wie web und mobile-technologien service- und vertriebsprozesse optimieren

Post on 20-Jun-2015

582 Views

Category:

Business

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

These slides (german language) show, how service and sales processes in the enterprise can be optimized using modern web and mobile technology. The presentation was given at the DMS Expo 2014.

TRANSCRIPT

Wie mobile Apps

Vertriebs- und Serviceprozesse um 75% optimieren

Referent

2

Dipl. Inf. Manuel PistnerGeschäftsführer

Bright Solutions GmbHin Darmstadt

Gründung 2006

21 Mitarbeiter

Web- und mobile Anwendungen zurSteigerung der Effizienz von Geschäftsprozessen

AufbauWas sie erwartet

● Wenig Theorie !

● Ein realer Anwendungsfall aus der Industrie

● Ausblick und weitere Erfolgs-Stories

3

Die Herausforderungin beiden Fällen

● Beratungs- und Vertriebsprozesse kundennah durchführen

● Produkt-Konfiguration für Kunden intuitiv zugänglich machen

● Nahtloser Vertrieb und Abwicklung

4

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

● vom Kundenkontakt

● über das individuelle Angebot

● zur Bestellung

● bis zur Auslieferung und Abrechnung

5

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

6

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

7

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

8

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

9

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

10

Prozess-Vorlageals Orientierungshilfe

11

Wokann man optimieren?

● Service-Anlaufstellen digitalisieren

● Rund um die Uhr verfügbar● In Prozesskette integrierbar● Transparente Kommunikation

12

Wokann man optimieren?

● Konfiguration digital auf Kunden verlagern

● Digitale Weiterverarbeitung● Automatische Qualitätssicherung● Bessere Erfüllung der Kundenwünsche

13

Wokann man optimieren?

● Schnittstellen automatisieren

● Reduziert Fehleranfälligkeit● Spart Zeit in der Verwaltung● Entlastet Personal● Ermöglicht hohe Automatisierung

14

Wassagt die Praxis?

Anwendungsfälle aus der Praxis zeigenwie erfolgreiche Implementierungen aussehen.

15

Wasproduziert Wetropa

Koffereinlage

16

Wasproduziert Wetropa

Werkzeugeinlage

17

Wasproduziert Wetropa

Klein-Ladungsträger-Einlagen

18

Waswar die Herausforderung

● Konstruktion von Werkzeugeinlagen

● Kostenintensiver Werkzeugtransfer

● Aufwändige Konstruktion

19

Derherkömmliche Prozess

AnfrageWerkzeuge

sendenWerkzeuge

scannenKonstruktionabstimmen

1-xSchleifen

Bestellung Fräsprogrammerstellen

Produktion +Auslieferung

20

Wogibt es Optimierungsbedarf

● Bei geringer Einlagenanzahl beträgt der Konstruktionsprozess 75% des Aufwands!

Konstruktion Produktion0

10

20

30

40

50

60

70

80

21

Wasist der Lösungsansatz

● Konstruktion durch den Kunden selbst

● Mobiler Werkzeugscanner

● Online Bestellung

● Weiterverarbeitung als Fräsprogramm

22

DerNeue Prozess

Login imFoam-Creator

Konstruktionim Browser

BestellungProduktion +Auslieferung

23

Dermobile Werkzeugscanner

24

DerOnline-Konfigurator

25

DerOnline-Konfigurator

26

DerDatenexport

● Export der Bestellungen als DXF Datei (Verarbeitung in der Produktion)

● Direkter Import in Fräs-Konverter

● Anbindung an CRM und ERP System

27

Dieeingesetzten Technologien

● 100% Open-Source● Keine Lizenzkosten● Anbieterunabhängigkeit● Höchste Flexibilität

28

Dasist das Ergebnis

● Konstruktion und Bestellung rund um die Uhr

● 75% Zeitersparnis in Konstruktion und Vertrieb

● Automatische Qualitätssicherung in der Software

29

Soentstand die Lösung

● Anforderungsanalyse (2 Wochen)

● Konzeptionsphase (3 Wochen)

● Entwicklungsphase(n) (16 Wochen)

● Ständige Verbesserung durch agiles Vorgehensmodell

30

Fazit

● Keine Umstellung interner IT Strukturen

● Geschäft wurde ohne Unterbrechung fortgeführt

● Geringe Durchlaufzeit

● Geringe Kosten

31

DerAusblick weiterer Integration

Endkunde(Werkzeuge und Einlage)

Werkzeug-Händler

Werkzeug-Hersteller

Wetropa

KonstruktionBestellung

WA-WIERP

Wa-WIERP

Foam-Creator

ProduktionLieferung

Browser

Disposition

Disposition

32

WeitereAnwendungsfälle

● Vertrieb mit iPad ausstatten zur Konstruktion mit dem Kunden vor Ort

Bereits erfolgreich bei „Rosen Lichtwerbung“ durchgeführt

33

WeitererAnwendungsfall

● iPad App zur Produktkonfiguration

● Mobile Produktpräsentation per AR

● Mobile Bestellung

● Anbindung an CRM

● Wettbewerbsvorteilauf Messen

34

WeitererAnwendungsfall

● iPad App zur Verbrauchssteuerung in der Teigverarbeitung

● Automatische Nutzenberechnung

● Vertriebsunterstützung für Maschinenhersteller

35

WeitereAnwendungsfälle

● Lassen Sie uns Ihre Anwendungsfälle kostenlos besprechen.

pistner@brightsolutions.de

brightsolutions.de/newsletter

brightsolutions.de

@tweetsBS @ManuelPistner

fb.me/brightsolutions.gmbh

36

top related