zeitgemäßer mathematik- unterricht mit dem mathematikbuch

Post on 05-Apr-2015

110 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch

Ich kenne Leute, die behaupten, von Mathematik nichts zu verstehen. Dann bezahlen sie mit lauter Ein- und Zwei-Euro-Münzen den Betrag von 7 Euro. Dabei entgeht ihnen, dass sie gerade eine Lösung der Gleichung x + 2y = 7 gefunden haben.

Inhalt der Präsentation

• Anforderungsprofil für Schülerinnen und Schüler• Anforderungen an einen zeitgemäßen Unterricht• Wie lernen wir?• Konsequenzen für den Mathematikunterricht• Zielsetzungen des Mathematikunterrichts• Mathematikunterricht früher und heute• Das Mathematikbuch

Anforderungsprofil für Schülerinnen und Schüler am Ende der Mittelstufe

• problemlösefähig• flexibel• verfügt über aktives

Wissen

• selbstständig• teamfähig• kommunikativ• ausdauernd

Anforderungen an einen zeitgemäßen Unterricht

• Unterricht steht vermehrt im internationalen Vergleich, zum Beispiel durch die Schulleistungsuntersuchung PISA. Das hat Konsequenzen für das Bildungswesen.

• Was PISA verlangt, ist wichtig für Alltag und Beruf.

Wie lernen wir?

Individuell

Lernende konstruieren sich ihre „Wissenswelt“ selbst, deshalb ist individuelles Lernen wichtig.

Wie lernen wir?Aktiv-entdeckend

Der Stoff wird erst durch eigenes, aktiv-entdeckendes Tun und Erfahren wirksam gelernt.

Nur so wird der Stoff verstanden und es entsteht nachhaltiges Wissen.

Wie lernen wir?

Im Gespräch mit anderen

• Der Austausch in der Gruppe fördert das Lernen.

• Durch Austauschen und Vergleichen von Lösungs-wegen und Erkenntnissen wird das persönliche Wissen objektiviert.

Wie lernen wir?

Durch Fehler

• Bei der individuellen, aktiv-entdeckenden Arbeitsweise entstehen Abweichungen, auch Fehler genannt.

• Abweichungen sind nicht einfach falsch, sondern sie sind Anlass zu weiteren Überlegungen.

• Durch diese Sichtweise entsteht eine neue Fehlerkultur.

Umgang mit Fehlern

Durch Fehler wird man klug?

5a · 5a = 10a² (f)

Falsch!

Schwächenorientierte Beurteilung:• Das Ergebnis ist falsch.• Die Schülerin, der Schüler verwechselt

Operationen.

Umgang mit Fehlern

Durch Fehler wird man klug!

5a · 5a = 10a² (f)

Nachfragen und anregen: Wie lautet die Rechnung, wenn a=3 ist? Zeichne die Rechnung.

Stärkenorientierte Beurteilung:• Fehleranalyse: Schülerin, Schüler verwechselt

Addition und Multiplikation.• Beratung: Welches Vorwissen muss für die

Fehlerbehebung aktiviert werden?

Neues Lern- und Lehrverhalten

Für Schülerinnen und Schüler gilt:reflektieren statt nachmachen

Für Lehrpersonen gilt:moderieren statt instruieren

Für Eltern gilt:nachfragen statt vormachen

Konsequenzen für denMathematikunterricht

• Inhaltliche Anpassung, weil sich die Anforderungen an Schülerinnen und Schüler am Ende der Mittelstufe verändert haben.

• Anpassung der Unterrichtsformen durch die neuen Erkenntnisse der Lernforschung.

Das Konzept und der Aufbau des Mathematikbuchs ermöglichen einen zeitgemäßen und nachhaltigen Unterricht.

Zielsetzungen des Mathematik-unterrichts (inhaltlich)

Schülerinnen und Schüler am Ende der Mittelstufe sind in der Lage,• mit Zahlen und Größen sicher umzugehen und die

Symbolsprache der Mathematik zu gebrauchen,• Beziehungen und Veränderungen in Mathematik und Umwelt

mithilfe funktionaler Zusammenhänge zu beschreiben,• Formen der Ebene und des Raumes zu erfassen, zu

charakterisieren und zu beschreiben,• statistische Daten zu erheben, auszuwerten und Auswertungen

zu interpretieren, sowie

• zufällige Ereignisse mit mathematischen Mitteln zu beurteilen.

Zielsetzungen des Mathematik-unterrichts (allgemein)Schülerinnen und Schüler am Ende der Mittelstufe sind in der Lage,• über mathematische Sachverhalte zu sprechen, sie verständlich zu beschreiben und als Begründung für Behauptungen zu nutzen, • Problemsituationen zu strukturieren und Probleme mit mathematischen Modellen und Hilfsmitteln (z. B. Tabellenkalkulation) zu lösen,• Zusammenhänge nachzuvollziehen und kritisch zu hinterfragen (z. B. Gesellschaft, Klima),• sich neue mathematische Inhalte und Methoden und das Beherrschen von Hilfsmitteln anzueignen.

Mathematikunterricht früher

• Lernen als Abfüllen und Abbilden

• Gleiche Anforde-rungen für alle Lernenden

• Drill ohne Verständnis

Mathematikunterricht heute

• Lernen als Konstruieren

• Lernende werden unterschiedlich gefordert und gefördert

• Automatisieren erst dann, wenn die Vor-stellungen aufgebaut sind

Das Mathematikbuch

Das Mathematikbuch bietet:• Einbindung des Stoffes in Alltagssituationen• Vernetzung verschiedener Teilgebiete• individuelles und aktiv-entdeckendes Lernen• dialogisches Lernen

• die Möglichkeit, einen neuen Umgang mit Fehlern zu lernen

Das Mathematikbuch

Mit dem Mathematikbuch lernen die Jugendlichen:• im Kopf zu rechnen, zu schätzen und zu überschlagen,

• die Symbolsprache der Mathematik zu verstehen, zu gebrauchen und zur Problemlösung gezielt einzusetzen,

• Beziehung und Veränderung zu erkennen und funktional zu beschreiben,

• Raumvorstellungsvermögen zu entwickeln, Formen zu erfassen, zu beschreiben und zu berechnen

• statistische Darstellungen zu interpretieren und zufällige Ereignisse zu beurteilen

• sich das Beherrschen von Hilfsmitteln anzueignen und diese gezielt einzusetzen

• Probleme zu strukturieren und (gemeinsam) zu lösen.

In der Schweiz erfolgreich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

top related