungsliste VW Passat 2012

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Spanungsfeld Technik

low tech ! high tech

Quelle: VW

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Energieautarkie / Energiekennzahlen

Foto: haas-gewerbebau.at/katzbeck.at

QV = QT + QL

Basis für Energieautarkie ! Energiekennzahl

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Verluste Gewinne Verluste Gewinne

HWB (kWh/m²a)

mit KWL ohne KWL

QL

QT

Qs

Qi

Qh

QL

QT

Qh

Qi

Qs

Komfort Wohnraum Lüftung

40 kWh/m²a

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

HWB (kWh/m²a)

mit KWL ohne KWL

QL

QT

Qs

Qi

Qh

QL

QT

Qh

Qi

Qs

Komfort Wohnraum Lüftung

40 kWh/m²a 15 kWh/m²a

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Komfort Wohnraum Lüftung (KWL)

Energieeinsparung: ●  Energieeinsparung ca. 25 kWh/m²

●  Stromverbrauch KWL-Gerät: ca. 500 kWh/a (Ganzjahresbetrieb)

●  1 kWh Strom spart ca. 7 kWh Heizenergie (Ganzjahresbetrieb)

●  1 kWh Strom spart ca. 14 kWh Heizenergie (Winterbetrieb, Oktober bis Mai)

●  Gebäudequalität A++, A+ und A sind ohne KWL nicht realisierbar

Quelle: www.komfortlüftung.at

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe (Heizen und Brauchwasser)

LUFT ERDE WASSER

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe (Heizen)

●  Wasser / Wasser WP

●  Erdwärme / Wasser WP

●  Luft / Wasser WP

Funktionsweise einer Wärmepumpe

3/4 + 1/4 = 4/4

UM

WE

LT

el. E

nerg

ie

Hei

zene

rgie

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe (Heizen)

Je niedriger der Heizwärmebedarf (HWB) umso sinnvoller ist der Einsatz einer Luft / Wasser Wärmepumpe

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe: Erdwärme vs. Luft/Wasser ●  Wohnhaus mit rd. 20 kWh/m²a, 150m² BGF

●  Wärmebedarf: 150 x 20 = 3 000kWh/a

●  Erdwärme ! JAZ 4 ! = 750 kWh/a Energiebezug

●  Luft/Wasser ! JAZ 3 ! = 1 000 kWh/a Energiebezug

3 000 4

3 000 3

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe: Erdwärme vs. Luft/Wasser ●  Wohnhaus mit rd. 20 kWh/m²a, 150m²

●  Wärmebedarf: 150 x 20 = 3 000kWh/a

●  Erdwärme ! JAZ 4 ! 3 000/4 = 750 kWh/a Energiebezug

●  Luft/Wasser ! JAZ 3 ! 3 000/3 = 1 000 kWh/a Energiebezug

●  Mehrbezug bei Luft/Wasser von rd. 250 kWh/a (€ 50,-)

●  Einsparpotential (Flächenkollektor, Tiefenbohrung)

ca. € 4 000,- bis € 10 000,- bei Luft/Wasser WP

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Wärmepumpe: Erdwärme vs. Luft/Wasser ●  Wohnhaus mit rd. 20 kWh/m²a, 150m²

●  Wärmebedarf: 150 x 20 = 3 000kWh/a

●  Erdwärme ! JAZ 4 ! 3 000/4 = 750 kWh/a Energiebezug

●  Luft/Wasser ! JAZ 3 ! 3 000/3 = 1 000 kWh/a Energiebezug

●  Mehrbezug bei Luft/Wasser von rd. 250 kWh/a (€ 50,-)

●  Einsparpotential (Tiefenbohrung, Flächenkollektor)

ca. € 4 000,- bis € 10 000,- bei Luft/Wasser WP

●  Einsatz von regenerativen Energieerzeugung durch

freiwerdendes Kapital

●  „Gesamtenergetische Betrachtung“

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Brauchwassererzeugung

Energiebedarf:

●  50 lt. Warmwasser pro Tag (ÖNORM)

●  solare Deckung von 65% (?) ! 235/130 Tage

●  Zirkulationspumpe und Regelung

●  Wärmemenge erforderlich

●  Energiebedarf ?

●  Q = m x c x dt ! 200 x 1,163 x 35 = 8,141 kWh/Tag

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Brauchwassererzeugung / Energieverbrauch

versus

ca. 1 050 kWh/a Solarthermie € 5 500,-

+

Quelle: Grafik AEE INTEC

Einsparpotential rd. € 4 000,-

ca. 1 000kWh/a Wärmepumpe + € 1 500,-

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Gesamtenergetische Betrachtung

Photovoltaik

●  rd. € 8 000,- (aus WP + ST)

Material für 5 kWp-Anlage

●  Ertrag ca. 5 500 kWh/a Foto: salzburg.com

Dipl.Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Photovoltaik ! Überschussenergie?

