während der reise 38 - ac-dijon.frcdi.ac-dijon.fr/img/pdf/ustadt-reisebuch_teil_zwei-2.pdfich kann...

Post on 26-Apr-2021

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Während der Reise 38

Wo wohnst du? 39 Ein Stadtplan 41 Über Ubstadt 42

In der Schule 43 Über die Schule 43 Über das Schul-und Schülerleben 44 Wortschatz 47 Schulwortschatz 48

Zu Gast bei… 49 Meine Gastfamilie 50 Mein Schlafzimmer 52 Das Essen 53 Bei meiner Gastfamilie… 56 Über meine(n) Austauschpartner(in) 58

Allerlei 60

Wenn’s ums Kommunizieren geht… 61 Was hast du gelernt? 64 Fragen 65 Notizen 66

Nach der Reise 68 Meine Eindrücke 69 Meine schönsten Erinnerungen 70 Fotos 72

Fazit 75 Bewertungsbogen 76

38

39

1. Wie heißt die Stadt (das Dorf), in der (dem) du wohnst?_________________________________

2. Ist es… a. eine Großstadt b. eine mittelgroße Stadt c. eine Kleinstadt d. ein Dorf

3. Einwohnerzahl: _____________________________________________________________

4. Postleitzahl:________________________________________________________________

5. Telefonvorwahl: ____________________________________________________________

6. Autokennzeichen: ___________________________________________________________

7. Wie weit entfernt liegt die nächste Großstadt von dem Ort, in dem du wohnst? Wie heißt Sie?

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

8. Liegt der Ort, in dem du wohnst an einem Fluss? Wenn ja, wie heißt er?

_________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

9. Hat der Ort, in dem du wohnst, eine Fußgängerzone? _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________

40

10. Welche Industrie (oder welches Handwerk) kannst du in der Nähe deines Wohnortes finden?

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

11. Gibt es Sehenswürdigkeiten in deinem Wohnort? Kreise ein!

a. Fachwerkhäuser b. Schloss, Burg, Burgruine c. Zoo oder Tierpark d. Dom, Kirche oder Münster

e. Museen, welche? __________________________________________________________

f. Sonstiges: ________________________________________________________________

12. Wie heißt der Bürgermeister deines Wohnortes?

_________________________________________________________________________________

13. Gibt es in deinem Wohnort einen Bahnhof und/oder (eine) Bushaltestelle(n)?

_________________________________________________________________________________

14. Wo wohnt ihr du und deine Gastfamilie?

a. in einer Wohnung b. in einem Einfamilienhaus c. in einem Doppelhaus d. in einem Zweifamilienhaus e. in einem Reihenhaus f. in einem Hochhaus g. in einem Fachwerkhaus h. in einem renovierten Bauernhof i. in einem Landhaus j. andere Bezeichnung? ___________________________________________________________

41

Klebe hier einen Stadtplan deines Wohnortes ein oder male ihn! Markiere auf dem Plan das Haus, in dem du wohnst! Zeichne einen Kreis um das Rathaus und um die Kirche des Wohnortes!

42

1. Ubstadt ist … e. eine Großstadt f. eine mittelgroße Stadt g. eine Kleinstadt h. ein Dorf

2. Einwohnerzahl: ______________________

3. Postleitzahl:_________________________

4. Telefonvorwahl: ____________________

5. Autokennzeichen: ___________________

6. Wie weit entfernt liegt die nächste Großstadt von Ubstadt? Wie heißt Sie?__________________

7. Liegt Ubstadt an einem Fluss?______________________________________________________

8. Hat Ubstadt eine Fußgängerzone?________________________________________________

9. Welche Industrie kannst du in (der Nähe von) Ubstadt finden?_________________________

10. Gibt es Sehenswürdigkeiten in Ubstadt? Kreise ein!

a. Fachwerkhäuser b. Schloss, Burg, Burgruine c. Zoo oder Tierpark d. Dom, Kirche oder Münster e. Museen, welche? _______________________________________________________

f. Sonstiges: _____________________________________________________________

11. Wie heißt der Bürgermeister von Ubstadt? ______________________________________________________________________________

12. Gibt es in Ubstadt einen Bahnhof und/oder (eine) Bushaltestelle(n)?________________

13. Woher kommt der Stadtname ‚ Ubstadt‘? ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________

43

Über die Schule

Wie heißt die Schule? ____________________________________________________________

Mit welchem Transportmittel bist du zur Schule gefahren?

