asphalta - ger-pol.comger-pol.com/download/unternehmergespraeche/20060518... · dipl.-geol. gerald...

23
1 Dipl.-Geol. Gerald Müller Kalkulation und Nachträge Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006 Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbau mbH Elsterstraße 63 14612 Falkensee Tel.: +49 - 3322 - 240 090 Fax: +49 - 3322 - 239 309 www.asphalta.de [email protected] ASPHALTA

Upload: lyxuyen

Post on 27-Dec-2018

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbau mbH

Elsterstraße 63

14612 Falkensee

Tel.: +49 - 3322 - 240 090

Fax: +49 - 3322 - 239 309

[email protected]

ASPHALTA

2Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Kalkulationsgrundlagen

1. Kalkulationsphasen und -verfahren

2. Kalkulation von Sonderpositionen

Nachtragskalkulationen

3. Übersicht der Vergütungsmodalitäten

4. Grundlagen der Mehrkostenberechnung

5. Besonderheiten bei der Kalkulation von Nachträgen

6. Grundlagen eines systematischen Nachtragsmanagements

3Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Begriffsdefinitionen

Angebotskalkulation

Auftragskalkulation

Arbeitskalkulation

„Urkalkulation“ Beim Auftraggeber hinterlegte Kalkulation

Preisermittlungsgrundlage Ergibt sich aus den vertraglichen Leistungsanforderungen und den Faktoren, die unter Zugrundelegung der Leistungs-anforderung für die Preisfindung von Bedeutung sind aber nicht vertraglich vereinbart sind.

Die Preisermittlungsgrundlage stellt die Eingangsgröße dar, auf deren Grundlage die Kalkulation erstellt wird.

Erst die Änderung der Preisermittlungsgrundlage führt zu ei-nem Vergütungsanspruch.

4Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Kalkulationsverfahren

Divisionskalkulation (bei Einproduktbetrieben – unüblich für Bauleistungen)

Gesamtkosten / Produktionsmenge = Stückpreis

Zuschlagskalkulation (üblich)

a. Kalkulation über die Angebotssumme

b. Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

Verrechnungssatzkalkulation

Durchschnittswerte von anderen Baustellen für Einsatz von Maschinen und Geräten

5Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Kalkulation über die Angebotssumme

+ Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) Gemeinkosten der Baustelle (BGK)

���� (BGK)

+ =

+ +

Herstellkosten

Allgemeine Geschäftskosten (AGK) Bauzinsen (BZ)

���� ����

=

+

Selbstkosten (SK)

Wagnis und Gewinn (W+G)

����

Umsatzbezogene Gemeinkosten

(UGK)

=

Umlage

(Verteilung auf EKT ein-heitlich oder

zu unter-schiedlichen

Anteilen)

= Netto-Angebotssumme

6Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Einzelkosten der Teilleistung

Lohnkosten Sonstige Kosten Fremdleistungen

Grundmittellohn Hauptstoffe Fremdarbeitskosten

Lohnbedingte Zuschläge Baustoffe Nachunternehmerleistungen

Mehrarbeitzuschläge Bauhilfsstoffe

Lohnzulagen Baubetriebsstoffe

Vermögensw. Leistungen Gerätekosten

Lohngebundene Zuschläge Transportkosten

Lohnnebenkosten

Auslöse

Fahrtkostenerstattung

Wegezeitvergütung

Gemeinkosten

Gemeinkosten der Baustelle Umsatzbezogene Gemeinkosten

Baustelleneinrichtung Allgemeine Geschäftskosten

Baustellengehälter Bauzinsen

Gerätekosten Wagnis

Nebenstoffe und Nebenfrachten Gewinn

Allgemeine Baukosten

7Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

+ Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) Gemeinkosten der Baustelle (BGK)

���� Vorbestimmte BGK

+ =

+ +

Herstellkosten

Allgemeine Geschäftskosten (AGK) Bauzinsen (BZ)

