zeitmanagement

Post on 26-Jan-2016

43 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Zeitmanagement. = Selbst- und Lebensmanagement?. Schule/Beruf. Sinn. Körper. Familie/Freunde. Quelle: L. J. Seiwert. Wenn du Zeit hast, gehe langsam. Campus, 2005. Übung 1:. Reflektieren Sie Ihre derzeitige Situation: Was macht in Ihrem Leben die vier Bereiche aus? - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

= SELBST- UND LEBENSMANAGEMENT?

Zeitmanagement

(c) Tr, 2012

SinnKörper

Familie/Freunde

Schule/Beruf

Quelle: L. J. Seiwert. Wenn du Zeit hast, gehe langsam. Campus, 2005.(c) Tr, 2012

Übung 1:

Reflektieren Sie Ihre derzeitige Situation: Was macht in Ihrem

Leben die vier Bereiche aus?

Inwieweit sind die Bereiche in Balance?

Was bedeutet für Sie Balance der Bereiche?

Sinn

KörperFamilie/

Freunde

Schule/Beruf

(c) Tr, 2012

(c) Tr, 2012

Quelle: L. J. Seiwert. Wenn du Zeit hast, gehe langsam. Campus, 2005.(c) Tr, 2012

Übung 2:

Reflektieren Sie Ihre derzeitige Situation: Welche täglich

möglichen Tätigkeiten fallen bei Ihnen in die jeweiligen Bereiche?

Welcher Bereich überwiegt?

Wo sehen Sie sie die Gründe dafür?

(c) Tr, 2012

Pläne und Listen

To-Do-ListeTagesplanWochenplanFreistundenplanHalbjahresplanGanzjahresplan…

Übung 3:

Sammeln Sie möglichst viele Ihrer Aktivitäten, Vorhaben und Aufgaben, die einer Planung bedürfen, und ordnen Sie sie den jeweiligen Plänen zu: Wo müssen Sie den entsprechenden Eintrag machen?

(c) Tr, 2012

Zeitfresser

Übung 4:Reflektieren Sie,

was Sie von der Arbeit abhält, Ihre Zeit frisst. Notieren Sie alle entsprechenden Tätigkeiten.

Entwickeln Sie einen Lösungsansatz!

(c) Tr, 2012

Regeln, Tipps und Tricks

Führen Sie einen Terminkalender!Machen Sie sich Ihre Zeitfresser bewusst. Geben Sie Ihnen

wenn nötig Raum, aber: Legen Sie einen Zeitrahmen dafür fest.

Pareto-Prinzip: Sie schaffen 80 % des Ergebnisses mit 20 % der Zeit. Diese Regel sollten Sie beachten, wenn Sie Perfektionist sind. Sind Sie Minimalist, gilt sie ggf. nicht.

Verplanen Sie maximal 60 % Ihrer Zeit! So lassen Sie Raum für Unvorhergesehenes.

Legen Sie für jeden Tag die Arbeitszeiten fest. Bedenken Sie: Schulzeit ist Arbeitszeit - nutzen Sie Ihre Freistunden!

Halten Sie sich an Ihre geplanten Arbeitszeiten, aber planen Sie auch Zeit für privates ein. Denken Sie an die Balance!

(c) Tr, 2012

top related