www.sommer-informatik.de 1 glasglobal das programm für den statischen nachweis von verglasungen...

Post on 05-Apr-2015

110 Views

Category:

Documents

4 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

www.sommer-informatik.de

1

GlasGlobal Das Programm für den statischen Nachweis von Verglasungen

nach DIN 18008

Windlast nach EN1991-1-4 und Schneelast nach EN1991-1-3 für Deutschland

Klimalastberechnung

Optionale Einberechnung von Streckenlasten und Ortshöhendifferenz

Maximalwerte der Durchbiegung und Spannung der einzelnen Scheiben unter beliebig definierbaren Lastfallkombinationen

www.sommer-informatik.de

2

Nachweiserstellung nach DIN 18008

Zugriff auf lokale und online gespeicherte Projekte

Verändern Sie Kennwerte der Gläser und Durchbiegungs-begrenzungen

Glasglobal

www.sommer-informatik.de

3

Navigationsleiste führt durch das Programm

Eingabe der Projektdaten: Datum, Firma, Bearbeiter, Objekt, Projektbezeichnung

sowie Kundendaten

Hauptmenü

www.sommer-informatik.de

4

Festlegung der Geometrie

Auswahl des Aufbaus der Verglasung

Einbauwinkel

Berechnung mit Membranspannung

Eingabe der Lagerung

Übertragen der geometrischeDaten

www.sommer-informatik.de

5

Schnelles Erstellen durch Datenbank namhafter Hersteller von Gläsern und Randverbundprofilen

Scheibenaufbau

www.sommer-informatik.de

6

Durch die Verbindung mit Google Earth werden mittels Adresse und Gebäudedaten die genauen Wind- und Schneelasten ermittelt

Wind- und Schneelast

www.sommer-informatik.de

7

Klimalast Standardrechnung für

Winter- und Sommerklimalast unter Berücksichtigung der Absorption und Ventilation

auch manuelle Eingabe möglich

www.sommer-informatik.de

8

In der Eingabe kann die Angriffshöhe x und der Wert in kN/m manuell angegeben werden.

Unterschieden wird die Last auf die Innenscheibe und die Last auf die Außenscheibe.

Streckenlast für Vertikalverglasung

www.sommer-informatik.de

9

Auf einen Blick ist die max. Auslastung der Verglasung ersichtlich

Mit allen maßgebenden Lastfallkombinationen wird ein Ausdruck erstellt

Nachweis lässt sich mit und ohne Skizze darstellen

Ergebnis

www.sommer-informatik.de

10

 Eine Übersicht der Berechnung für die einzelnen Lastfälle wird für jede Scheibe dargestellt.

Alle grün markierten Ergebnisse liegen im zulässigen Bereich, sollte Ergebnis die maximal zulässigen Werte übersteigen, so werden sie rot markiert

Ergebnis

www.sommer-informatik.de

11

Für alle Lastfallkombinationen wird auch eine Nachweis der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit erstellt

Ergebnis

www.sommer-informatik.de

12

Mit Hilfe des Vorschlagsmoduls werden alle möglichen Verglasungsdicken und Verglasungsgrößen für die Einbausituation vorgeschlagen

die Lage der Dickeren Verglasung kann bestimmt werden

Vorschlagsmodul

www.sommer-informatik.de

13

Weitere Informationen unter www.glas-global.de

 

Sommer Informatik GmbH

Sepp-Heindl-Str. 5

D-83026 Rosenheim

Tel.: +49 (0)8031 2488-1

Fax: +49 (0)8031 2488-2

top related