anlage kind 2015 - lohnsteuer kompakt · pdf file2015anlkind021net – juli 2015 –...

5
Anlage Kind | 2015 Ausgabe 2016 Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung

Upload: dinhnhu

Post on 06-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Anlage Kind 2015 - Lohnsteuer kompakt · PDF file2015AnlKind021NET – Juli 2015 – 2015AnlKind021NET 2015 1 Name 2 Vorname 3 Steuernummer Anlage Kind Angaben zum Kind 3 4 Identifikationsnummer

Anlage Kind | 2015

Ausgabe 2016

Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung

Page 2: Anlage Kind 2015 - Lohnsteuer kompakt · PDF file2015AnlKind021NET – Juli 2015 – 2015AnlKind021NET 2015 1 Name 2 Vorname 3 Steuernummer Anlage Kind Angaben zum Kind 3 4 Identifikationsnummer

2015AnlKind021NET 2015AnlKind021NET– Juli 2015 –

20151

Name

2Vorname

3 Steuernummer

Anlage Kind

3Angaben zum KindIdentifikationsnummer4 01

Vorname ggf. abweichender Familienname5

Geburtsdatum

6

EUR

16 15 ,-Für die Kindergeldfestsetzung zuständige Familienkasse

7vom

8 00bis vom bis

(Kz14)9

102 = Pflegekind 2 = Pflegekind

02 03

Kindschaftsverhältnis zu anderen Personenvom

11

bis

04Name, Vorname Geburtsdatum dieser Person

Letzte bekannte Adresse Art des Kindschaftsverhältnisses

12

Der andere Elternteil lebte im Ausland13 37

Das Kindschaftsverhältnis zum anderen Elternteil ist durch dessen Tod erloschen am14 06

Angaben für ein volljähriges Kind

15

1. Ausbildungsabschnittvom

16

bis2. Ausbildungsabschnitt

vom bis

17

18

19

20

21

22

23

24

1 = Ja2 = Nein

25

1 = Ja2 = Nein

26

1 = Ja2 = Nein

vom bis

27

1 = Ja2 = Nein Erwerbszeitraum

(Vereinbarte) regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit der Tätigkeit(en) lt. Zeile 25 lt. Zeile 26Stunden Stunden

034025_15

2015

0030

2201

Angaben zur Erwerbstätigkeit eines volljährigen Kindes (nur bei Eintragungen in den Zeilen 15 bis 19)

Anspruch auf Kindergeld odervergleichbare Leistungen für 2015

Wohnortim Ausland

Wohnortim Inlandggf. abweichende Adresse(bei Wohnort im Ausland

Für jedes Kind bitte eineeigene Anlage Kind abgeben.

1 = leibliches Kind / Adoptivkind

3 =Enkelkind / Stiefkind

1 = leibliches Kind / Adoptivkind

3 = Enkelkind / Stiefkind

1 = leibliches Kind / Adoptivkind2 = Pflegekind

Kindschaftsverhältnis zur Ehefrau /Lebenspartner(in) B

Kindschaftsverhältnis zur stpfl. Person / Ehemann /Lebenspartner(in) A

Das Kind befand sich inSchul-, Hochschul-oder BerufsausbildungBezeichnung derSchul-, Hochschul-oder BerufsausbildungDas Kind konnte eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatzesnicht beginnen oder fortsetzen

Das Kind befand sich in einer Übergangszeit von höchstens vier Monaten(z. B. zwischen zwei Ausbildungsabschnitten)Das Kind war ohne Beschäftigung und bei einer Agentur für Arbeit als arbeit-suchend gemeldetDas Kind war wegen einer vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetretenen Be-hinderung außerstande, sich selbst finanziell zu unterhalten (Bitte Anleitung beachten.)

Das Kind hat den gesetzlichen Grundwehr- / Zivildienst oder einen davonbefreienden Dienst geleistet, der vor dem 1.7.2011 begonnen hat

Das Kind hat bereits eine erstmalige Berufsausbildung oderein Erststudium abgeschlossen

Falls Zeile 23 mit Ja beantwortet wurde: Das Kind war erwerbstätig (kein Ausbildungs- dienstverhältnis)

Falls Zeile 24 mit Ja beantwortet wurde: Das Kind übte eine / mehrere geringfügige Beschäfti- gung(en) im Sinne der §§ 8, 8a SGB IV (sog. Minijob) aus

Das Kind übte andere Erwerbstätigkeiten aus(bei mehreren Erwerbstätigkeiten bitte Angabenlt. gesonderter Aufstellung)

lfd. Nr.der Anlage

Das Kind hat ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr (Jugendfreiwilligen-dienstegesetz), einen europäischen / entwicklungspolitischen Freiwilligendienst,einen Freiwilligendienst aller Generationen (§ 2 Abs. 1a SGB VII), einen Inter-nationalen Jugendfreiwilligendienst, Bundesfreiwilligendienst oder einen AnderenDienst im Ausland (§ 5 Bundesfreiwilligendienstgesetz) geleistet

