zürich herz-jesu

Post on 19-Mar-2016

29 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Zürich Herz-Jesu. Konzept für Sekundarstufenunterricht und Firmung ab 17+ Schriftlich erfasst durch Felix Lüthy. Ist - Zustand. 3. Sekstufe hat Unterricht Unterricht zielt auf Firmung hin. Es gibt an der Schule keinen Kokoru Es gibt an der Schule keine Projekttage. Ziel. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Zürich Herz-JesuKonzept für

Sekundarstufenunterricht und Firmung ab 17+

Schriftlich erfasst durch Felix Lüthy

2

Ist - Zustand• 3. Sekstufe hat

Unterricht• Unterricht zielt auf

Firmung hin.• Es gibt an der

Schule keinen Kokoru

• Es gibt an der Schule keine Projekttage

3

Ziel• Ab 2008 – 09 Unterricht für

1. Sek• Ab 2009 – 10 Unterricht

auch für 2. Sek• Ab sofort

– 3. Sek modifizieren / Teamteaching

– Jugendseelsorge aufbauen– Nachfirmzeit

konzeptionisieren

4

Zeitgefäss pro 1. - 3. Sekstufe• 2 Samstage resp.

Projekttage je 7h = 14h

• 1 Weekend ca. 16h• 3 Abende je 2h =

6h

Dies entspricht einem Pensum

von ca. 36h = einer 5% Anstellung.

5

Firmkurs3 Gruppen• Mind. 2 Pfarreieinsätze• 3 – 4 Gruppentreffen • Gemeinschaftsanlässe

, 1 Tag

• Firmgottesdienst vorb.• Firmung

6

Nachfirmzeit

Junge Erw. sollen sich auch nach der Firmung in der Pfarreibetätigen und sich aufgehobenfühlen können.

• Weiter Pfarreieinsätze• Sich im Jugendtreff

engagieren• Sich für Firmkurs

einsetzen• Jugendgottesdienste

mitgestalten helfen• Gebetsabende

mitinjizieren• Jugendreise

7

JugendseelsorgeUmfasst und begleitet den Zeitraum vomEintritt in die Sekundarstufe bis zur Nachfirmzeit.

• 1 Treffen pro Monat• Oekumenisch offen• Spez. kath. Angebote• Schwerpunkte

– Diakonie und Gemeinschaft Essen & Trinken

– Spirituelle, liturgische Feiern– Meditation, Gebet, Wallfahrt,

Gottesdienst– usw. offen um Neues

auszuprobieren

8

Monetäre Situation• 1. Sek ab mind. (5) bis ca. 20 Schüler pro

Lehrperson 5%.• Bei mehr Schülern = aufteilen und doppelt

rechnen.• 2. + 3. Sek genau gleich rechnen• Firmkurs 5% rechnen• Nachfirmzeit, je nach dem wie gross das

Angebot ist, werden Prozente angepasst. Mit mind. 5% beginnen.

• Jugendseelsorge mit mind. 5% rechnen, kommen altersspezifische Angebote hinzu nach oben anpassen.

9

Ergebnis Pro Religionspädagoge (Rp)

minimal maximal

• Schulischer Unti = 15% = 15%• Firmung = 5% = 5%• Nachfirmzeit = 5% = 10%• Jugendseelsorge = 5% = 10%

Total pro Rp und Klasse = 30% = 50%

10

Organigramm

ReligionspädagogeVerantwortlich für Unterricht,

Jugendseelsorge und Nachfirmzeit

Was glaubsch eigentlich?Schulischer Unterricht

Von der 1. bis zur 3. Sekstufe

Firmkurs1. Lehrjahr

NachfirmzeitJunge Erwachsene Jugendseelsorge

AssistentIn gleichem Masse eingebunden.

Könnte auch jemand in Ausbildung sein

11

Zeitachse2008

1. Sek.

Mussentwickelt werden

2009 2010 2011 2012 2013 20142. Sek.

3. Sek.1. Lehrjahr

FirmungMuss

entwickelt weden

Nachfirmzeit / Junge Erwachsene

J u g e n d s e e l s o r g eMuss entwickeltwerden

top related