zukunftspreis kommunikation titel: kommunikation: simulator versus mensch, universität der...

Post on 05-Apr-2015

102 Views

Category:

Documents

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Zukunftspreis Kommunikation

Titel:

Kommunikation: Simulator Versus Mensch,

Universität der Bundeswehr

Stand ZK 12

Autor:

Miriam Ködderitzsch-Frank &

Denise Rahn

Unterschiede zwischen den Trainingsprogrammen:

MaxxF

Internet

0% Anleitung

Kraft

Elektr. Trainingspl

an

50% Anleitung

Funktion

Sportw.

100% Anleitung

MaxxF

Klassisches Krafttraining

Funktionsgymnastik

FunktionsgymnastikAquafitnessprogramme

FunktionsgymnastikGesundheitssport Reiten

Fragebogenanalyse:

Wie trainieren Sie am liebsten?

Vergleich der Relativkraft von HWS/BWS/LWS

t-Statistik -1,88

P(T<=t) einseitig 0,04

Eing

angs

wert

Ausga

ngsw

ert

Verän

deru

ng in

%

Kraftt

rain

ing

Eing

angs

wert

Ausga

ngsw

ert

Verän

deru

ng in

%

Funk

tions

gym

nast

ik

Eing

angs

wert

Ausga

ngsw

ert

Verän

deru

ng in

%

0.00

2.00

4.00

6.00

8.00

10.00

12.00

14.00

Relativ Fitnessscore FPZ

Relativ Fitnessscore FPZ

Koordinations-Fecht-Gerät

Unterschiedliche Experimente am KFG

Möglichkeiten der Datenauswertung

Vorherige Testung WTS

2Hand

MDG Mittlere Dauer Gesamt

MFG Mittlere Fehlerdauer Gesamt

PFG Prozent Fehlerdauer Gesamt

PR Prozentrang

T T-Wert

Roh Rohwert

ZBA Zeit-Bew.-Antizipation

MA Median Abweichungszeit

MRA Median Richtungsabweichung

PR Prozentrang

T T-Wert

Roh Rohwert

Fv Flimmerverschmelzungsfrequenz

VF Verschmelzungsfrequenz

MVF Messfehler der Verschmelzungsfrequenz

Roh Rohwert

Mit 2HAND kann die Auge-Hand und Hand-Hand-Koordination reliabel erfasst werden. Die Streckenführung erlaubt den Vergleich der Koordinationsleistung bei einfacher und erschwerter Anforderung.

ZBA ist ein neuartiges Verfahren zur Erfassung der Fähigkeit, Geschwindigkeiten und Bewegung im Raum zu messen. Diese Fähigkeit ist vor allem in der Verkehrspsychologie äußerst relevant.

FLIM ist ein objektives Testverfahren zur Ermittlung des Aktivierungsniveaus, bei dem nicht auf eine stets subjektive Selbstbeurteilung zurückgegriffen werden muss.

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Schnelligkeit und Präzision

• Frauen sind präziser bei der Trefferleistung.

• Männer sind schneller in der Bewegungsgeschwindigkeit.

• Dabei sind Reaktionszeiten auf visueller Basis und Bewegungszeiten nicht aneinander gekoppelt.

Aufmerksamkeitssteuerung

• Nicht alle Informationen, aufgenommen vom Auge, werden in gleicher Weise verarbeitet.

• In der Peripherie des Gesichtsfelds werden beim Fechten schon die ersten Informationen wahrgenommen. (Blickbewegungskamera)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank!• Kontakt:OL Ködderitzsch-Frank

Institut für Luft und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe

Fachgruppe Orthopädie/Anthropometrie/Sportwissenschaft

82256 Fürstenfeldbruck

Tel.:  90 5360 2188

e11a2809@unibw.de

miriamkoedderitzschfrank@bundeswehr.org

top related