Beschäftigungs-zeitraum

Dauer des Kindschaftsverhältnisses

Page 3: Anlage Kind 2015 - Lohnsteuer kompakt · PDF file2015AnlKind021NET – Juli 2015 – 2015AnlKind021NET 2015 1 Name 2 Vorname 3 Steuernummer Anlage Kind Angaben zum Kind 3 4 Identifikationsnummer

2015AnlKind022NET 2015AnlKind022NET

Steuernummer, lfd. Nr. der Anlage

Kranken- und Pflegeversicherung (Nicht in der Anlage Vorsorgeaufwand enthalten)

EUR EUR

31 66 ,- 70 ,-

32 71 ,-

33 67 ,- 72 ,-

Von den Versicherungen lt. den Zeilen 31 bis 33 erstattete Beträge34 68 ,- 73 ,-

35 74 ,-

Zuschuss von dritter Seite zu den Beiträgen lt. den Zeilen 31 bis 33(z. B. nach § 13a BAföG)

36 75 ,-

37 69 ,-

Übertragung des Kinderfreibetrags / des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Aus-bildungsbedarf

38 36 1 = Ja

vom bis

39 38

1 = Ja3940 43

41 40 1 = Ja

42 41 1 = Ja

1 = Ja76vom bis

43 77

Entlastungsbetrag für AlleinerziehendeDas Kind war mit mir in der gemeinsamen Wohnung gemeldet

vom bis

44 42

Für das Kind wurde mir Kindergeld ausgezahlt45 44

Falls ja1 = Ja2 = Nein4646 47

Falls ja1 = Ja2 = Nein4947 50

Name, Vorname (weitere Personen bitte in einer gesonderten Aufstellung angeben)

48

Verwandtschaftsverhältnis Beschäftigung / Tätigkeit

49

Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung eines volljährigen Kindes (Kz 27)

vom

50bis

Anschrift51

Nur bei nicht zusammen veranlagten Eltern:

52 %

2015

0030

2202

Aufwendungen von mir / uns als Versicherungsnehmer geschuldet

Aufwendungen vom Kind alsVersicherungsnehmer geschuldet– Füllen Sie die Zeilen 31 bis 37 nur aus, wenn der Datenübermittlung nicht

widersprochen wurde. –

Von mir / uns getragene Beiträge zu Krankenversicherungen (einschließlichZusatzbeiträge) des Kindes (nur Basisabsicherung, keine Wahlleistungen)

In Zeile 31 enthaltene Beiträge, aus denen sich ein Anspruch auf Kranken-geld ergibt

Von mir / uns getragene Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung und / oderzur privaten Pflege-Pflichtversicherung

In Zeile 34 enthaltene Beiträge, aus denen sich ein Anspruch auf Kranken-geld ergibt

Von mir / uns getragene Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherungen desKindes (ohne Basisabsicherung, z. B. für Wahlleistungen, Zusatzversicherung)

Ich beantrage den vollen Kinderfreibetrag und den vollen Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oderAusbildungsbedarf, weil der andere Elternteil

– seiner Unterhaltsverpflichtung nicht zu mindestens 75% nachkommt oder– mangels Leistungsfähigkeit nicht unterhaltspflichtig istFalls die Frage in Zeile 38 mit Ja beantwortet wurde:Es wurden Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz gezahltfür den Zeitraum

Ich beantrage den vollen Freibetrag für den Betreuungs- und Er-ziehungs- oder Ausbildungsbedarf, weil das minderjährige Kind beidem anderen Elternteil nicht gemeldet war.

Der Übertragung des Kinderfreibetrags und des Freibetrags für den Betreuungs- und Erziehungs- oderAusbildungsbedarf auf den Stief- / Großelternteil wurde lt. Anlage K zugestimmt.

Nur beim Stief- / Großelternteil: Der Kinderfreibetrag und der Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs-oder Ausbildungsbedarf sind lt. Anlage K zu übertragen.

Nur beim Stief- / Großelternteil: Ich / wir beantrage(n) die Übertragung desKinderfreibetrags und des Freibetrags für den Betreuungs- und Erzie-hungs- oder Ausbildungsbedarf, weil ich / wir das Kind in meinem /unserem Haushalt aufgenommen habe(n) oder ich / wir als Groß-elternteil gegenüber dem Kind unterhaltspflichtig bin / sind.