_________________________________________________________________________________

Wie heißt der Schulleiter (der Direktor)?

_________________________________________________________________________________

Wie viele Schüler gibt es in der Schule?

_________________________________________________________________________________

Aus wie vielen Gebäuden besteht die Schule? _________________________________________________________________________________

Wann ist die Schule erbaut worden?

_________________________________________________________________________________

Hat die Schule eine Bibliothek?_____________________________________________________

Wie heißt die/der Bibliothekar(in)?__________________________________________________

Wie viele Lehrer gibt es in der Schule? _______________________________________________

Gibt es eine Kantine (eine Mensa), einen Kiosk oder eine Cafeteria? Was kann man da essen und trinken?

_________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________

44

Gibt es eine Sport- oder eine Turnhalle? _____________________________________________

Über das Schul- und Schülerleben…

An welchen Tagen warst du in der Schule? Am________________________________________

_________________________________________________________________________________

Ergänze die folgende Tabelle!

Uhrzeit von… bis…

Welches Fach? Name der

Lehrerin/des Lehrers

dein Kommentar?

45

Wie lange dauern die Pausen in der Schule? Gibt es verschiedene Pausen?

_________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

Vergleiche die deutsche und die französische Art des Klingens in der Schule. Was stellst du fest?

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

Bis wann geht die Schule? ________________________________________________________

Welche Fächer gibt es in deiner Gastschule, die es in deiner eigenen Schule gar nicht gibt?

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________

________________________________________________________________________________

46

Klebe hier (ein) Foto(s) der Schule und/oder anderen Erinnerungen im Zusammenhang mit der Schule ein!

47

Wortschatz

Übersetze folgende Wörter/Wortgruppen ins Deutsche oder ins Französische!

a. passer dans une classe supérieure: __________________________________________________ b. être collé(e): ___________________________________________________________________ c. le retard: ______________________________________________________________________

d. der Unterricht (-e): ______________________________________________________________

e. la/le professeur principal(e): _______________________________________________________

f. das Klassenbuch (¨er): ____________________________________________________________

g. la réunion parents-professeurs: ____________________________________________________

h. der Klassenraum (¨e): ____________________________________________________________

i. l’examen: ______________________________________________________________________

j. der Schulbus (-se): _______________________________________________________________

k. l’école maternelle: _______________________________________________________________ l. l’école primaire: _________________________________________________________________

m. le gymnase: ____________________________________________________________________

n. tricher: ________________________________________________________________________

o. le conseil de classe: ______________________________________________________________

48

Schulwortschatz Hier kannst du einige Wörter, Wortgruppen und „Schülersprache“ auflisten, die du in der Schule gehört, gelernt und ausgesprochen hast!

49

50

Klebe hier (ein) Foto(-s) deiner Gastfamilie ein!

51

Wie heißt der Vater? ____________ Sein Beruf:_____________________ Seine Hobbies:__________________

____________________________

Wie heißt die Mutter? ___________ Ihr Beruf:______________________ Ihre Hobbies:___________________ ____________________________

Wie heißt sie/er? ______________ Ihr/sein Alter:_________________ Ihre/seine Klasse: ______________ Ihre/seine Hobbies: ____________ ____________________________ Wie heißt sie/er? ______________ Ihr/sein Alter:_________________ Ihre/seine Klasse: ______________ Ihre/seine Hobbies: ____________ ____________________________