���� ����

=

+

Selbstkosten (SK)

Wagnis und Gewinn (W+G)

����

Vorbestimmte umsatzbezogene Gemeinkosten

(UGK)

= Netto-Angebotssumme

8Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Kalkulation von Sonderpositionen

- Ausführungspositionen (auch als Normalposition bezeichnet, Menge und Ausführung liegen fest)

- Eventual- oder Bedarfsposition (kommen nur auf besondere Anordnung des AG zur Ausführung)

- Grundpositionen (beschreiben Teilleistungen, die durch Alternativpositionen ersetzt oder durch Zulagepositionen ergänzt werden können)

- Alternativ- oder Wahlpositionen (die bei Auftragserteilung anstelle einer zugehörigen Grundposition zur Ausführungsposition werden)

- Zulagepositionen (die bei Mehrkosten zusätzlich zur Grundposition vergütet werden)

9Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Nachträge beim Bauvertrag

Technische Nachträge (Sachnachträge)Inhalt: - Mengenmehrung oder -minderung

- zusätzliche Leistungen- Leistungsänderungen

Vergütungsanspruch: § 2 Nr. 3, 5, 6 oder 8 VOB/B

Baubetriebliche NachträgeInhalt: Mehrkosten aus - Bauzeitverlängerung

- Ablaufstörungen - Bauzeitverschiebungen (Winterbau)- Beschleunigungsmaßnahmen

Ermittlung der Kosten: § 6 Nr. 6 oder § 2 Nr. 5 bzw. § 2 Nr. 6 VOB/B oder § 642 BGB

10Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Formale inhaltliche Ansprüche an Nachtragsangebote

Mehrkostenanzeige - Beschreibung des Leistungsinhalts und -umfang, Begründung des Anspruchs, (u.U. Kostenschätzung)

Anspruchsgrundlage - Detaillierte Darstellung inkl. der erforderlichen Nachweise – wer? – wann? – warum? – was? – wie? – womit? Leistungsinhalt - Präzise und umfassende Beschreibung des Leistungsinhalts (Abgrenzung zur Hauptvertragsleistung) Leistungsverzeichnis - Eindeutige Beschreibung der Leistungspositionen unter

Berücksichtigung etwaiger besonderer Umstände Mengenermittlung - Nachvollziehbare (bestätigte) Aufmaße Kalkulation - Nachvollziehbare echte kalkulative Ansätze Basis der Nachtragskalkulation ist die Urkalkulation Kalkulative Transparenz bei Nachunternehmerleistungen

(Angebote, Rechnungen, Nachunternehmerkalkulation)

11Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Grundprinzip für eine einfache Nachtragsbearbeitung

Transparenz der Preisbildung des Hauptvertrages für den Besteller

- Preisliche Zusammensetzung einzelner LV-Positionen (EKT, Umlage GK)

- Verteilung und Bestandteile der Gemeinkosten

- Aufwands- und Leistungswerte von Teilleistungen (Plausibilität der Bauzeitenplanung)

- Aufschlüsselung von Lohnkosten (kalkulierte Überstunden, Wochenend- oder Nachtarbeit)

- Sonstige baubetriebswirtschaftliche Aussagen (kalkuliertes Bauverfahren, Anzahl geplanter Bauspitzen)

12Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Eine unzulängliche Kalkulation (Auftragskalkulation) beeinträchtigt nicht die Prüfbarkeit einer Nachtragsforderung. Im Zweifelsfall können Sachverständige zu Rate gezogen werden und Schätzungen vorgenommen werden.