Zeitraum der Haushaltszugehörigkeit /Unterhaltsverpflichtung

Außer mir war(en) in der gemeinsamen Wohnungeine / mehrere volljährige Person(en) gemeldet,für die keine Anlage(n) Kind beigefügt ist / sind

Es bestand eine Haushaltsgemeinschaft mit mindes-tens einer weiteren volljährigen Person, für diekeine Anlage(n) Kind beigefügt ist / sind

Das Kind war aus-wärtig untergebracht

Laut gesondertem gemeinsamen Antrag ist der Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsaus-bildung in einem anderen Verhältnis als je zur Hälfte aufzuteilen. Der bei mir zu berücksichtigende Anteil beträgt

Page 4: Anlage Kind 2015 - Lohnsteuer kompakt · PDF file2015AnlKind021NET – Juli 2015 – 2015AnlKind021NET 2015 1 Name 2 Vorname 3 Steuernummer Anlage Kind Angaben zum Kind 3 4 Identifikationsnummer

2015AnlKind023NET 2015AnlKind023NET

Steuernummer, lfd. Nr. der Anlage

Schulgeldfür den Besuch einer Privatschule (Bezeichnung der Schule oder deren Träger)

61 24 ,-

62 56 ,-

63 57 %

Übertragung des Behinderten- oder Hinterbliebenen-Pauschbetrags

Das Kind ist

64 26 1 = Ja behindert 1 = Ja 55 1 = Ja 1 = Ja 25

Ausweis / Rentenbescheid / Bescheinigung

65

von bis

66 28 %

Kinderbetreuungskosten

67

vom bisGesamtaufwendungen der Eltern

EUR

51 ,-

Steuerfreier Ersatz (z. B. vom Arbeitgeber), Erstattungen68 ,-Nur bei nicht zusammen veranlagten Eltern:

Ich habe Kinderbetreuungskosten in folgender Höhe getragen

Aufwendungen

69 ,-vom

70bis vom bis

71

72

Nur bei nicht zusammen veranlagten Eltern:

73 %

2015

0030

2203

Laut übereinstimmendem Antrag ist für das Kind der Höchstbetrag für die Kinderbetreuungin einem anderen Verhältnis als je zur Hälfte aufzuteilen. Der bei mir zu berücksichtigende Anteil beträgt

Das Kind gehörtezum Haushalt desanderen Elternteils

Das Kind gehörtezu meinem Haushalt

Das Kind gehörtezu unserem Haushalt

Es bestand ein gemeinsamerHaushalt der Elternteile

Es bestand kein gemeinsamerHaushalt der Elternteile

Laut gesondertem gemeinsamen Antrag sind die für das Kind zu gewährenden Pauschbeträge für Behinderte /Hinterbliebene in einem anderen Verhältnis als je zur Hälfte aufzuteilen. Der bei mir zu berücksichtigendeAnteil beträgt

Erstmalige Beantragung /Änderung

(Nachweis ist einzureichen)unbefristet

gültigausgestelltam

hinter-blieben

blind /ständighilflos

geh- undstehbehindert

Grad derBehinderung

Gesamtaufwendungender Eltern

EUR

Laut gesondertem gemeinsamen Antrag ist für das Kind der Höchstbetrag für das Schulgeldin einem anderen Verhältnis als je zur Hälfte aufzuteilen. Der bei mir zu berücksichtigende Anteil beträgt

Nur bei nicht zusammen veranlagten Eltern:Das von mir übernommene Schulgeld beträgt

79

Die Übertragung des Behinderten- / Hinterbliebenen-Pauschbetrags wird beantragt:

gültig

Nur bei nicht zusammen veranlagten Eltern:

Art der Dienstleistung, Name und Anschrift des Dienstleisters

Page 5: Anlage Kind 2015 - Lohnsteuer kompakt · PDF file2015AnlKind021NET – Juli 2015 – 2015AnlKind021NET 2015 1 Name 2 Vorname 3 Steuernummer Anlage Kind Angaben zum Kind 3 4 Identifikationsnummer

Sie füllen Ihre Steuerformulare noch

mühsam auf Papier aus?

Wie gehen Sie genau vor?

Schritt 1: Erwerben Sie in unserem Online-Shop die „Deluxe-Version inkl. Wechselservice“.

Hierin enthalten: Abgabe einer Steuererklärung an das Finanzamt und die automatische Prüfung des

Steuerbescheids.

Schritt 2: Senden Sie uns das ausgefüllte Formular "Wechselservice" und die alten Steuerformulare per Post

oder E-Mail zu.

Schritt 3: Wir übertragen Ihre Daten in unser Steuerprogramm. Sie prüfen die von uns übertragenen Daten,

aktualisieren diese und geben Ihre Steuererklärung ab.

Mit dem Wechselservice von Lohnsteuer kompakt ist dies nun nicht mehr nötig. Senden Sie

uns Ihre ausgefüllten Steuerformulare eines Steuerjahres zu. Wir pflegen Ihre Daten in unser

Online-Steuerprogramm ein und übertragen diese in das folgende Steuerjahr.

Profitieren Sie von den Vorteilen unseres neuen Service:

✔ Zeit sparen durch einfache Datenübernahme

✔ Geld sparen mit individuellen Steuertipps

✔ Automatische Anpassung bei Formular-Änderungen

✔ Telefonische Hilfe bei technischen Fragen