Wie heißt sie/er? ______________ Ihr/sein Alter:_________________ Ihre/seine Klasse: ______________ Ihre/seine Hobbies: ____________ ____________________________ Wie heißt sie/er? ______________ Ihr/sein Alter:_________________ Ihre/seine Klasse: ______________ Ihre/seine Hobbies: ____________ ____________________________

Hat deine Gastfamilie Haustiere? Wenn, ja… welche Tierart? _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________

die Familienmitglieder

die Kinder

52

Umkreise die passende Antwort!

a. Ich habe mein eigenes Schlafzimmer! b. Ich teile mein Schlafzimmer mit ___________________________________

Mein Zimmer ist…

a. im Erdgeschoss b. im ersten Stockwerk c. im zweiten Stockwerk d. im dritten Stockwerk e. im Keller f. im Dachgeschoss

Zeichne nun den Plan deines Schlafzimmers mit den verschiedenen Möbeln und Gegenstände, die man da finden kann! (Es muss kein Kunstwerk sein!)

53

Das Frühstück

Um wie viel Uhr?__________________________________________________________

Was hast du zum Frühstück gegessen?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Was hast du zum Frühstück getrunken?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Das Mittagessen

Um wie viel Uhr?____________________________________________________

Was hast du zum Mittagessen gegessen?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Was hast du zum Mittagessen getrunken?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

54

Das Abendbrot (das Abendessen)

Warum heißt das Abendessen auch Abendbrot?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Welche Brotsorten hast du kennengelernt?

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Es wird…

a. oft kalt gegessen (Brot, Wurst, Schinken, Käse…) b. immer viel gegessen c. immer warm gegessen d. ________________________________________________________________________

Es wird…

a. früher als in Frankreich gegessen. b. später als in Frankreich gegessen. c. zur selben Uhrzeit, wie in Frankreich gegessen

Während des Essens hast du … getrunken

a. stilles Wasser b. Mineralwasser (Sprudelwasser) c. Tee d. Milch e. Kaffee f. Saft g. Sonstiges: _______________________________________________________________

55

Was war dein Lieblingsgericht?

___________________________________________________________________________

Was war deine schlechteste Essenserfahrung? Wie hieß das Essen?

___________________________________________________________________________

Warst du im Restaurant mit deiner Gastfamilie? Wenn ja, was hast du gegessen?

___________________________________________________________________________

Hast du selber bei deiner Gastfamilie gekocht? Wenn ja, was?

___________________________________________________________________________

Willst du eine Essgewohnheit mit nach Frankreich nehmen? Welche?

___________________________________________________________________________

Klebe (oder schreibe es kurz auf) hier ein Rezept ein, das du besonders gemocht hast!

56

Hast du mit deiner Gastfamilie etwas unternommen? Was, wo, wann? Erzähle!

Klebe hier Tickets, Eintrittsscheine zur Erinnerung ein!

57

Klebe hier Fotos ein, die gut zeigen, was ihr unternommen habt!

58

Wie heißt sie/er? ________________________________________________________

In welche Klasse geht sie/er? _______________________________________________

Was will sie/er später werden? _____________________________________________

Was sind ihre/seine Hobbies? ______________________________________________ _________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Wo und wann ist sie/er geboren? ____________________________________________

___________________________________________________________________________

Was ist ihr/sein Lieblingsessen? _____________________________________________

___________________________________________________________________________

Was ist ihr/sein Lieblingsgetränk? ___________________________________________

___________________________________________________________________________

Wie alt ist sie/er? _________________________________________________________

59

Jetzt ist dein(e) Austauschpartner(in) dran! Sie/Er soll einen Kommentar in deinem Reisebuch schreiben! Die Themen sind frei…

60

61

62

63

64

Was hast du gelernt? Hier kannst du alle Wörter, alle Redewendungen, alle Sprichwörter auflisten, die du während der ganzen Reise gelernt hast! Was kannst du über den Dialekt sagen, den dein(e) Austauschpartner(in) und deine Gastfamilie alltäglich sprechen? Führe hier ein paar Beispiele auf! (auf/führen – citer)

65

Hier sollst du deine Neugier unter Beweis stellen! In dieser Rubrik schreibst du alle Fragen, die du deiner(em) Austauschpartner(in), deiner Gastfamilie oder jeden anderen Personen gestellt hast! Vergiss nicht, die Fragen zu beantworten!

