youventus international 2006

Post on 09-Apr-2017

343 Views

Category:

News & Politics

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

presentsblessing, naison and sabbina

unsere PraktikantInnen 2006 aus der Partnerstadt Harare

Danke an alle Mitwirkenden!

2

Begrüssungim Weltladen

Die drei jungen Leute aus der Partnerstadt Harare, Hauptstadt von Zimbabwe (früher Rhodesien) landeten am 4. Oktober 2006 in München.

In acht Wochen konnten sie bis Ende November hier lernen, was sie nun in der Arbeit im Glen Forest Developement Centre an die dortigen Schüler weitergeben:

3

Praktika in Anbau, Ernte und Direktvermarktung, Vorschulerziehung im Naturkindergarten, im Waldkindergarten und bei Montessori's, in Fahrrad-Reparatur und -Recycling,

Anfertigen von Spielzeug aus Naturmaterial im ÖBZ,im interkulturellen Werkstatt-Atelier Ursula Quack und im Computer-Kurs bei handicap-international, beim Schulbesuch mit Pizza-backen, sowie Grundlagen von Community-Organizing und partizipativen Arbeits- und Lern- und Theatermethoden

4

Glen Forest Developement Centre

Unsere Gäste stammen aus dem Entwicklungszentrum am Rande von Harare, in dem Anwohnende und Aidswaisen in Kindergarten und Schule eine Grund-Bildung und auch berufliche Anregungen der Regionalentwicklung bekommen.

5

Neben den Kosten für Flug und Aufenthalt, die wir aus Spenden an youventus-international bestreiten, agieren wir so sparsam wie möglich: z.B. Privat-Unterkünfte, Initiativen. Sabbina im

Waldkindergarten Höhenkirchen

6

Oktober bis 2. Dezember 2006: Ein voller Plan ... zur Einführung in der 1. Woche

Mi 4. 10 Ankunft um 9.55 in MUC Airport, Nachmittag Begrüssung im Einewelthaus, Mitarbeitende, Geschäftsführung, Nord-Süd-Forum, Vereine im Haus, Eine-Welt-LadenDo 5. 10. Begrüssung im Rathaus - abends kleiner Empfang in der Weltwirtschaft im EWH, die mit ihrem freundlichen Service als regelmässiger Anlaufpunkt dientSa 7. 10. Tag der kommunalen Vorsorge zwischen Odeons- und Marienplatz, mit OB, beteiligten Stadträten und den städtischen Dienstleistungs-ReferatenSo frei / in Kirchen / Gemeinden / Ausflüge (Olympiaturm) ...

7

und ein Geburtstag

Dann jeden Freitag: Treffen mit den Beteiligten an der Städte- und Projektpartnerschaft als Tandem-Sprachkurs mit Gastgebenden und Mitwirkenden zum Austausch der Erfahrungen und zur regelmässigen Zwischen- Reflexion sowie Informationen über Leben und Arbeit in Harare... & ein internationaler Volkstanzabend

8

2. + 3. Woche: Beginn der Praktika

Dynamo Fahrrad-Service bildet aus:

ansonsten auch hiesige Langzeitarbeitslose,

es besteht schon eine Partnerschaft mit einem früheren Mitarbeitenden, der nun in Afghanistan arbeitet:

www.dynamo-muenchen.deHaager Strasse 11 (O-Bhf)

Naison und sein Meister, Herr Helm

9

2 Wochen zum Ankommen in Bioland-Anbau, Gärtnerei und Landwirtschaft bei der Familie Alexander für Blessing und Sabbina

am Land inSchrobenhausen

10

Rathausempfang

bei Bürgermeister Monatzeder und mit Stadtrat Nik Gradl, den Youventus-Initiatoren, Projekt-Begleitenden und den gastgebenden Familien

11

übersetzt durch unsere Fachfrau für internationale Zusammenarbeit,

Lina Eccheverri aus Kolumbien

Projektvorstellungdurch Josef Zehentbauer

12

Hep Monatzeder würdigt die engagierte Weiterarbeit der Bürgerbewegungen,

während die offizielle Partnerschaft “auf Eis” liegt, so lange das demokratische Stadtparlament von Harare noch nicht wieder demokratisch gewählt ist.

13

Samstag: Wertstoff-Börse am Michaeli-Gymnasium mit Dynamo-Fahrradservice

Sonntag: Münchner Freiwilligen-Messe http://muenchen.de/engagiert-leben im Gasteig

Rathaus-Empfang Alter Rathaussaal: Begrüssung durch Oberbürgermeister Ude

14

Fr 20. Okt. 19 Uhr in der Kath. Hochschulgemeinde Ausstellungseröffnung mit dem Künstler

MISHEK MASAMVU : R E L A Y Kunst aus Zimbabwe

dann beim Konzert des OberGiesingerOnePlanetOrchestra

OGOPO mit Tanz im Giesinger Bahnhof

15

ab der 4. Woche:

Sabbina im Montessori-Kindergarten in den Allerheiligen-Ferien ein Kurs im Ökologischen

Bildungszentrum zur Grünholzverarbeitung

16

Bergfest

Zur Halbzeit ein paar Tage in den Bergen zum intensivierten Austausch

17

vom Breitenstein zum Wilden Kaiser: Allerheiligentage mit KollegInnen aus dem

Umfeld: HaMuPa, Pamuzinda und Missio

18three aliens

19

Für junge Leute von hier bereiten wir nun entsprechende Gegenbesuche vor:

*Auslands-Studien-Aufenthalte Über das ASA*-

Programm bei Inwent sind zwei junge Leute in Vorbereitung,

in Glen Forest mitzuarbeiten und die Kontakte mit der Bürgerorganisation CRAH und anderen wie der Deutsch-Zimbabwe- Gesellschaft zu pflegen.

der erste Schnee des Lebens ...

20

in der Klamm

21

kurz nach dem ersten Schnee

22

und frische Chiem-Seeluft ...

23

Infotag zu Harare bei dynamo

6.-9. Woche

Weiter im Vorschul-Bereich (Montessori)und zu Besuch bei Bürgerorganisationen, hier im ÖBZ beim Umweltnetz München-Ostdann noch Ausflüge, Auswertungen, Rückblick, weitere Zukunfts-Vereinbarungen und Konzertproben

Sabbinas Abschied im Waldkindergarten

Am 1.Dez Abschiedsfest bei der Ausstellungseröffnung

„Karikaturen aus Zimbabwe“eröffnet durch Robert Hochreiter,

HaMuPa-Koordinator und Vorstand im Nord-Süd-Forum München

Abschiedskonzert mit Pamuzinda

28

habt ihr alles?

29

Abschied ...

30

Das gesamte Konzept der Partnerschaft wächst weiter mit den Mitwirkenden, wir freuen uns auf Ihre Beiträge und Ideen.

Wenn Sie die Chance ergreifen wollen, junge Leute aus unseren Partner-Projekten (wie auch das Ashaninka- Projekt im peruanischen Regenwald) kennen zu lernen, und eine Möglichkeit sehen, eine Person auf Zeit als Gast einzuladen, geben Sie uns bitte Bescheid:

Telefon 089- 45 222 668 und mobil 0171-9976231 Fritz Letsch sowie immer und am schnellsten per mail an youventus@einewelthaus.de

Ihre Spenden auf unser Konto 8832202 Bank für Sozialwirtschaft BLZ 700 205 00 (beim als gemeinnützig anerkannten zbb e.V.) sind steuerlich absetzbar.

top related