Überschussenergie !

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Foto: www.igpassivhaus.at

Solare Einträge

Aufgaben der Beschattungsregelung:

●  so viel Licht wie möglich

●  so viel Sonnenenergie wie erforderlich

●  Vermeidung der unerwünschten Gebäudeerwärmung im Sommer

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

KNX

…..bis zu 13 400 Teilnehmer möglich

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor, Synergieeffekte)

●  intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS, Wetterdaten...)

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS...)

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

●  KWL (CO2 + Feuchtigkeitssensoren, Filterwechselanzeige...)

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS...)

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

●  KWL (CO2 + Feuchtigkeitssensoren, Filterwechselanzeige...)

●  Wärmepumpe (Brauchwasser und Heizung)

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  Wärmepumpe (Wärmebereitstellung für Raumklima)

Quelle: Dr. Zucker, AIT

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS...)

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

●  KWL (CO2 + Feuchtigkeitssensoren, Filterwechselanzeige...)

●  Wärmepumpe (Brauchwasser und Heizung)

●  Monitoring (Wärmepumpe, Photovoltaik, KWL, Energieverbrauch...)

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS...)

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

●  KWL (CO2 + Feuchtigkeitssensoren, Filterwechselanzeige...)

●  Wärmepumpe (Brauchwasser und Heizung)

●  Monitoring (Wärmepumpe, Photovoltaik, KWL, Energieverbrauch...)

●  i-Pad, i-Phone, (Smart Phone)

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Visualisierung KNX

Quelle: Siblik Elektrik

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Regelungen KNX

●  gewerkeübergreifend (Kostenfaktor)

●  Intelligente, bedarfsgerechte Beschattung (GPS...)

●  Licht (Lichtszenen, Zentral – AUS...)

●  Audioeinbindung

●  KWL (CO2 + Feuchtigkeitssensoren, Filterwechselanzeige...)

●  Wärmepumpe (Brauchwasser und Heizung)

●  Monitoring (Wärmepumpe, Photovoltaik, KWL, Energieverbrauch...)

●  i-Pad, i-Phone, (Smart Phone)

●  Smart Metering

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Smart Meter

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

KNX, Intelligenz im Gebäude

Smart Meter

Wettervorhersage

Strompreis zukünftig

Gebäudeabkühlkonstante

Wien, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Gesamtenergetische Betrachtung

Energieverbrauch:

Foto: Heiner Orth, Abbildung Schwörerhaus

●  Gebäudequalität A, ca. 20 kWh/m²/a, 150m², WP, Luft/Wasser

●  Wärmepumpe 1 000 kWh/a

●  Komfortlüftung (KWL) 500 kWh/a

●  Brauchwasserwärmepumpe 1 000 kWh/a

●  Haushaltsstrom 3 000 kWh/a

●  Gesamtverbrauch 5 500 kWh/a

Dipl. Ing. (FH) Alfred Pichsenmeister,

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen? •  Mehrkosten ?

•  Betriebskostenersparnis ?

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen? •  Mehrkosten ?

•  KontrollierteWohnraumLüftung ! € 10 000,- •  PV (10 000,- abzügl. 8 000,-) ! € 2 000,- •  Komfortregelungen ! € 5 500,- •  Gesamt: € 17 500,-

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen? •  Betriebskostenersparnis ?

•  Betriebskosten bei 5 500 kWh/a abzügl. Eigenanteil PV (35%): 3 500 kWh Netzbezug ! € 700,- abzügl. ca. 3 500 kWh Einspeisung (6ct/kWh) ! € 210,- ergibt monatlich

! € 40,-

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen? •  Betriebskosten bei einem „Standardhaus“ (50 kWh/m²a):

•  Haush.strom 4 000 kWh € 800,- •  ST 1 050 kWh € 210,- •  WP 1875 kWh € 375,- •  Gesamt: € 1 385;- (€ 115,- mtl)

•  Differenz mtl. € 75,-

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen?

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

Wann „rechnen“ sich diese Investitionen?

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

2014 2019 2024 2029 2024

€ 1385,-…..€ 2501,- € 480,-…..€ 867,-

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister, 03.04.14 www.siblik.com

Conclusio

……nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee deren zeit gekommen ist………… (Viktor Hugo, 1802 - 1885)

Wien, 03.04.14

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Dipl. Ing.(FH) Alfred Pichsenmeister Dipl. Consultant für Erneuerbare Energien

top related