66

Hier schreibst du alles Mögliche rein! Lass deiner Neugier freien Lauf!

67

Hier schreibst du alles Mögliche rein! Lass deiner Neugier freien Lauf!

68

69

Schreibe hier allgemein über deine Eindrücke während der Reise! Es soll kein Roman sein!

70

In dieser Rubrik klebst/malst/schreibst du deine schönsten Erinnerungen über die Reise! Schreibe eine Legende dazu!

71

In dieser Rubrik klebst/malst/schreibst du deine schönsten Erinnerungen über die Reise! Schreibe eine Legende dazu!

72

Klebe hier zum Schluss deine schönsten Fotos über die Reise ein! Vergiss nicht, eine Legende dazu zu schreiben!

73

Klebe hier zum Schluss deine schönsten Fotos über die Reise ein! Vergiss nicht, eine Legende dazu zu schreiben!

74

Klebe hier zum Schluss deine schönsten Fotos über die Reise ein! Vergiss nicht, eine Legende dazu zu schreiben!

75

Schreibe nun fünf Wörter, die deine Reise GUT resümieren! Wort 1: __________________________________________________ Wort 2: __________________________________________________ Wort 3: __________________________________________________ Wort 4: __________________________________________________ Wort 5: __________________________________________________

76

Bewertungsbogen – Fiche d’évaluation achte Klasse / am Dienstag, den zwölften Mai zweitausendfünfzehn

Vorname: Klasse:

gar nicht

teilweise (partiellement)

ganz gut

Me

ine

Pu

nk

tza

hl

Während der Reise Wo wohnst du? Ein Stadtplan Über Ubstadt

Ich kann über den Ort, in dem ich wohne und in dem ich in die Schule gehe, Informationen angeben und einen Stadtplan dazu zeichnen

0 3-6-9-12 15

In der Schule Über die Schule Über das Schul- und Schülerleben Wortschatz Schulwortschatz

Ich kann über meine Gastschule Informationen angeben und speziell etwas über den „Schulwortschatz“ etwas schreiben.

0 2-4-6-8-10-12 14

Zu Gast bei… Meine Gastfamilie Mein Schlafzimmer Das Essen Bei meiner Gastfamilie Über meine(n) Austauschpartner(in)

Ich kann über meine Gastfamilie, mein Zimmer und meine(n) Austauschpartner(in) Informationen angeben und speziell über die Essgewohnheiten meiner Gastfamilie etwas schreiben.

0 3-6-9 12

Ich kann über mein(e) Austauschpartner(in) Informationen angeben und ihn/sie nach Informationen fragen.

0 2-4-6 15

Allerlei Wenn’s ums Kommunizieren geht… Was hast du gelernt? Fragen Notizen

77

Ich kann über das, was ich in der Woche erlebt und erfahren habe, ein paar zusammenfassende Sätze schreiben.

0 4-8-12 10

Nach der Reise Meine Eindrücke Meine schönsten Erinnerungen Fotos

Ich kann über meine Eindrücke und schönsten Erinnerungen Informationen angeben und etwas dazu schreiben oder/und Fotos einkleben.

0 2-4 6

Fazit Was ist dein Fazit über die Reise?

Ich kann über meine Reise fünf zusammenhängende Wörter schreiben, die als Fazit gelten können. 0 2-4 8

NOTE

Note auf 80 Punkte Endnote auf 20 Punkte

Noten - zusammenfassende Tabelle

Note Reisebuch

Teil 1 auf 50 Punkten

dividiert durch

Note Reisebuch Teil 1 auf 20

Coefficient Zwischennote Note Reisebuch

Teil 2 auf 80 Punkten

dividiert durch

Note Reisebuch Teil

2 auf 20 Coefficient

Zwischen-note

Endnote!

2,5 1 4 3

top related