Prüffähigkeit von NachtragsleistungenOLG Bamberg - Az. 3 U 131/00 vom 14.08.2002

13Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Ausgewählte Besonderheiten der Kalkulationim Hinblick auf die Nachtragsgestaltung

1. Preisspekulation

2. Nachlässe

3. Fehlende Nachunternehmerkalkulation bei Angebotsabgabe

4. Kalkulation von Pauschalpreisverträgen

5. Lohn- und Materialpreiserhöhungen im Zuge der Ausführung

14Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Möglichkeiten der Preisspekulation

Bewusste (freiwillige) Spekulation Unfreiwillige (zwangsläufige) Spekulation

• Mengenspekulation • Ungenaue Positionsbeschreibung

• Gemeinkostenspekulation • Ausschreibung von Mischpositionen

• Spekulation bei Nachlässen • Funktionale Leistungsbeschreibungen

• Spekulation bei ausgeschriebenen Stundenlohnarbeiten

• Planungsleistungen als Vertragsbestandteil

Grenzbereich zur Fehlkalkulation • Variable Mengengerüste in der Ausschrei-bung

Anmerkung

Hinweispflicht des AN bei Erkennen von Unklarheiten in Ausschreibungsunterlagen. Gegebenenfalls Offenlegung getroffener Annahmen im Zuge der Preisfindung zur Vermeidung von Risiken.

15Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Unrealistische Preisangaben IOLG Düsseldorf - Az. VII-Verg 53/03 vom 26.11.2003

Unrealistische und unzutreffende Preisangaben von 1,00 € für eine Wirtschaftsbrücke führen zum Ausschluss des Angebotes.

Der Bieter erklärte die, Kosten für diese Position in der Baustelleneinrichtung berücksichtigt zu haben.

Unrealistische Preisangaben IIKG Berlin - Az. 2 VERG 16/03 vom 26.02.2004

Ein Bieter ist nicht zwingend vom Verfahren auszuschließen, nur weil er zahlreiche Positionen im LV mit 0,01 € verpreist hat. ► Vorlageanfrage beim BGH

In diesem Fall erklärte der Bieter, Preise auf andere Titel umgelegt bzw. in anderen Titel berücksichtigt zu haben.

16Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Unrealistische Preisangaben IIIBGH - Az. X ZB 7/04 vom 18.05.2004

Das Verstecken der eigentlichen Kosten einer Leistung in anderen Teilen des Angebot entspricht nicht den Anforderungen der VOB/A. Ein solches Angebot ist daher vom Verfahren auszuschließen. ► ARS 25/2005 des BMVBW

Unrealistische Preisangaben IV - VIOLG Brandenburg - Az. W Verg 09/05 vom 13.09.2005

OLG Naumburg – Az. Verg 07/05 und 08/05 vom 22.09.2005

Ein Bieter darf aufgrund unrealistischer Preisangaben nicht zwingend vom Vergabever-fahren in der ersten Wertungsstufe ausgeschlossen werden.

Ein „Verdachtsausschluss“, wie im ARS 25/2005 des BMVBW formuliert, ist unzulässig.

Inhaltliche Angebotsprüfung erst in der 3. und 4. Wertungsstufe des Verfahrens – aber auch hier sind Spekulationspreise im Zweifel zulässig.

17Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Der AN kann im Falle einer vollständigen aber unklaren Leistungsbeschreibung nicht au-tomatisch die für ihn günstigere Kalkulationsvariante annehmen ohne die aus der Be-schreibung abzuleitenden Risiken entsprechend zu berücksichtigen.

Aus ungenauer Baubeschreibung abgeleitete Preisspekulation

OLG Koblenz - Az. 1 U 829/99 vom 17.04.2002

Anmerkung

Das Urteil bleibt für den AN unbefriedigend, da durch derartige Leistungsbeschreibungen zwangsläufig Spekulationsspielräume eröffnet werden. In diesem Fall kann nur erneut auf die Hinweispflicht des AN bei Unklarheiten in der Ausschreibung verwiesen werden.

Die Nichtzulassungsbeschwerde wurde vom BGH mit Beschluss vom 27.02.2003 – Az. VII ZR 188/02 zurückgewiesen.

18Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Pauschalnachlässe sind auch für Nachtragsangebote zu gewähren, wenn der Nachtrag im Bezug zum Hauptvertrag steht. Bei einer konkret kalkulierten Nachtragsleistung ohne Bezug zum Hauptvertrag gilt dies nicht.

Übernahme von Nachlässen in NachtragsangeboteOLG Köln – 24 U 67/02 vom 08.10.2002

Anmerkung

Nachlässe, die im Zuge der Verhandlung als aquisitorisches Mittel gewährt werden sind ebenfalls nicht für Nachtragsleistungen relevant.

Konkrete Nachlässe mit einem definiertem technischen Hintergrund besitzen eher den Stellenwert eines Nebenangebotes und können daher auch nicht pauschal für alle Nachtragsleistungen angewandt werden.

19Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Fehlende Nachunternehmerkalkulation bei Angebotsabgabe

• Der Auftraggeber hat keinen Einfluß auf die Vertragsverhältnisse zwischen einem GU und seinen Nachunternehmern. Regelungen des Hauptvertrages gelten damit nicht zwangsläufig auch für NU.

• In der Regel besitzt der Auftraggeber keinen Einblick in die Basis der Preisfindung eines Nachunternehmers.

• Beaufschlagungen von NU-Leistungen sollten aus der Urkalkulation ersichtlich und damit nachvollziehbar sein.

Grundsatz

Zur Vermeidung von Streitigkeiten bei der Nachtragsprüfung sollte im Zuge der Vertragsgestaltung darauf geachtet werden, dass mit Abgabe einer Urkalkulation auch die Einzelkakulationen wesentlicher Nachunternehmer erfaßt sind.

20Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Besonderheiten bei funktionalen Ausschreibungen /Pauschalverträgen

• Prinzipiell gelten bzgl. der Grundlage von Vergütungs- und Schadensersatz- ansprüchen die Bedingungen des Einheitspreisvertrages.

• Das Streitpotential über den Tatbestand einer zusätzlichen oder geänderten Leistung ist generell höher und die Bearbeitung setzt eine große Fachkompetenz aller Beteiligten voraus.

• Funktionale Leistungsbeschreibungen ersetzen nicht die Pflicht des Auftraggebers eine Leistung umfassend und allgemeinverständlich im Sinne des § 9 Nr. 1 VOB/A zu beschreiben.

• Die Regelungen des § 2 Nr. 3 VOB/B entfallen bei funktionalen Leistungsbeschreibungen, da das Mengenrisiko der Ausschreibung i.d.R. auf den Auftragnehmer übertragen wird.

• Größere Freiheiten des Auftragnehmers in der Wahl der Ausführung einer Leistung bieten einen höheren Spielraum hinsichtlich der Terminplanung. Aus diesem Grund sollte auf die Transparenz baubetriebliche Belange ein gesteigerter Wert gelegt werden.

21Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Lohn- und Materialpreisänderungen

Zu prüfende Voraussetzungen

• Vertragliche Regelungen zu Preisänderungen

• Zeitliches Eintreten der Preisänderungen

Fallgestaltungen

• Im Zuge der regulären Vertragsabwicklung (Bauzeit) ohne äußere Einflüsse

• Im Zuge der regulären Bauzeit mit äußeren Einflüssen auf das geplante Bausoll

• Im Fall von AG-seitig zu vertretender Bauzeitverlängerung

• Bindefristverlängerungen

22Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

Nachtragsverfolgung

Verhandlung Rechnung

Nr. Unter-

nehmer Titel Datum

Höhe € (netto) Datum Ergebnis

€ (netto) Datum Höhe €

(netto)

Status / Bemerkungen

• Einheitliche Systematik

• Allgemein zugänglich (soweit erforderlich)

• Eindeutige Zuordnung

• Vergleichbarkeit von Preisen

• Status erkenntlich

23Dipl.-Geol. Gerald Müller

Kalkulation und Nachträge

Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am 18.05.2006

„KVP“ in der Kalkulation